Unregistriert
Gäste
Hi.
Welches Holz eignet sich am Besten, um eine Küchen-Wand Unterkonstruktion zu machen?
Es soll einerseits eine Wandnische entstehen, andererseits soll später an dieser Wand im Dachschrägenbereich Hängeschränke montiert werden.
Im Grunde ist es so, dass im unteren Bereich der Dachschräge der Platz durch eine zusätzliche Nische besser ausgenutzt werden soll, mit 80er Arbeitsplatte.
Dann gehe ich gerade hoch, und gehe dann in den Dachschrägen Bereich über, an die speziell selbstangefertigte Oberschränke dran sollem. Diese sollen mit Montagewinkel direkt an Wandverkleidungsplatte geschraubt werden.
Die Wandverkleidungs-Platten werden mit langen Schrauben direkt bis auf die Unterkonstruktion auf dem Gebälk festgeschraubt, verspachtelt und weiß gestrichen.
Hier mal ein Bild
Seitenansicht)
Directupload.net - Ddajiqbxb.png
Normale Spanplatten sind nicht stabil genug und Feuchtigkeitsresistent genug um eine tragfähige Wandschicht zu erhalten?
Nimmt man besser MDF oder OSB Platten?
Viele Grüße
Welches Holz eignet sich am Besten, um eine Küchen-Wand Unterkonstruktion zu machen?
Es soll einerseits eine Wandnische entstehen, andererseits soll später an dieser Wand im Dachschrägenbereich Hängeschränke montiert werden.
Im Grunde ist es so, dass im unteren Bereich der Dachschräge der Platz durch eine zusätzliche Nische besser ausgenutzt werden soll, mit 80er Arbeitsplatte.
Dann gehe ich gerade hoch, und gehe dann in den Dachschrägen Bereich über, an die speziell selbstangefertigte Oberschränke dran sollem. Diese sollen mit Montagewinkel direkt an Wandverkleidungsplatte geschraubt werden.
Die Wandverkleidungs-Platten werden mit langen Schrauben direkt bis auf die Unterkonstruktion auf dem Gebälk festgeschraubt, verspachtelt und weiß gestrichen.
Hier mal ein Bild
Directupload.net - Ddajiqbxb.png
Normale Spanplatten sind nicht stabil genug und Feuchtigkeitsresistent genug um eine tragfähige Wandschicht zu erhalten?
Nimmt man besser MDF oder OSB Platten?
Viele Grüße