Graf_Dracula
ww-birke
- Registriert
- 10. Oktober 2011
- Beiträge
- 59
Hallo,
ich habe vor, unsere sehr betagte und extrem häßliche Küche durch eine Selbstgebaute zu ersetzen. Die neue Küchenfront soll hochglanz weiß sein, weshalb die Maserung etc. des darunter liegenden Holzes völlig wurscht ist. Was mir nicht wurscht ist, sind die Eigenschaften des Holzes, vor allem die Verwindung/Verdrehung mit der Zeit, die im besten Fall fast NULL ist. Nach ersten Informationen neige ich im Moment zu Stäbchenplatten, welche einseitig mit weißem Kunststoff beschichtet sind (innenseite der Schränke) so wie hier (hoffe Links sind erlaubt, wenn nicht Bitte entfernen, dann mal in Google nach "STAE Span Melamin" suchen). Die Stabsperrholzplatten sollen ja durch die nicht vorhandene Verleimung der Stäbe im inneren sich soooo stabil und resistenz gegen Verzug sein. Leider konnte ich noch keine Preise etc. dafür finden.
Würdet ihr ein anderes Material für möglichst stabile, verzugsarme Korpusse und für die Türen empfehlen? Wenn Nein, wo liegen bei solchen Stäbchenplatten denn die qm- Preise ... darüber habe ich nämlich noch ichts gefunden.
Oder ganz Andere Idee? ... und wenn ja, warum welches Holz?
ich habe vor, unsere sehr betagte und extrem häßliche Küche durch eine Selbstgebaute zu ersetzen. Die neue Küchenfront soll hochglanz weiß sein, weshalb die Maserung etc. des darunter liegenden Holzes völlig wurscht ist. Was mir nicht wurscht ist, sind die Eigenschaften des Holzes, vor allem die Verwindung/Verdrehung mit der Zeit, die im besten Fall fast NULL ist. Nach ersten Informationen neige ich im Moment zu Stäbchenplatten, welche einseitig mit weißem Kunststoff beschichtet sind (innenseite der Schränke) so wie hier (hoffe Links sind erlaubt, wenn nicht Bitte entfernen, dann mal in Google nach "STAE Span Melamin" suchen). Die Stabsperrholzplatten sollen ja durch die nicht vorhandene Verleimung der Stäbe im inneren sich soooo stabil und resistenz gegen Verzug sein. Leider konnte ich noch keine Preise etc. dafür finden.
Würdet ihr ein anderes Material für möglichst stabile, verzugsarme Korpusse und für die Türen empfehlen? Wenn Nein, wo liegen bei solchen Stäbchenplatten denn die qm- Preise ... darüber habe ich nämlich noch ichts gefunden.
Oder ganz Andere Idee? ... und wenn ja, warum welches Holz?