Hallo,
ich will meinen nächsten Fußboden aus Multiplex machen (keine Lust mehr auf Parkett und dergl.), und das dann farbig ölen (Osmo). Wo ich wohne (NL), gibts für Preise zwischen 24 und 30 Euro für
- Multiplex 18mm, 244x122cm Brasiliansiche Eliottes Pine
- Multiplex 18mm, 244x122cm Arauco, Radiata Pine, Chili Pine (wohl drei Namen für eine Holzsorte)
- Multiplex 18mm, 244x122cm Finnische Kiefer
Alle haben an den Längsseiten Nut und Feder, 7-lagig, Qualität B/C. Arauco und Finnische Kiefer sind wasserfest verleimt.
Nach einigem Lesen zu den Holzarten kommt mirs am besten vor, finnische Kiefer zu nehmen. (Muss auch nicht übern Ozean geschifft werden etc.) Arauco scheint etwas schöner zu sein, was die Oberfläche betrifft. Ich schaue grad noch nach Zertifikaten (FSC usw.).
Irgendwelche Einwände dazu oder Anmerkungen?
Danke...
ich will meinen nächsten Fußboden aus Multiplex machen (keine Lust mehr auf Parkett und dergl.), und das dann farbig ölen (Osmo). Wo ich wohne (NL), gibts für Preise zwischen 24 und 30 Euro für
- Multiplex 18mm, 244x122cm Brasiliansiche Eliottes Pine
- Multiplex 18mm, 244x122cm Arauco, Radiata Pine, Chili Pine (wohl drei Namen für eine Holzsorte)
- Multiplex 18mm, 244x122cm Finnische Kiefer
Alle haben an den Längsseiten Nut und Feder, 7-lagig, Qualität B/C. Arauco und Finnische Kiefer sind wasserfest verleimt.
Nach einigem Lesen zu den Holzarten kommt mirs am besten vor, finnische Kiefer zu nehmen. (Muss auch nicht übern Ozean geschifft werden etc.) Arauco scheint etwas schöner zu sein, was die Oberfläche betrifft. Ich schaue grad noch nach Zertifikaten (FSC usw.).
Irgendwelche Einwände dazu oder Anmerkungen?
Danke...