werkstatt überschwemmt

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.266
Ort
hannover
hilfe>!!!

frost - rohrbruch im wc - wasser durch decke - werkstatt 60 cm unter wasser!

ich habe gerettet , was zu retten war.
alle handmaschinen lagen unter wasser.
weiss jemand, ob die, nach trocknung, wieder laufen?
die flex habe ich bereits getrocknet. lässt sich nicht mehr anschalten.
tritt die hausratversicherung bei so etwas ein?

ich wäre für alle tipps zur schadensbegrenzung dankbar.
gruss heiner
 

Airborne

ww-robinie
Registriert
7. September 2007
Beiträge
641
Ort
München
Langsam! Lass die Geräte eine Woche gut trocknen, dann erst einschalten. Vorher machst du mehr kaputt als das es was bringt.

Wichtig: schau das alles Wasser aus den Geräten raus ist, also mal kräftig hin und her drehen.

imho sollten die meisten Geräte wieder laufen. Nebenbei bitte "Brunox Turbo Spray" besorgen und die Metallteile damit behandeln, sonst könnte die ein oder andere Metall-Sache gammeln.

Gruß
Torsten
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.799
Ort
Dortmund
Wenn die Geräte wieder wirklich trocken werden, ist es in der Regel kein Problem. Wichtig ist, dass nichts innen anfängt zu rosten und dass sich Wasser nicht in irgendwelchen Bereichen ewig hält. So kann Wasser z.B. durch kleine Ritzen in Schalter reinlaufen und dort nicht mehr rausgehen. Evtl. zerlegen, um da genauer nach zu schauen.

Ich hatte schonmal ähnliches, da war Computer, Anrufbeantworter, Telefon unter Wasser. Alles, was nicht unter Strom war, funktionierte nach Trocknung wieder.
 

Hobla

ww-birnbaum
Registriert
14. August 2008
Beiträge
215
Ort
Austria
Fotos machen, dokumentieren. Wichtig für deine Versicherung. Deinen Berater anrufen und mit ihm alles besprechen.
........in der Regel kein Problem..... was ist wenn die nicht diese haben:rolleyes:

Wenn die nicht zahlen, dann kannst du nur noch hoffen, dass die Dinger wieder laufen.
Daumen drück ich dir.
 

Joka1977

ww-eiche
Registriert
23. August 2008
Beiträge
346
Ort
Berlin
Geräte einfach trocknen lassen ...bei Geräten mit Motor kriecht das Wasser in die Wicklungen und auf die Kohlen ...solange die Kohlen nass sind läuft nichts, bzw hast du erheblichen Verschleiß ...einfach 3 Tage auf der Heizung liegen lassen.
 

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.266
Ort
hannover
hallo,

die geräte liegen nun seit ca. 1 woche im trocknen.
heute nachmittag war probelauf - fast alle geräte laufen noch ! hurra!!!
nur der schwingschleifer hat ein problem mit dem schalter.
ich hoffe, dass da die versicherugn einspringt.

noch mals göück gehabt würde ich sagen.

können dann noch folgeschäden später auftreten?

danke und gruss
heiner
 

Airborne

ww-robinie
Registriert
7. September 2007
Beiträge
641
Ort
München
Gammel. Wie gesagt, besorg dir das Zeug (Brunox siehe oben) und behandle alle Metallteile damit. Ist generell eine gute Sache (z.B. gleitet die Oberfräse dann nochmal viel sanfter).

Zur Versicherung: Imho haste ohne Kaufnachweis(Preis, Alter) da schlechte Chancen. Aber probiere es ruhig mal.

Gruß
Torsten
 

klotzkopf

ww-ulme
Registriert
5. April 2009
Beiträge
173
Ort
Leverkusen
Bei Wasserschäden bilden Salze aus dem Dreck eine leitende Schicht. Dies bringt vor allem Elektronik zur Verzweiflung. Daher die Teile auseinandernehmen mit destilliertem Wasser nachspülen und dann am besten in einem Vakuum-Trockenschrank trocknen. wieder zusammenbauen --- und hoffen.

Es gibt spez Firmen für Elektronikreinigung und Brandschaden Behebung.
Die verfügen meisst über solche Einrichtungen.
Das kostet natürlich - Versicherung fragen .
Mir fällt dazu nur Relectronic Belfor ein.

Viel Glück !

Helmut
 

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.266
Ort
hannover
danke für eure tipps.

ich habe nun alle maschinen getrocknet und getestet.
von 13 maschinen laufen 11 einwandfrei.
ich werde das mit dem spray auf alle fälle machen.
da ich die versicherung nicht überstrpazieren will, nutze ich diese maschinen noch solange, wie es geht. sie sind ohnehin nicht die teuersten gewesen.
also lieber nach dem motto "...öfter mal was neues..."!.

ich denke, das war noch mal glück; hätte schlimmer kommen können.
mein rauhbankhobel ist allerdings hin, da hat sich die sohle von der bank gelöst. da gib´t´s wohl nen neuen.

gruss heiner
 
Oben Unten