Hallo,
ich habe auch ein japanisches Blatt in meiner Spannsäge. Es ist ein Turbo Cut für Längsschnitte von Feinewerkzeuge.
Bis jetzt habe ich damit etwas Fichte und Birke gesägt. Da ich keinen besonderen Sägebock habe, habe ich das Holz senkrecht in die Vorderzange eingespannt und dann gesägt.
Wenn ich auf Zug gesägt habe, dann fing die Säge sehr schnell an zu rattern. Die Zähne bissen sehr schnell ins Holz und kurz danach sprang das Blatt ein wenig nach oben u.s.w.
Beim Sägen auf Druck passierte das nicht, ausserdem konnte ich meine Hand bequem etwas unterhalb der Sägestelle halten, so dass der Schnitt nicht senkrecht zur Brettoberfläche erfolgte. Beim Sägen auf Zug ist es sehr schwer die Arbeit so einzurichten, dass sich ein sanfterer Winkel zwischen dem Holz und der Säge ergibt. Beim Sägen im Stehen müsste das Brett so eingespannt sein, dass es zu mir hin geneigt ist, dann ist aber der Strich schlecht zu sehen, da man selten unten am Boden eine Lichtquelle hat und die Fläche einfach im Schatten liegt.
Rafikus