PaladinIV
ww-pappel
- Registriert
- 25. April 2018
- Beiträge
- 1
Hallo
Ich möchte mir einen neuen Rolladenkasten bauen. Bei 2 Fenstern hat das schon super geklappt. Habe die Fenster gewechselt und den alten Kasten, der mit einer Einhängeplatte vorne geschlossen war. Die hatte eine Materialstärke von ca. 5 mm durch einen selbstgebauten Fichtenkasten ersetzt.
Jetzt benötige ich aber für das Balkonfester mit Balkontür einen Kasten. Dieser ist ca. 3,2 Meter breit.
Habe mir nun im Baummark 4 Hölzer in der Grösse 2000 mm x 300 mm x 28 mm gekauft.
Hier muss ich also je 2 Bretter verbinden, am besten so, das man es möglichst nicht sieht.
1 Brett von der länge 3200mm x 300 mm liegt dann auf dem Fenster, das andere kommt von der Raumseite dagegen und wird dann angeschraubt.
Soviel zu meinem Projekt.
Aber wie mache ich aus den je 2000mm langen Brettern 1 Langes.
Am besten gefällt mir hier die variante, gerades Blatt mit schrägem Stoss(Gerberstoss). Oder würdet ihr mir was anderes empfehlen?
Aber ich bin mir nicht sicher wie ich die Verbindungen herstellen soll, da sie ja 100% passen sollten.
Mit meiner Baukreissäge Bosch GTS 10 XC ist das schlecht, da ich dort ja die 2 Meter langen Bretter schlecht drüber schieben kann.
Mit ner Tauchkreissäge fühle ich mich auch nicht so, das es 100% klappt.
Dachte das ich am besten das Material rausfräse. Habe eine kleine Makita RT0700.
Aber was für einen Fräser nehme ich da. Finde nur Zinkenfräser mit einem Schnittwinkel von ca. 14 Grad. Kann ich so einen nehmen, oder gibt es Fräser mit einem grösserem Schnittwinkel?
In beschreibungen zum ‚geradem Blatt mit schrägem Stoss‚ finde ich Winkelangaben von 60Grad.
Über Google finde ich für ansonsten keine Beispiele wie ich ein Brett in Längsrichtung verbinden kann.
Die meisten Beschreibungen beziehen sich auf Dachausbauten und wie man Balken verbindet.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruss Markus
Ich möchte mir einen neuen Rolladenkasten bauen. Bei 2 Fenstern hat das schon super geklappt. Habe die Fenster gewechselt und den alten Kasten, der mit einer Einhängeplatte vorne geschlossen war. Die hatte eine Materialstärke von ca. 5 mm durch einen selbstgebauten Fichtenkasten ersetzt.
Jetzt benötige ich aber für das Balkonfester mit Balkontür einen Kasten. Dieser ist ca. 3,2 Meter breit.
Habe mir nun im Baummark 4 Hölzer in der Grösse 2000 mm x 300 mm x 28 mm gekauft.
Hier muss ich also je 2 Bretter verbinden, am besten so, das man es möglichst nicht sieht.
1 Brett von der länge 3200mm x 300 mm liegt dann auf dem Fenster, das andere kommt von der Raumseite dagegen und wird dann angeschraubt.
Soviel zu meinem Projekt.
Aber wie mache ich aus den je 2000mm langen Brettern 1 Langes.
Am besten gefällt mir hier die variante, gerades Blatt mit schrägem Stoss(Gerberstoss). Oder würdet ihr mir was anderes empfehlen?
Aber ich bin mir nicht sicher wie ich die Verbindungen herstellen soll, da sie ja 100% passen sollten.
Mit meiner Baukreissäge Bosch GTS 10 XC ist das schlecht, da ich dort ja die 2 Meter langen Bretter schlecht drüber schieben kann.
Mit ner Tauchkreissäge fühle ich mich auch nicht so, das es 100% klappt.
Dachte das ich am besten das Material rausfräse. Habe eine kleine Makita RT0700.
Aber was für einen Fräser nehme ich da. Finde nur Zinkenfräser mit einem Schnittwinkel von ca. 14 Grad. Kann ich so einen nehmen, oder gibt es Fräser mit einem grösserem Schnittwinkel?
In beschreibungen zum ‚geradem Blatt mit schrägem Stoss‚ finde ich Winkelangaben von 60Grad.
Über Google finde ich für ansonsten keine Beispiele wie ich ein Brett in Längsrichtung verbinden kann.
Die meisten Beschreibungen beziehen sich auf Dachausbauten und wie man Balken verbindet.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruss Markus