Wie macht man eine runde Fuß/Zargen Verbindung?

MarvinKortbus

ww-pappel
Registriert
11. November 2021
Beiträge
10
Ort
Essen
Hallo Zusammen,

wie schafft man es eigentlich die Verbindung von den Tischfüßen und der Zarge so aussehen zu lassen?
Also der Fuß ist ja oben breiter und wird nach unten halt schmaler. Kann man so etwas nur an einer Tischfräse
machen bzw. was braucht man für ein Werkzeug für so einen Übergang und wie würde ein Profi das am
besten herstellen? https://files.deprojectinrichter.com/3/386/zeitraum-e8-brochure.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.326
Ort
Rheinland (Bonn)
Heutzutage macht der Profi (im Sinne von: will damit Geld verdienen) das wahrscheinlich mit einer CNC Fräse.

Ansonsten würde ich auch sagen, Fräse mit diversen Schablonen.

Habe aber selbst so eine Form noch nicht gemacht.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.187
Ort
Berlin
Hallo,
bitte Bilder gegen Links ersetzen. Urheberrechte….

Diese Rundung kannst Du mit Tischfräse, Oberfräse oder auch mit Schweifsäge, Raspel und Feile herstellen.

Am einfachsten vermutlich mit einer Schablone an der ein Anlaufring läuft auf einem Frästisch für eine Oberfräse. (Dieser Frästisch kann auch ein Stück Platte sein an dem die OF mit drei Spax befestigt ist!)
 

Andreas W.

ww-robinie
Registriert
10. Juli 2011
Beiträge
780
Ort
Mittelfranken
Hallo MarvinKortbus,

siehe Kollegen, kannst auch mit einer Stichsäge rausfiedeln und dann hinfeilen wie ein Metaller.

Anzumerken ist noch, daß das keine besonders massivholzgerechte Ausführung für ein Tischbein-Zarge-Verbindung ist.
Und zwar aufgrund des recht kurzen Längsholzes am Tischbein im Verbindungsbereich vs. dem großen Hebel eines Tischbeins beim Schieben o.ä..
Ausgenommen Dübel oder Zapfen gingen bis ins lange Tischbein durch.

Gruß, Andreas
 

MarvinKortbus

ww-pappel
Registriert
11. November 2021
Beiträge
10
Ort
Essen
Kann mir jemand eine Zeichnung machen, wie so eine Schablone aussehen muss bzw. eine Schritt für Schritt Anleitung. Ich kann mir das nicht ganz vorstellen? Ich habe jetzt keine Tischfräse. Wie kann ich das mit einer Oberfräse machen?
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.119
Ort
Deutschland
Die Konstruktion ist anders als bei deinem Tisch, aber ich baue mir gerade einen Schreibtisch, evtl. helfen dir da ein paar Bilder wie so Schablonen aussehen können.

Ist aber noch ein bisschen Arbeit, also nicht zu genau hinschauen.
 

Anhänge

  • 17408575864147006571115607842306.jpg
    17408575864147006571115607842306.jpg
    119,7 KB · Aufrufe: 41
  • 17408576193167153509992062849938.jpg
    17408576193167153509992062849938.jpg
    127,7 KB · Aufrufe: 41

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.580
Ort
Coswig
Viel wird da wohl eher auf Kopierdrechselmaschinen gemacht.

Ich sehe mir manchmal an, mit welch liebevollem Aufwand die Leute von Fernwehwoodworking ihre Kleinserien bis ins Detail bearbeiten.
 
Oben Unten