Wie stelle ich fest, ob mein Schrank sicher stehen wird? Funktional?

Elystrata

ww-pappel
Registriert
7. Februar 2025
Beiträge
1
Ort
Dresden
Hallo zusammen,

bis jetzt war ich stille Leserin und hatte mich nicht angemeldet. Aber heute bin ich etwas ratlos vor einem Projekt - und da seid ihr mir eingefallen. Bestimmt gibt es hier jede Menge Leute mit Ahnung. Wäre sehr dankbar für etwas Unterstützung.

Zu meinem Projekt. Ich möchte zwei Rollladenschränke aufeinanderstellen - die Rundungen nach oben und unten. Seitlich möchte ich die Beine eines Hochstuhls montieren, damit sie sicher stehen. Meine Überlegungen und Fragen:

1. Wird der Schrank damit stabil stehen, so dass er bei Beladung nicht umfällt? Wie ist das mit dem Schwerpunkt?
2. Die Rollladen sind aus Kunststoff, die Qualität der Schlösser bestimmt nicht 5 Sterne. Könnte es mit der Zeit Probleme mit dem unteren Rollladen geben - also dass das Schloss durch die Schwerkraft auf den Rollladen ausgeleihert?
3. Meine Idee ist, dass der untere Schrank mit der Kante auf dem Boden steht. Macht das für die Standsicherheit einen Unterschied?
4. Gibt es andere Ideen, um einen stabilen Stand sicherzustellen? Es sollen meine Küchenmaschinen & Co. rein. Wäre sehr ungünstig und teuer, wenn die umfallen.

Bin schon gespannt auf eure Expertenmeinungen.

Danke & Viele Grüße,
Ely
 

Anhänge

  • Rollladenschrank.JPG
    Rollladenschrank.JPG
    10 KB · Aufrufe: 50

Mitglied 132096

Gäste
Hallo Ely,

das ist ja dein erster Beitrag, deswegen erst einmal herzlich willkommen.

Zu deiner Frage:

Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Schränke so wie du sie montieren willst vernünftig stehen bleiben. Wenn ich das richtig verstanden habe, möchtest du den unteren Schrank quasi auf den Kopf stellen (mit der Rundung nach unten) und den zweiten Schrank oben drauf packen.
Damit alles vernünftig steht, seitlich bis nach oben durchgehende Beine anfertigen und alles zusammenschrauben bzw. verstärken.

Sicherlich wird man das alles so verstärken können, dass die Schränke nicht umfallen aber eine saubere Lösung ist das trotzdem nicht. Die seitlichen Stützen helfen dir auch nur dass die Schränke nach vorne nicht umfallen. Was du auch noch bedenken mußt ist, dass der Schrank doppelt so hoch wird und beide übereinander werden sich verschieben wie ein Parallelogramm, auch wenn die beiden Schränke schon eine Rückwand besitzen. Um das zu verhindern muß hinten eine Diagonale geschraubt werden, die über beide Schränke verläuft.

Ich nehme an, dass du keinen Platz hast um die Schränke nebeneinander zu stellen, sonst würdest du dies vermutlich machen.

An deiner Stelle würde ich eher versuchen einen Rolladenschrank mit 4 Ordnerhöhen (OH) zu besorgen. Ob es unbedingt ein Rolladenschrank sein muß, ist auch fraglich. Bei Rolladenschränken mit 4 OH öffnen die Rolladen normalerweise seitlich und nicht nach oben oder unten.
Wahrscheinlich wird ein Schrank mit 4 OH etwas teurer liegen als deine 2 Schränke mit 2 OH übereinander, aber du brauchst noch jede Menge Befestigungsmaterial, das mußt du auch noch rechnen.
Bitte nicht böse sein, aber am Ende ist deine Idee eine Krücke und optisch sieht es auch nicht unbedingt ansprechend aus. Ich an deiner Stelle würde das nicht machen.
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.229
Ort
Berlin
Moin Ely,
es könnte gehen, wenn du den unteren Schrank etwas abflachst oder in eine Halterung stellt und den oberen Teil an der Wand sicherst.

Ich würde keinen Rolladenschrank auf den Kopf stellen, da du immer gegen die Schwerkraft ihn öffnen musst. Das wird mit der Zeit aufwändig. Und ich glaube auch nicht, dass es wirklich gut aussieht. Der einzige Vorteil bei Rolladenschränken ist, dass keine Türen im Weg stehen, dafür verlierst du etwas Stauraum.

LG
Thomas
 

pb57

ww-eiche
Registriert
18. September 2023
Beiträge
312
Ort
Rheinland
Wir haben so einen Schrank, den habe ich mir eben mal angeschaut: Bei unserem gibt es ein Schloß an der Seite, das ist aber ein Witz, denn für den Riegel gibt es noch nicht einmal eine Aussparung in der Seitenwand, das ganze hält quasi nur durch Haftreibung.

Für Deinen Aufbau aber ist ein Schloß zwingend erforderlich, dessen Riegel seinerseits verriegelbar sein, d. h. irgendwo reingreifen muß. Aber auch das dürfte nicht ewig halten ... (s. den Beitrag von @Holzfummler)
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.377
Ort
-
...die Rundungen nach oben und unten.
Warum denn? Wegen der optischen Wirkung?

1. Wird der Schrank damit stabil stehen, so dass er bei Beladung nicht umfällt? Wie ist das mit dem Schwerpunkt?
Durch die doppelte Höhe und das umdrehen des Unteren macht es Sinn ordentlich an der Wand zu verschrauben.
Da ja hinten die Rollladen vorbeifahren kann man entweder an den Rändern zur Wand verbinden, oder (wenn das nicht gefällt) einfach nur im Bereich der Schrankböden zur Wand hin verbinden (also dort wo beide Böden zusammenstoßen zB mit Winkel zur Wand).
2. ....Könnte es mit der Zeit Probleme mit dem unteren Rollladen geben - also dass das Schloss durch die Schwerkraft auf den Rollladen ausgeleihert?
Das kann natürlich sein, je nachdem wie oft geöffnet wird und wie schwer der Rollladen ist.
Der Umgedrehte belastet das Schloss, der Normale wohl nicht.
Vielleicht brauchst du für den Umgedrehten auch noch ein zweites Schloss damit der Rollladen geöffnet bleibt.

Du kannst ja einmal probehalber einen Schrank auf den Kopf stellen und schauen wie dir die Bedienung gefällt.
(Unter die Stirnflächen die Plastik-Badesandalen, damit keine Kratzer und nichts wegrutscht)
3. Meine Idee ist, dass der untere Schrank mit der Kante auf dem Boden steht. Macht das für die Standsicherheit einen Unterschied?
Natürlich ist es stabiler mit Bodenabstützung (gegen Umkippen hilft natürlich mit der Wand verschrauben)
Idealerweise sollte der Umgedrehte nicht direkt am Boden aufstehen. Das hat Vorteile bei der feuchten Reinigung damit es keine Wasserschäden gibt.
4. Gibt es andere Ideen, um einen stabilen Stand sicherzustellen?
Naja man kann einen Tisch oder Ähnliches nehmen und einen Schrank darauf stellen und den anderen darunter.
 
Zuletzt bearbeitet:

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.604
Ort
Südniedersachsen
Hallo und willkommen hier.

Zwei zusätzliche Seitenwände besorgen, Höhe = beide Schränke (oder auch mehr wenn Du willst, zB bis zur Decke). Die beiden Schränke dazwischen schrauben. Das ganze oben mit ein/zwei Winkeln an der Wand befestigen.

Statt Seitenwände „gingen“ auch zwei entsprechend hohe stabile Kanthölzer auf jeder Seite.

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten