Wenn man zusammen mit seinem Kollegen mehrere Stunden auf dem Bock sitzt, dann führt das auch zu privaten Gesprächen. Er ist ein gelernter Zimmerman und weiß, dass ich ein Hobby-Holzwurm bin. So erzählte er mir, dass bei ihm auf dem Grundstück noch etwa 15 Eichen liegen und ich bekam leuchtende Augen und er machte mir das Angebot, dass ich mir daraus Bohlen schneiden kann, wenn ich möchte.
...... dit war aba nur een Teil vons Janze.....
Es folgten schlaflose Nächte, es waren sehr, sehr viele schlaflose Nächte. Ich dachte mir, das letzte Hemd hat keine Taschen, also was soll´s. Im Internet hab ich mich dann schlau gemacht. Im Motorsägenportal gab es einen, der sich SAW nennt und mir sehr geholfen hat. Nach dem Motto Hubraum lässt sich nur durch Hubraum ersetzen, habe ich mir dann von Stihl die größte Säge bestellt. MS 881, 121 ccm und 8,7 PS. Zeitgleich noch ein Sägegestell und eine etwas größere Schiene mit 120 cm. Die Schiene und das Gestell waren in weniger als einer Woche bei mir angekommen, auf die Maschine musste ich Corona-bedingt ganz, ganz lange warten, ich glaube, es waren 5 oder 6 Monate. Im Juni 21 fuhr ich dann für ein paar Tage zu @saw, der mir ein bisschen was über Kettensägen erzählen konnte, und wie eine Kette gefeilt wird, hat er mir auch beibringen können. Es waren ein paar schöne Tage im Schwarzwald und seitdem haben wir regelmäßig Kontakt.
Wieder zu Hause in Berlin kam dann der Anruf vom Händler und ich konnte sie endlich abholen.
Oh Gott, dachte ich mir, als ich sie dann ausgepackt hatte, was hast du hier schon wieder für einen Blödsinn vor. Etwas mulmig war mir schon, denn ein Kettensägekurs wurde, auf Grund von Corona, zu diesem Zeitpunkt nicht angeboten. Meine PSA war schon da und so fuhr ich dann mit meinem Krempel zu meinem Kollegen und dann war der Zeitpunkt gekommen, sie das erste Mal anzuwerfen. Spätestens das wäre der richtige Zeitpunkt gewesen um mir eine Windel umzumachen. Mit einer Mischung aus Angst und Respekt vor dieser Monstermaschine wagte ich dann den ersten Probeschnitt.
…… und dann ging es los.
So nutzte ich dann meinen Sommerurlaub, um Bohlen zu sägen. Die Angst vor der Säge ist vergangen, aber der Respekt ist geblieben, bis heute.
Noch sind wir lange nicht beim Tisch angekommen, Teil 2 folgt.
Gruß Dirk
...... dit war aba nur een Teil vons Janze.....
Es folgten schlaflose Nächte, es waren sehr, sehr viele schlaflose Nächte. Ich dachte mir, das letzte Hemd hat keine Taschen, also was soll´s. Im Internet hab ich mich dann schlau gemacht. Im Motorsägenportal gab es einen, der sich SAW nennt und mir sehr geholfen hat. Nach dem Motto Hubraum lässt sich nur durch Hubraum ersetzen, habe ich mir dann von Stihl die größte Säge bestellt. MS 881, 121 ccm und 8,7 PS. Zeitgleich noch ein Sägegestell und eine etwas größere Schiene mit 120 cm. Die Schiene und das Gestell waren in weniger als einer Woche bei mir angekommen, auf die Maschine musste ich Corona-bedingt ganz, ganz lange warten, ich glaube, es waren 5 oder 6 Monate. Im Juni 21 fuhr ich dann für ein paar Tage zu @saw, der mir ein bisschen was über Kettensägen erzählen konnte, und wie eine Kette gefeilt wird, hat er mir auch beibringen können. Es waren ein paar schöne Tage im Schwarzwald und seitdem haben wir regelmäßig Kontakt.
Wieder zu Hause in Berlin kam dann der Anruf vom Händler und ich konnte sie endlich abholen.
Oh Gott, dachte ich mir, als ich sie dann ausgepackt hatte, was hast du hier schon wieder für einen Blödsinn vor. Etwas mulmig war mir schon, denn ein Kettensägekurs wurde, auf Grund von Corona, zu diesem Zeitpunkt nicht angeboten. Meine PSA war schon da und so fuhr ich dann mit meinem Krempel zu meinem Kollegen und dann war der Zeitpunkt gekommen, sie das erste Mal anzuwerfen. Spätestens das wäre der richtige Zeitpunkt gewesen um mir eine Windel umzumachen. Mit einer Mischung aus Angst und Respekt vor dieser Monstermaschine wagte ich dann den ersten Probeschnitt.
…… und dann ging es los.
So nutzte ich dann meinen Sommerurlaub, um Bohlen zu sägen. Die Angst vor der Säge ist vergangen, aber der Respekt ist geblieben, bis heute.
Noch sind wir lange nicht beim Tisch angekommen, Teil 2 folgt.
Gruß Dirk