Winkel fräsen

Blumfeld

ww-pappel
Registriert
9. August 2011
Beiträge
10
Winkel fräsen mit Oberfräse

Hallo,

ich habe mir für ein Lautsprecherprojekt extra eine Oberfräse gekauft und bin ganz begeistert davon. (Wie konnte ich bloß so lange ohne Leben...:cool:)

Aber jetzt gibt es natürlich eine Schwierigkeit:

Da die Fronten nicht 90° zum Gehäuse verlaufen, sondern 6° und 12° angeschrägt, wüsste ich gerne ob jemand einen guten Tipp hat.
Die ersten Gehäuse habe ich mit der Stichsäge in Schräglage gesägt, aber das verlief suboptimal.

Gerne würde ich natürlich die Oberfräse einsetzen aber sie schief zu halten traue ich mich nicht.

Wer sich nicht vorstellen kann, was ich meine:

http://www.visaton.de/bilder/zeichnungen/gross/PentatonBB_tz1.gif

Es geht dabei um den Boden / Deckel vorne an der Front die kleinen Überstände.
 

Fatso Katz

ww-birnbaum
Registriert
10. November 2010
Beiträge
230
Auf keinen Fall die Oberfräse schräg halten! Das ist saugefährlich und krumm wirds sowieso.

Sowas schaffst du mit der Oberfräse nur, wenn du einen V-Nutfräser im passenden Winkel hast.
Ansonsten ist das eine klassische Aufgabe für Tisch- oder vielleicht auch Handkreissäge.

Gruß
Fatso
 

Blumfeld

ww-pappel
Registriert
9. August 2011
Beiträge
10
Hi Fatso,

Kreissäge habe ich aber nicht. Und nun? Wieder mit der Stichsäge pfuschen?
 

Fatso Katz

ww-birnbaum
Registriert
10. November 2010
Beiträge
230
einen ansässigen Schreiner fragen ob ers schnell sägt. Ansonsten suchst du wie gesagt nach einem passenden V-Nut-Fräser.

Wenn dus mit der Stichsäge machst, hättest du dir den ganzen Lautsprecher-Bausatz sparen können. Glaube vorhin gesehen zu haben, dass es ein geschlossenes Gehäuse ist und wenn die Luft durch die krummen Schnitte pfeift hast du auch keine Freude an den Lautsprechern.
 

Blumfeld

ww-pappel
Registriert
9. August 2011
Beiträge
10
Nach den Nutfräsern habe ich schon gesucht, aber ausser 45° nichts gefunden.
Da wäre ja dann noch das Problem, das ich für Deckel und Boden jeweils einen anderen brauche (also z.B. 78° und 12°)...
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.517
Ort
Wuppertal
Mit ein wenig Bastelei könntest Du einen kleinen Frästisch mit neigbar eingebauter Oberfräse konstruieren. Damit gingen dann fast alle Winkel, solange die zu fräsenden Bretter nicht zu dick sind.

Gruß von der Wupper


Michael
 

Mitglied 30872

Gäste
Hallo Blumfeld,
Du könntest versuchen, auf dem Werkstück parallel zur zu fräsenden Kante eine Leiste aufzuspannen. Abhängig von Stärke der Leiste und Abstand zur Fräskante kannst Du verschiedene Winkel fräsen. Da wirst Du allerdings ein wenig probieren müssen, bis Du den richtigen Winkel gefunden hast. Wenn Du ihn dann gefunden hast, entsprechend den Abstand der Leiste zur Kante ausmessen. Das ist natürlich Pfriemelei. Die bessere Variante wäre sicherlich der Gratfräser von Grille. Da wird es dann allerdings möglicherweise erforderlich, die Bemaßungen zu ändern, entsprechend des Winkels des Fräsers.
 

Icecrack28

ww-birke
Registriert
20. Januar 2009
Beiträge
67
Beim Preis der schwenkbaren Kantenfräse kann er aber die Boxen kaufen auch..

Gruß Ice
 

steigerwälder

ww-robinie
Registriert
16. November 2010
Beiträge
718
Ort
schweinfurt
ich versuchs mal zu beschreiben wie es mit ner oberfräse und einem normalen nutfräser sehr gut funktioniert, hoffentlich gelingt es mir.

die beiden schrägen der seitenteile kannst du mit der oberfräse und nutfräser durch verwendung eines aufgespannten anschlagbrettes "sägen".
dann die lautsprechergehäuse zusammenleimen.
jetzt hast du am deckel und boden einen überstand zu den schrägen gehäuseseiten.
jetzt die box so befestigen, das die front waagerecht nach oben zeigt, also flach vor dir liegt (großer schraubstock, hobelbank, zwingen, ....)
nun einfach ein stabiles brett, welches breiter wie die gehäusefront ist, auf die beiden zuvor schräg geschnittenen seitenteile auflegen und fräse darauf aufsetzten. die frästiefer so einstellen, das du auf den frontkanten der seitenteile aufliegst.
nun durch verschieben dieses brettes bzw. der oberfräse die beiden überstehenden kanten langsam und vorsichtig abfräsen ohne dabei die oberfräse zu kippen.
um das kippen zu vermeiden kann man die fräse ja mittels schrauben an dem brett fixieren, welchen verschiebbar auf den schrägen des seitenteils aufliegt.

klar was ich meine?
 

OlliT

ww-birnbaum
Registriert
20. Februar 2011
Beiträge
207
Ort
Ehringshausen
@Steigerwälder

Deine Idee finde ich echt klasse! Zur Kontrolle, ob ich richtig liege: Ist im Prinzip so, als würde man einen Anleimer mit der Grundschneide eines Nutfräsers bündig fräsen.

Viele Grüße

Olli
 
Oben Unten