Zahnradwalze für Ratsche

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.166
Ort
Ebstorf
Hallo,

Den runden Rohling in eine Schablone spannen und mit V Nutfräser in Oberfräse abfahren, weiterdrehen...
Geht auch mit entsprechendem Fräser und Tischfräse.
Mit passender Spannlade auch auf der Kreissäge mit schräg gestelltem Blatt.

Gruß

Ingo
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.130
Ort
Wald-Michelbach
Sowas bauen. Ich hoffe, es ist ok, Bilder aus einem Buch zu zeigen? Wenn nicht bitte löschen. Die Bilder sind aus dem Buch "Arbeiten mit der Oberfräse" von Albert Jackson und David Day aus dem Ravensburger Verlag.
 

Anhänge

  • 20250327_224138.jpg
    20250327_224138.jpg
    241,2 KB · Aufrufe: 55
  • 20250327_224110.jpg
    20250327_224110.jpg
    206 KB · Aufrufe: 54

MTrp

ww-robinie
Registriert
5. Oktober 2018
Beiträge
853
Ort
Bezirk St. Pölten
Danke für Eure allesamt sehr hilfreichen Antworten! Dass es irgendwie mit einer Spannvorrichtung plus Fräse gehen müsste, habe ich mir schon gedacht - aber bezüglich wo/wie fixieren und weiterdrehen, hatte ich noch keine gute Idee! Die Bandsäge-Variante in dem Video über den niederösterreichischen Ratschenbauer hat natürlich auch etwas: Sie ist vielleicht nicht ganz so genau - was für das fertige Produkt irrelevant ist - dafür ist die Herstellung aber viel einfacher und schneller. Interessant finde ich auch den Hinweis auf Esche statt Eiche für die Walze!
 

McIlroy

ww-eiche
Registriert
29. März 2011
Beiträge
388
Alter
47
Ich würde das mit der Kapp- und Gehrungssäge und aktivierter Tiefenbegrenzung versuchen. Dann braucht man natürlich noch einen Maschinenschraubstock, der Rundmaterial klemmen kann (oder muss sich eine sichere Haltevorrichtung bauen). Zum exakten Weiterdrehen dann eine Schablone ausdrucken bzw. zeichnen, die man auf die Stirnseite aufklebt.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.166
Ort
Ebstorf
! Die Bandsäge-Variante in dem Video über den niederösterreichischen Ratschenbauer hat natürlich auch etwas: Sie ist vielleicht nicht ganz so genau - was für das fertige Produkt irrelevant ist - dafür ist die Herstellung aber viel einfacher und schneller.
Hallo,

na, dann mach es doch so und zeig uns das Ergebnis.

Gruß Ingo
 

SebastianThiel

ww-eiche
Registriert
5. August 2022
Beiträge
352
Ort
51399
Ich habe solche Walzen schonmal bei der hochwertigen und traditionellen Herstellung von Butter gesehen.
Eventuell gibt es diese sogar zu kaufen, denn mittlerweile gibt es doch für fast jedes Hobby auch jemanden, der Teile dafür anbietet.
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.130
Ort
Wald-Michelbach
Den 90° Winkel durch den Simshobel halte ich für etwas zu groß. Das dürfte nur sehr wenige Zähne geben. Wenn das reicht, ok. Vielleicht eher Grathobel.
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.130
Ort
Wald-Michelbach
Kante vom Simshobel. Schräg ins Holz rein gehen. Nicht schön, aber es geht.
Ich seh mich heute Abend schon wieder in der Werkstatt, um es auszuprobieren. Lässt mir ja doch keine Ruhe. Was ich mich noch frage, wie könnte man da am besten einen Anschlag realisieren? So frei Hand, auf einem rund gedrechselten Rohling, stell ich mir schwierig vor.
 
Oben Unten