Zinken in Multiplex. Ist das möglich?

bytzmaster

ww-fichte
Registriert
4. Januar 2012
Beiträge
15
Hallo, ich würde gerne wissen, ob z.B.:
Schwalbenschwanzverbindungen oder
Gehrungszinken (beides als 90grad Eckverbindung)
in Multiplexplatten möglich sind. Oder platzt das
Holz weg? Was meint ihr?
Also so ab Brettstärke 40 mm.
Eine Nebenfrage, gibt es eig auch Multiplex
komplett aus Eichenholz?
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.526
Ort
Hamburg
Ja ist möglich, wenn Du entsprechend vorsichtig arbeitest und scharfes Werkzeug hast.

Mulitplex aus Eiche kenn ich nicht, aber vofür gibt es Furnier???
 

Mitglied 42582

Gäste
Und du solltest nur minimal Überstand an den Zinken/Schwalben haben. Wenn du da noch mit einem Hobel beiarbeiten musst, bist du RatzFatz durch das Deckfurnier durch.
Aber wieso das ganze nicht einfach auf Gehrung schneiden und mit Lamellos verbinden?
 

bytzmaster

ww-fichte
Registriert
4. Januar 2012
Beiträge
15
Danke für die Antworte. Ich habe vor, mir ein Aquarium aus Holz zu bauen. Zeitansatz: Die Wochenenden 2012 bzw solange wie ich halt brauche :emoji_slight_smile:
Dübel oder Lamellos sind dafür leider ungeeignet.
PS : ja Aquarium, kein Therarium.

Grüße Stephan
 

da_bua

ww-ahorn
Registriert
2. September 2011
Beiträge
107
Danke für die Antworte. Ich habe vor, mir ein Aquarium aus Holz zu bauen. Zeitansatz: Die Wochenenden 2012 bzw solange wie ich halt brauche :emoji_slight_smile:
Dübel oder Lamellos sind dafür leider ungeeignet.
PS : ja Aquarium, kein Therarium.

Grüße Stephan

sorry, aber ich versteh den Sinn nicht ganz? Da sieht man doch nichts:confused:
 

bytzmaster

ww-fichte
Registriert
4. Januar 2012
Beiträge
15
Doch doch man sieht schon was. Und zwar von vorne. Das das Aquarium ja in eine Ecke gestellt wird, brauche ich ja von den Seiten und von Hinten nicht durchschauen:emoji_wink:...Da wirds dann aus Holz sein und von Vorne eben aus Glas.
 

Fatso Katz

ww-birnbaum
Registriert
10. November 2010
Beiträge
229
Und die Holzseitenwände sind dann ständig unmittelbar dem Wasser ausgesetzt? Da hätte ich Bedenken bzgl. der Dichtheit der Verbindungen und vor allem der Wasserdurchlässigkeit des Holzes.

Wie groß soll denn das Aquarium werden, dass sich da schon der Selbstbau lohnt?
 

bytzmaster

ww-fichte
Registriert
4. Januar 2012
Beiträge
15
Also die Innenseiten werden natürlich kein Holzkontakt haben. Man kann zb mit Glasfasermatten und Epoxidharz auskleiden. Oder wie ich mal in einem Video gesehen habe, mit schreichfähigen, lebensmittelechten Gummi. Die Größe die ich mir dabei gedacht habe beläuft sich je nach Statik meiner neuen Wohnug zwischen 1,6m und 2m in der Breite, 80cm in der Höhe und Tiefe. Lohnen tut sich das für mich allemal, da für mich sozusagen auch der Weg ein Ziel ist. Zeit spielt für mich keine Rolle, da ich mir siehe weiter oben das ganze Jahr dafür Zeit lassen möchte. In diesen Zeitraum möchte ich nemlich nicht nur das Aquarium bauen, sondern auch an meinen Fähigkeiten der Holzbearbeitung entsprechend verbessern möchte...halt auch mal was ausprobieren, zu üben und dann umsetzen.

Viele Grüße aus Thüringen,
Stephan
 

gleiter

ww-robinie
Registriert
5. November 2008
Beiträge
2.306
Ort
Österreich
1,6 x 0,8 x 0,8 = eine Tonne Wasser!!! 2 x 0.8 x 0.8 immerhin auch schlappe 1280 Kilo - ein Kleinwagen.

Ich kann's nicht nachrechnen, aber bei dieser Belastung fürchte ich sehr dass es Dir die Schwalbenschwänze wie nix auseinander reisst, zumal sie ja in eine Richtung - montagebedingt - eher "lose" sitzen.

Dazu: Multiplex und Wasser sind ganz sicher keine Freunde, da reicht schon der berühmte kleine Tropfen um zwar nicht den Stein zu höhlen aber ganz sicher das Multiplex auflösen zu lassen.

Und ob eine 2 Meter lange Multiplexwand, selbst in 40 mm, diesem enormen Druck Stand halten kann...

Gruß, André, der Fisch eher ganz gemütlich mag, auf Reisbällchen schick drapiert. :emoji_grin:
 

bytzmaster

ww-fichte
Registriert
4. Januar 2012
Beiträge
15
Nun die 1280 Kg klingen erstmal sehr viel, ist ja auch, aber aus Glas hab ich schon wesentlich größere Aquarien gesehen. Der Druck des Wassers drückt ja gleichmäßig auf alle Seiten in entsprechnender Höhe. Er verteilt sich also. Prinzipiel könnte ich sogar die Wände so bauen, dass sie eine Form einer Staumauer haben. Mach ich natürlich nicht :emoji_grin:
Der Einwand mit den Schwalbenschwänzen ist begründet, das finde ich auch.
Ich glaube der zitierte Tropfen Wasser ist bei einem Aquarium aus Holz ein prinzipelles Problem, sodass ich die o.g. "Glasfasermattenvariante" favorisiere.

Welche Holzverbindung würde denn eurer Meinung besser funktionieren?
Mir würde noch eine Beidseitige Gradfeder einfallen.

Multiplex würde ich halt auf Grund der durch querverleimten merhschichtigen Funiere wählen, da mir die zusammengeleimten Platten aus mehreren Bretter nicht stabil genug erscheinen.

Gruß Stephan
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.144
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

um Multiplex zu Zinken braucht es sehr scharfes Werkzeug.
Maschinell auch eine sehr leistungsfähige Oberfräse. Wobei das größte Problem ein passender Fräser sein dürfte. Einfacher wären Fingerzinken.
Was ich gedanklich schon mal durchgespielt habe wäre das Prinzip der Hofmann Schwalbe. Mit Gratfräser eine passende Gratnut in die auf Gehrung geschnittenen Kanten Fräsen und ein passendes zurechtgefrästes Profil einleimen. Vielleicht habe ich als Rentner die Muße mich mal damit zu beschäftigen :emoji_grin: so in 25 -30 Jahren.
 

Fatso Katz

ww-birnbaum
Registriert
10. November 2010
Beiträge
229
Ist der Kleber der Glasfasermatten auch freundlich zu den Fischen? Also im Aquarium herrscht ja ein in sich geschlossenes Ökosystem, welches ich auf recht empfindlich auf solchen Kleber einschätze. Nicht dass dir am Ende alle Fische mit Bauch oben im Aquarium liegen. Aber sicher wirst du mit Aquarien Erfahrung haben und hast das längst berücksichtigt
 

gleiter

ww-robinie
Registriert
5. November 2008
Beiträge
2.306
Ort
Österreich
Hofmann Schwalbe.

Ach, das gibbet schon... :mad:

...und ich dachte, ich hätte das Rad neu erfunden. :emoji_wink:

Von dieser Leiste habe ich mir mal 100 lfm anfertigen lassen (CNC), werde ich im Leben nicht aufbrauchen. Kannst gerne einen Teil davon haben gegen Unkostenersatz + Versandkosten. Sind passend zum Festool Fräser "HW DM 20 x 17 x 8 / 15°".

Zum Thema: Diese Gratnutausbildung erachte ich ebenfalls als nicht geeignet für diesen Zweck, zu schwach für diese Belastung.

Glasfaser und Epoxy für die Fische? ist vermutlich wirklich "für die Fisch'"

Gruß, André.
 

Anhänge

  • DSC_3817.JPG
    DSC_3817.JPG
    152,4 KB · Aufrufe: 145

bytzmaster

ww-fichte
Registriert
4. Januar 2012
Beiträge
15
Guten Morgen,
nun man muss das Epoxidharz nach dem
Auftragen schon einige Wochen ausgasen lassen.
Im Anschluss kann man zb. Schwimmbadfarbe
aufbringen.
Auf Youtube sind übrigens einige Videos
zu Aquarien aus Holz.
Welches Holz und welche Holzverbindung
seht ihr denn als am ehesten geeignet?
 

derstraubi

ww-esche
Registriert
18. Dezember 2011
Beiträge
432
Ort
München
Hallo,

anstatt Glasmatten und Epoxy würde ich Glasscheiben empfehlen. :emoji_grin:
Die kannst Du auch mit Schwimmbadfarbe streichen, wenn Du das unbedingt schön findest, die sind wasserdicht und wasserfest, kosten einen Bruchteil und machen weniger Arbeit.
Macht ja auch andersrum keiner sein Fenster mit Scheiben aus 40er Multiplex. Das hat schon alles seine Gründe. :emoji_slight_smile:
 

bytzmaster

ww-fichte
Registriert
4. Januar 2012
Beiträge
15
Hm, ich weis jetzt nicht wie ich deinen Post werten soll.
Also nochmal eine Erklärung warum das Aquarium aus Holz sein soll.
1. Halten Glasaquarien im Schnitt nur 10 Jahre. Das haben mir befreundete
Aquarianer mehrfach berichtet. Baut man es aus Holz, ist es, wenn man es richtig macht
ein Lebensbegleiter. Desweiteren sehe ich ein Holzaquarium dann auch noch als Möbel,
zusätzlich sind die Gestalterichen Möglichkeiten
im Gegensatz zu enorm. Sei es von außen oder von innen.
Zb kann man Aussparungen an Stellen setzten, die
bei Glas unmöglich sind.
Ich bin der Meinung, wenn man es hochwertig baut, ist es a stabiler, b ästerischer und c evtl
sogar günstiger bezogen auf die Glaspreise. Zudem, wie ich bereits schrieb, ist auch der Weg eines meiner Ziel in diesem Projekt.

Über weitere Tipps von euch dreue ich mich weiterhin.
Gruß Stephan
 

gleiter

ww-robinie
Registriert
5. November 2008
Beiträge
2.306
Ort
Österreich
Über weitere Tipps von euch dreue ich mich weiterhin.

Ich hab' mal ähnlich dimensionierte Pflanztröge für Draussen gebaut. Kanthölzer Lärche 40 x 60 mm. Schichtweiser Aufbau, an den Ecken quasi überblattet. (Fingerzinken also, aber eben nur durch den Aufbau hergestellt.) Durchgehende Blindfedern eingearbeitet damit die einzelnen Hölzer seitlichen Halt haben. An den Eckpunkten eine Gewindestange durch Alles durch, über die Länge auch noch mal alle 50 cm Eine. Läßt sich ja alles schön vorbohren bei gerade mal 60 mm Höhe der einzelnen Hölzer.

War als Provisorium gedacht, für drei Jahre, hat dann im Endeffekt 18 Jahre gehalten. Dann waren die Tröge aber wirklich am Ende, waren schliesslich auch die ganze Zeit dem Wetter und von innen der Erde und den Wurzeln ausgesetzt.

Solch eine Konstruktion erscheint mir eher geeignet für Deinen Zweck, innen noch mit Teichfolie ausgeschlagen, vielleicht sogar ganz edel eine eigens angefertigte Einlage mit sauber verschweissten Ecken - die Schwimmbeckenhersteller haben da ganz schön was drauf, diesbezüglich.

Nur mal so quer gedacht.

Gruß, André.
 

bytzmaster

ww-fichte
Registriert
4. Januar 2012
Beiträge
15
@ Gleiter
Ich hab mir vorhin dein Vorschlag mit dem schitweisen Aufbau nochmal überlegt und finde ihn garnicht so schlecht zumal er evtl auch preiswerter ist als Multiplex.
Danke für den Tipp.
 
Oben Unten