Ich habe es wie Carsten gemacht bzw. wie die anderen Kollegen hier beschrieben haben.
Kleinmengen auf der liegenden Holzma: immer am Anschlag vorne geschnitten, wo der manuelle Anschlag ist, sowie bei einer Altendorf.
Oder Spannzangen auf Fixpostion gefahren, manuell dran geschoben und Schnitt.
Großmengen:
HPL Platten an den Anschlag geschoben.
Auf die Platten, obendrauf (nicht unten)!! Zwischen HPL und Spannzangen einen Längsstreifen gelegt (ca. 150 - 300 mm breit ) aus MDF oder Spanplatte, RW = Reste 8-10 mm (was halt so da ist).
Programm gestartet, Platten werden nach hinten geschoben und geschnitten.
Nach dem Schnitt:
Möglichkeit 1 (Holzma): Notaus drücken!
Möglichkeit 2 (Holzma): Zweimal kurz die Taste "Programmschieber Start" kurz hintereinander drücken, Holzma PRG Schieber bleibt stehen
und bewegt sich nicht mehr!
Danach Spannzangen öffnen lassen, Platten händisch nach vorne gezogen, komplett.
Oder falls möglich, erkennt man wie wellig das Material ist. Die Platten händisch nur ca. 30 mm über die Schnittfuge ziehen,
danach zum Bedienpult gegangen, Not aus raus oder einfach nur auf Spannzangen öffnen drücken gegangen.
Alles wird automatisch nach vorne geschoben (funktionierte zu 99,9 Prozent, wenn man seine Säge und das Material gut kennt)
Wichtig, Risiko vermeiden, lieber händisch nach vorne ziehen wenn man sich unsicher ist.
Bei Sonderdekoren Stückzahl 1, keine Experimente! Lieber den Schichtstoff manuell am Anschlag schneiden oder Fixposition ohne
automatischem verschieben.
HPL Platten mit Metalleinlage (Magnetplatten) habe ich immer mit Opferplatte (unten komplette Opferplatte bis zur Schnittfuge) geschnitten!
Oben immer nur einen Streifen gelegt, einen Rest von ca. 200 - 300 mm.
Wenn es zeitlich möglich war, habe ich nicht nur vorne sondern auch hinten (ca. 20 mm) einen Nachschnitt gesetzt.
War gut für das händling beim späteren verpressen, es Riss nichts mehr ein, bei größeren Teilen Türen etc.
Wenn ich hinten einen Nachschnitt machte, dann immer ca. 20 - 30 mm wenn möglich. Die Reste verklemmen/verspannen sich
oft in der Schnittfuge (Sägetisch).
Meine Säge: Holzma HPP 91 - inklusive Nachrüstung - Digitales Messsystem
Ich glaube ich habe jetzt zuviel geschrieben / beschrieben : )