Zwei Makita DMR115 (Radios) parallel betreiben

DasMoritz

ww-robinie
Registriert
1. Juli 2012
Beiträge
1.152
Hallo zusammen,

ich würde gerne zwei Makita DMR115 parallel mit einem iPhone bzw. einer Quelle betreiben, idealerweise natürlich per Bluetooth.
Ist jemandem bekannt ob das funktioniert und Bluetooth sowas heute kann?

Problematisch ist dabei ja, dass man schon die kleinste Verzögerung hört und es dann eher nervig als gut wird - das möchte ich vermeiden.

Alternativ wäre irgendwie ein Klinkenkabel als Y-Kabel, sodass eine Quelle zwei Ziele (DMR115) anspielen kann?

Danke und Gruß,
Moritz
 

msmufw

Gäste
Ob die erste Version über Bluetooth geht weiß ich nicht. Aber ein y Adapter oder Kabel funktioniert bei mir mit Kopfhörern. Habe es nicht mit dem Makita getestet kann mir aber auch nicht vorstellen warum es da Probleme geben sollte.

Die Frage ist aber warum du das möchtest. Geht es um Beschallung in verschiedenen Räumen oder um Lautstärke. Bei beidem gibt es im nicht Baustellen Einsatz weit besseres als die Makita.
 

DasMoritz

ww-robinie
Registriert
1. Juli 2012
Beiträge
1.152
Moin,

du denkst wahrscheinlich in Richtung Bose und Co, oder?

Nein, ein Kumpel und ich haben uns unabhängig voneinander ein DMR115 gekauft und da wir im Männerkreis mal die eine oder andere Bollwerwagen-Tour, Urlaub in Holland, was auch immer haben, wären zwei Synchrone schon gut :emoji_slight_smile:
 

Mike2020

ww-ahorn
Registriert
2. Februar 2020
Beiträge
110
Ort
Köln
Über Bluetooth wird das so einfach nicht funktionieren weil standardmäßig 1 Sender immer nur 1 Empfänger ansprechen kann, nicht mehrere Empfänger gleichzeitig. Man könnte es mit speziellen Apps über 2 Smartphones realisieren, dann hat man 2 Bluetooth Sender. Mit der Wiedergabe App wird das Ganze dann synchronisiert.
Weiterhin gibt es Bluethooth Splitter, der Splitter verfügt über mehrere eingebaute Sender.

Am einfachsten und günstigsten dürfte aber wohl ein analoges Y Kabel sein.
 

msmufw

Gäste
Um ehrlich zu sein habe ich hier im Holzforum an Selbstbau gedacht. Habe mir aus Restholz einem Bluetooth Empfänger mit integriertem Verstärkter vom Chinesen und einem leicht abgewandeltem Bauvorschlag aus dem Hifi Forum gebaut. Und ich war vom Pegel und Klang positiv überrascht. Gesamte Kosten bei mir weit unter 50€.

Für gleiche Musik in verschiedenen Räumen habe ich Kabel verlegt weil mich keine Wireless Lösung überzeugt hat. Aber es gibt da mit der Marke Sonos zum Beispiel einen Hersteller der sich auf sowas spezialisiert hat. Bose halte ich für extrem überteuert und nicht sonderlich gut, die haben halt super Marketing und bauen klein.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.189
Alter
58
Ort
Wadersloh
Weiterhin gibt es Bluethooth Splitter, der Splitter verfügt über mehrere eingebaute Sender.
Neben dem Y-Kabel die einfachste Lösung, und es stört kein Kabel.

Ansonsten Apples Audio-Sharing, unterstützt aber deine Brüllwürfel nicht.
Oder du investierst in akustisch erträglichere Geräte wie von JBL mit JBL-connect. Funktioniert absolut synchron.
(Auf der Baustelle steht immer der Extreme II, ich kann diese Baustellenradios, egal ob Makita, Bosch oder sonst was nicht am Kopf haben..)
 
Oben Unten