Hallo alle miteinander,
bin recht neu in diesem Forum und möchte hier gleich mit ein paar Fragen an euch herantreten. Habe bisher noch nie mit Holz gearbeitet geschweige denn etwas selber gebaut.
Habe nun aber vor meine weniger attraktiven Heizkörper aus den 80er Jahren unter einer schönen Heizkörperverkleidung verschwinden zu lassen.
Dazu wollte ich euch mal fragen welches Holz dazu am besten geeignet ist. Im Baumarkt habe ich folgendes gefunden: Leimholz, Tischlerplatte, Furnierplatte Buche, Kiefer, Pappel, Spanplatte roh oder Mdf Platte.
Das Ganze soll natürlich keine Probleme mit den Temperaturschwankungen haben. Sind 12 mm eurer Meinung nach stark genug? Reicht verleimen + Winkel im Innenbereich (es sollen keine Schrauben sichtbar sein) aus?
Ich möchte das Holz gerne streichen. Was gibt es da spezielles zu beachten?
Zur ausreichenden Entlüftung werde ich an der Front und dem Deckel Schlitze aussägen. Desweiteren habe ich vor, Innen eine Leuchte einzubauen (wird abends bestimmt ganz nett aussehen).
Wäre über Tipps und Verarbeitungshinweise sehr dankbar da ich mich in dem Bereich leider garnicht auskenne.
Schönen Gruß,
Peter
bin recht neu in diesem Forum und möchte hier gleich mit ein paar Fragen an euch herantreten. Habe bisher noch nie mit Holz gearbeitet geschweige denn etwas selber gebaut.
Habe nun aber vor meine weniger attraktiven Heizkörper aus den 80er Jahren unter einer schönen Heizkörperverkleidung verschwinden zu lassen.
Dazu wollte ich euch mal fragen welches Holz dazu am besten geeignet ist. Im Baumarkt habe ich folgendes gefunden: Leimholz, Tischlerplatte, Furnierplatte Buche, Kiefer, Pappel, Spanplatte roh oder Mdf Platte.
Das Ganze soll natürlich keine Probleme mit den Temperaturschwankungen haben. Sind 12 mm eurer Meinung nach stark genug? Reicht verleimen + Winkel im Innenbereich (es sollen keine Schrauben sichtbar sein) aus?
Ich möchte das Holz gerne streichen. Was gibt es da spezielles zu beachten?
Zur ausreichenden Entlüftung werde ich an der Front und dem Deckel Schlitze aussägen. Desweiteren habe ich vor, Innen eine Leuchte einzubauen (wird abends bestimmt ganz nett aussehen).
Wäre über Tipps und Verarbeitungshinweise sehr dankbar da ich mich in dem Bereich leider garnicht auskenne.
Schönen Gruß,
Peter