News:
Donnerstag, 20. Januar 2005
Admonter Mocca-Parkett
Heimisches Laubholz mit Wärme gedunkelt

Bild: Stia (Holzart: Robinie Mocca)
Moccabraun wie Tropenholz, und das ganz ohne Beize, wird Parkett aus heimischen Laubhölzern durch eine spezielle Thermobehandlung, die die Österreichische Firma Stia Holzindustrie anbietet: Sie erwärmt das Holz auf mehr als 200 Grad Celsius, wodurch es in einem natürlichen Prozess dunkel wird.
Vermarktet wird das dunkle Parkett unter dem Namen Admonter Mocca. Zu haben sind zahlreiche Laubhölzer aus nachhaltiger Waldwirtschafdt, zum Beispiel Eiche, Esche, Ahorn, Buche und Robinie, roh, geölt und gewachst, UV-geölt und lackiert.
Der Parkettboden besteht aus vier Millimetern thermobehandelter Decklamelle, einer querliegenden Mittellage und Fichtenholz als Unterseite.
Durch die Wärmebehandlung wird der Boden nicht nur dunkler, sondern auch trockener und damit stabiler in puncto Quellen, Schwinden und Verziehen. Nach Herstellerangaben ist der Admonter Mocca über 4 mal stabiler als ein Massivholzboden. Selbst Buche, die unruhigste Holzart, werde damit fußbodenheizungstauglich.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Unsichtbare Schiebelösung für Oberschränke
Licht auf Glas - so dezent geht das
ProCargo CT1 gewinnt iF Design Award 2018
Aus Glaverbel wird ACG Flatglass
Jobticket und Dienstrad steuerfrei
Aktuelle News
Plädoyer für den Dauermischwald
( Mit, 08. Mar. 23 )
imm cologne kehrt 2024 in den Januar zurück
( Mon, 27. Feb. 23 )
Perfect-Sortiment von Hesse Lignal
( Die, 21. Feb. 23 )
Tannenholzdekor Abies aus der Kaindl-Kollektion Lead
( Don, 16. Feb. 23 )
Cyberangriff bei Häfele
( Mon, 06. Feb. 23 )
<
online Mitteilungen: