News:
Freitag, 31. Juli 2020
Aus Pflanzenöl wird Lack
Hesse und PPM entwickeln neue Lacke auf Basis von nachwachsenden Rohstoffen

Bild: Hesse
In einem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie BMWi geförderten Projekt haben Lackhersteller Hesse und der Verein Pilot Pflanzenöltechnologie Magdeburg neue strahlenhärtende Lacke entwickelt, die auf nachwachsenden Rohstoffen basieren. In dem zwei Jahre dauernde Projekt wurden erfolgreich Wege erarbeitet, wie Pflanzenöle, vor allem das Öl des Iberischen Drachenkopfs (Lallemantia iberica), in hochwertigen Industrielacken eingesetzt werden können, berichtet Hesse. Die Lacke seien beständig gegenüber chemischen Beanspruchungen (gemessen nach DIN 68861, Teil 1) und lassen sich schnell in konventionellen Lackieranlagen verarbeiten.
Dr. Sven A. Thomsen (Foto), Entwicklungsleiter bei Hesse: »Der Anteil an nachwachsenden Rohstoffen in modernen Industrielacken ist heute noch relativ klein. Wir konnten in diesem Projekt zeigen, dass ein BRC-Anteil (BRC = Bio Renewable Carbon / Kohlenstoff aus nachwachsenden Quellen) von 30 Prozent realisiert werden kann, ohne die guten Eigenschaften der Lacke zu verringern. Sobald das Drachenkopföl in ausreichender Menge zur Verfügung steht, kann die Firma Hesse ihre Rezepturen auf diese nachhaltige Rohstoffquelle umstellen.«
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
So teuer wie Edelparfum muss es nicht sein
Resopal-Mutterkonzern übernimmt Polyrey
Koelnmesse plant mit Januar-Termin für imm cologne und Living Kitchen
iPod im Holzmantel – die Zweite
„Piazza Holz- und Furnierinnovationen“: Rindentuch
Aktuelle News
Plädoyer für den Dauermischwald
( Mit, 08. Mar. 23 )
imm cologne kehrt 2024 in den Januar zurück
( Mon, 27. Feb. 23 )
Perfect-Sortiment von Hesse Lignal
( Die, 21. Feb. 23 )
Tannenholzdekor Abies aus der Kaindl-Kollektion Lead
( Don, 16. Feb. 23 )
Cyberangriff bei Häfele
( Mon, 06. Feb. 23 )
<
online Mitteilungen: