News:
Freitag, 16. Februar 2018
Ganzheitliche Gestaltung im Fokus
Holz-Handwerk in Nürnberg mit Sonderschau »Den Geist des Raumes fühlen – ganzheitliche Gestaltungskonzepte«
Bild: Messe Nürnberg
Vom 21. bis 24 März 2018 will die Fachmesse Holz-Handwerk in Nürnberg erneut an die 110.000 Besucher anziehen: Schreiner, Zimmerer und Fachhändler sowie Experten des Möbel- und Innenausbaus können sich bei der von der Messe Nürnberg und dem VDMA Holzbearbeitungsmaschinen gemeinsam mit dem Fachverband Schreinerhandwerk Bayern (FSH Bayern) veranstalteten Messe über die neuesten Entwicklungen und Trends der Holzbe- und -verarbeitung informieren.
Der FSH Bayern gestaltet die Sonderschau »DesignObjekt – ObjektDesign«, dieses Jahr unter dem Motto: »Den Geist des Raumes fühlen – ganzheitliche Gestaltungskonzepte«. Gemeint ist die Entwicklung, dass bei der Gestaltung von Bauwerken, Räumen und Möbeln zunehmend der Fokus weggeht vom einzelnen Objekt und hin zum stimmigen Gesamteindruck. FSH-Hauptgeschäftsführer Dr. Christian Wenzler: »Der Geist eines Raumes entsteht, wenn alles irgendwie passt. Der Raum bewirkt eine Emotion, rüttelt am Betrachter, regt an oder auf. Jeder Mensch empfindet hier anders und oftmals ist es nur ein Bauchgefühl, das eine rational nicht erklärbare Wirkung auslöst.« Die Sonderschau präsentiert besondere Gestaltungskonzepte, erläutert grundlegende Designideen, die den Geist der geschaffenen Raumsituationen erfühlen lassen, und zeigt Chancen auf, die sich dem Schreinerhandwerk bieten und wie sich die Faktoren, die die Wirkung eines Raumes ausmachen, steuern lassen.
Außerdem findet in diesem Jahr der Fotowettbewerb »Innungsschreiner gestalten« statt: Betriebe können dafür noch bis zum 26. Februar 2018 Bilder von kreativen Projekten einsenden, die dann den Messebesuchern vorgestellt werden. Gefragt sind »Geschichten und Bilder von Objekten, die vielleicht über das hinausgehen, was man sich anfangs zugetraut hat, die man aber trotzdem mit Mut, Geduld und Herzblut realisiert hat«, erklärt Wenzler, »Wir möchten nicht nur Leuchtturmprojekte aus Architekturzeitungen abbilden, sondern echte Schreinerleistungen zeigen.« Die besten Einsendungen werden prämiert. Infos gibt es unter www.schreiner.de/fuer-schreiner.
Wer genau planen möchte, welche der mehr als 500 ausstellenden Unternehmen aus den Bereichen von Holzbearbeitungsmaschinen, Elektro- und Pneumatikwerkzeugen über Befestigungstechnik, Beschläge, Bauelemente und Einbausysteme bis hin zu Hölzern und Holzwerkstoffen sowie Software er besuchen möchte und gleich Termine vereinbaren will, kann dafür die Holz-Handwerk-App benutzen: Hier gibt es Infos über Aussteller und Produkte, man kann eine Merkliste speichern, um sich optimal auf den Messebesuch vorzubereiten. Vor Ort erleichtert die App die Orientierung dank dynamischen Hallenplans.
Download unter www.holz-handwerk.de/app
Mit einem neuen Einlasssystem hat die NürnbergMesse auch mobiles Ticketing für Besucher eingeführt, um den Zutritt zum Messegelände komfortabler zu gestalten. Im Vorverkaufsticketpreis wie auch im Ausstellerausweis inbegriffen ist die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs im Raum Nürnberg/Fürth/Stein. Mit dem ICE-Spezialticket ist zudem wieder ein Sonderangebot der Deutschen Bahn verfügbar.
HOLZ-HANDWERK
21. - 24. März 2018
Messezentrum Nürnberg
10:00 - 18:00 Uhr (21.-23.03.)
10:00 - 17:00 Uhr (24.03.)
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Mit Spiralmesser
HPL brezelt Nasszellen auf
Sicherung für Druckluftschläuche
Porzellankeramik in Plattenform
Imi bringt Beton-Fassadenpaneel
Aktuelle News
Plädoyer für den Dauermischwald
( Mit, 08. Mar. 23 )
imm cologne kehrt 2024 in den Januar zurück
( Mon, 27. Feb. 23 )
Perfect-Sortiment von Hesse Lignal
( Die, 21. Feb. 23 )
Tannenholzdekor Abies aus der Kaindl-Kollektion Lead
( Don, 16. Feb. 23 )
Cyberangriff bei Häfele
( Mon, 06. Feb. 23 )
<
online Mitteilungen: