News:
Mittwoch, 20. Januar 2010
Geheimnis um Stradivaris Geigenlack entschlüsselt
Deutsch-französisches Wissenschaftlerteam findet gewöhnliche Zutaten

K eine Hexerei: Seit mehr als 200 Jahren wird spekuliert, welche besonderen Zutaten der Geigenbaumeister Antonio Stradivari (1644-1737) wohl für den berühmten Lack seiner legendären Instrumente verwendet hat. Doch es waren ganz profane, in seiner Zeit völlig übliche Werkstoffe, wie eine jetzt veröffentliche Studie eines deutsch-französischen Forscherteams belegt.
Demnach hat Stradivari zunächst eine Schicht aus Öl ohne Füllstoffe oder Pigmente als Versiegelung auf das Holz aufgetragen. Eine mineralreiche Schicht, wie in früheren Studien vermutet, war nicht auffindbar, berichtet die Kunstakademie Stuttgart, an der einer der beteiligten Autoren studiert, auf Ihrer Website. Anschließend trug der Geigenbaumeister eine Schicht mit roten Eisenoxiden sowie organischen Farblacken, vermutlich aus den Färbeinsekten Cochenille auf - alles derzeit gängige Materialien.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Tipps für die Hochglanzlackierung
Aus Pflanzenöl wird Lack
Handy-Smog schadet den Genen
Blum bringt Anschlagsystem Easystick für Minipress-Maschinen
Freilichtmuseum verdirbt Käfern Appetit auf Fachwerk
Aktuelle News
Plädoyer für den Dauermischwald
( Mit, 08. Mar. 23 )
imm cologne kehrt 2024 in den Januar zurück
( Mon, 27. Feb. 23 )
Perfect-Sortiment von Hesse Lignal
( Die, 21. Feb. 23 )
Tannenholzdekor Abies aus der Kaindl-Kollektion Lead
( Don, 16. Feb. 23 )
Cyberangriff bei Häfele
( Mon, 06. Feb. 23 )
<
online Mitteilungen: