News:
Montag, 18. November 2019
Jonas Heise punktet mit hunderten von Pinien-Lamellen bei der guten Form in NRW
Bewegtes Holz

Bilder: Bettina Engel-Albustin
Spitzenleistung aus kleinen Leisten: Mit einem ovalen Säulenmöbel, dessen Oberfläche aus hunderten von kleinen Lamellen aus Oregon Pine besteht, hat Jonas Heise aus Duisburg den Landeswettbewerb „Die Gute Form 2019“ in NRW gewonnen. Im Rahmen des Wettbewerbs präsentierten 45 junge Tischler aus ganz NRW ihre Gesellenstücke auf dem rund 630 Quadratmeter großen Messestand des Fachverbandes Tischler NRW auf der Messe Mode Heim Handwerk in Essen.

Heise, der in der Tischlerei Reichenberg-Weiss in Neukirchen-Vluyn ausgebildet wurde, überzeugte die Jury durch die innovative Konstruktion seines Möbels: Es ist vollständig geschlossen und kommt dennoch ohne jeglichen Korpus aus. Dafür sind freitragende Laden an einer vertikalen Achse im Inneren frei drehbar übereinander angeordnet. Die fast 1.000 Pinien-Lamellen, die die Außenhülle bilden, sind mit einer Nut versehen, in die ein Polymerkleber eingearbeitet ist, und bleiben so beweglich. Einige Leisten sind kürzer ausgeführt, so dass vereinzelte Lücken die Optik des Stücks aufbrechen.»Die Säule zeigt nach außen eine für das Auge kaum zu fassende, gleichsam flirrende Oberfläche mit großer Tiefenwirkung je nach Lichteinfall. Kleine Unregelmäßigkeiten, erzeugt durch schmalere Leisten, die etwas zurückliegen, brechen die serielle Strenge der Lamellen und unterstreichen die Lebendigkeit des Nadelholzes«, urteilt die Jury.

Auf Platz zwei tischlerte sich Merle Hellmann aus Lippstadt (Ausbildungsbetrieb: Brinkmann Innenausbau GmbH, Oelde): »Sekretärin« nennt sie ihren Schrank, der die Funktionen Schmuckschränkchen und Sekretär vereint und auch formale Anleihen bei klassischen Sekretär-Möbeln zeigt. Die Jury lobte die stimmige Verwendung des hellgrauen Werkstoffs Valchromat in Kombination mit Eschenholz und Filz. »Die schräg gestellte Front benötigt keine Zuhaltung und ermöglicht bei aufgestellter Klappe gleich den passend geneigten Spiegel«, so die Jury. »Aus dieser Schräge und der richtigen Erkenntnis, die Standfläche nach vorne zu begrenzen, entwickelt sich folgerichtig das auf den ersten Blick recht eigenwillig erscheinende Gestell.«

Das Sideboard von Maximilian Vogdt aus Dortmund (Ausbildungsbetrieb: Giese & Liebelt GmbH, Dortmund) basiert auf einem zunächst ganz konventionell erscheinenden Entwurf aus drei gleichen Korpuselementen aus Nussbaum mit MDF, die mit geringem Abstand nebeneinander aufgehängt sind. Der große Clou an diesem Möbel sind die farbigen Schichten aus 30 alten Skateboards, die kreuz und quer, wie mit dem Messer scharf hineingeschnitten, in das Möbel hinein und über die trennenden Abstände hinweg eingesetzt wurden. »Ich bin selbst früher viel geskatet«, sagt Maximilian Vogdt. »Ich fand es schön, ein Material zu verarbeiten, das eine gewisse Geschichte mitbringt. Jedes dieser Skateboards hat für jemanden Spaß bedeutet.« Die Jury urteilt: »Ein schönes Möbel, dessen jugendlicher Dynamik sich der Betrachter gerne ergibt.«
Drei Belobigungen
Neben den drei Siegern zeichnete die Jury drei weitere Stücke mit Belobigungen aus: Vincent Kreyenborg (Ausbildungsbetrieb: Schöpker holz-wohn-form, Emsdetten) für einen elegant leichten Schreibtisch aus Eiche, Johannes Krugmann (Ausbildungsbetrieb: RaumObjekt Hammermeister, Heinsberg) für ein mit Ahorn furniertes TV-Möbel, das durch feine, schwarze Liniene im hellen Furnier eine lebendige Qualität erhält, und Marie-Charlott Stenzel (Ausbildungsbetrieb: Museum Ludwig, Köln) für ihren Schrank aus Rüster und hellgrauem Valchromat, der in der Kombination unterschiedlich großer Quadern gestalterische Sensibilität offenbart.
Die Siegerstücke auf Platz 1 und 2 werden zudem im März 2020 beim Bundeswettbewerb im Rahmen der Internationalen Handwerksmesse in München an den Start gehen.
Mehr bei Tischler NRW auf Youtube: www.youtube.com/watch?v=YgoVVFaNnDg
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Sesam öffne dich
Innovus Coloured MDF in Deep Black
Ohne Haube
Tischler NRW: Wechsel an der Spitze
Geräucherter Eukalyptus
Aktuelle News
Plädoyer für den Dauermischwald
( Mit, 08. Mar. 23 )
imm cologne kehrt 2024 in den Januar zurück
( Mon, 27. Feb. 23 )
Perfect-Sortiment von Hesse Lignal
( Die, 21. Feb. 23 )
Tannenholzdekor Abies aus der Kaindl-Kollektion Lead
( Don, 16. Feb. 23 )
Cyberangriff bei Häfele
( Mon, 06. Feb. 23 )
<
online Mitteilungen: