News:
Donnerstag, 18. Mai 2017
Neue Leichtigkeit
Häfeles Easiness-System mit ixconnect Spreizverbindern

Bilder: Häfele
Mit dem Prototypen seines Einteil-Spreizverbinders SC 8/25 hat sich Häfele die Interzum-Award-Auszeichnung »Best of the Best« gesichert. Der hat noch einen großen Bruder zum Einsatz in größeren Möbeln, den SC 8/60. Beide sind steck- und schrabubar und vereinen die Vorteile des bewährten Minifix-Korpusverbinders mit den Anforderungen an moderne Verbinder, erläutert Häfele. Mit ihnen lassen sich ohne große Umstellungen des Möbel-Produktionsprozesses, im Handumdrehen und nahezu werkzeuglos, kleine und große Möbel schnell, sicher und stabil montieren. Zum System, das bei Häfele unter dem Namen Easiness läuft, gehören abgestimmte Rückwandhalter und der ab Juli lieferbare Tablarverbinder TAB 15.
Der preisgekrönte SC 8/25 eignet sich für den Zusammenbau leichter Möbel. Er wird in Standard-8mm-Bohrungen eingesetzt. Die Platten, egal welcher Stärke, werden dann einfach zusammengedrückt. Der passende Rückwandverbinder wird ebenfalls werkzeuglos in die Nut eingedrückt. Er dient der Befestigung der Rückwand oder als Vibrationsschutz für Schubkastenböden aus Holz.

Für größere Möbel gedacht ist der SC 8/60: Per Innensechskant mit einer 180°-Drehung an der Anzugsschraube wird er einteilige Verbinder unsichtbar in Standard-8mm-Bohrungen montiert und bringt so mehr Stabilität. Außerdem lässt sich das Möbel jederzeit wieder demontieren. Der zugehörige Rückwandverbinder wird in eine Bohrung in der Nut vorgesteckt und fungiert im ersten Schritt als Führungs- und Montagehilfe für die noch instabile Rückwand. Durch Anschrauben von vorne kann auch ein großes Möbel problemlos aufrecht stehend zusammen gebaut werden. Beim Fixieren der Schraube zieht sich die Rückwand nach vorne und gibt dem Möbel zusätzliche Stabilität.
Abgerundet wird das Easiness-System durch den minimalistischen Tablarverbinder TAB 15 (Bild rechts): Der patentierte Tab 15 kommt in einer Variante zum werkzeuglosen Einstecken und einer weiteren zum Einschrauben. Er punktet mit hoher Belastbarkeit und Winkelstabilität und sorgt dafür, dass die Tablare unauffällig aber transportsicher fixiert werden und in der Lochreihe versetzt werden können, ohne das Bohrloch zu beschädigen, erläutert Häfele
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Benjamin Supé schreinert sich auf Platz 1
Rehau Flipdoor
Beste Design-Ideen
Furnierkante aus Bambus
Treppenstufenmontage mit Kleiberit 536 StairMaster
Aktuelle News
Plädoyer für den Dauermischwald
( Mit, 08. Mar. 23 )
imm cologne kehrt 2024 in den Januar zurück
( Mon, 27. Feb. 23 )
Perfect-Sortiment von Hesse Lignal
( Die, 21. Feb. 23 )
Tannenholzdekor Abies aus der Kaindl-Kollektion Lead
( Don, 16. Feb. 23 )
Cyberangriff bei Häfele
( Mon, 06. Feb. 23 )
<
online Mitteilungen: