News:
Montag, 20. Juni 2005
„Piazza Holz- und Furnierinnovationen“: 3D-Furniere

Foto: reholz.de
Zu welchen Leistungen Forscherdrang und Experimentierfreude Holz und Furnier zu bringen vermögen, das war bei der interzum auf der „Piazza: Holz- und Furnier-Innovationen“, zu sehen. Einige der gezeigten Innovationen stellen wir in loser Folge vor. Heute: 3D-Furniere.
Rein mechanisch werden normale Furniere so aufbereitet, dass sie tiefziehfähig werden: Ähnlich wie beim Tiefziehen von Blech werden sie in der Fläche verzogen und erhalten dadurch ihre dreidimensionale Form. Allerdings müssen die 3D-Furniere im Gegensatz zu Blech in mehreren Lagen übereinander geklebt werden (Lagenholzformteile) oder einlagig auf ein Trägermaterial geklebt werden, um genügend Stabilität zu erlangen.
In der Hand fähiger Designer werden daraus so spektakuläre Möbel wie der “Three Skin Chair”, den Ron Arad für Moroso entworfen hat.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Hölzern cruisen
Echtholz-Furnier im Trend
„Piazza Holz- und Furnierinnovationen“: Flüssiges Holz
Holz kann man schweißen
Edelkoort als ZOW-Trendscout unterwegs
Aktuelle News
Plädoyer für den Dauermischwald
( Mit, 08. Mar. 23 )
imm cologne kehrt 2024 in den Januar zurück
( Mon, 27. Feb. 23 )
Perfect-Sortiment von Hesse Lignal
( Die, 21. Feb. 23 )
Tannenholzdekor Abies aus der Kaindl-Kollektion Lead
( Don, 16. Feb. 23 )
Cyberangriff bei Häfele
( Mon, 06. Feb. 23 )
<
online Mitteilungen: