News:
Freitag, 16. September 2005
Richtig sanieren bei Schimmelpilzbefall
Neuer Leitfaden vom Umweltbundesamt

Schimmelpilz im Wohnbereich: Was tun? Rat gibt die Innenraumlufthygiene-Kommission (IRK) des Umweltbundesamtes (UBA) im kostenlosen 64-seitigen Leitfaden zur „Ursachensuche und Sanierung bei Schimmelpilzwachstum in Innenräumen“.
Die Broschüre ergänzt den ersten Schimmelpilz-Leitfaden von 2002, der vor allem die Methoden zur Erfassung und die gesundheitlichen Risiken der Schimmelpilze in Innenräumen beschrieb.
Der erste „Leitfaden zur Vorbeugung, Untersuchung, Bewertung und Sanierung von Schimmelpilzwachstum in Innenräumen“ („Schimmelpilz-Leitfaden“) hat dem UBA seit 2002 zahlreiche Anfragen beschert: Wie kann Schimmelpilzbefall sachgerecht beseitigt werden? Welche Möglichkeiten gibt es, betroffene Gebäudeteile dauerhaft zu sanieren? Der erste Schimmelpilz-Leitfaden enthält dazu nur generelle Empfehlungen, die aktuelle Veröffentlichung – der Schimmelpilz-Sanierungsleitfaden – wird da nun genauer.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Würth übernimmt Grass
Bauregelliste für Tischler
Auf der europäischen Holzroute durch NRW
Google Catalogs
Neues Merkblatt „Holzarten für den Fensterbau“
Aktuelle News
Plädoyer für den Dauermischwald
( Mit, 08. Mar. 23 )
imm cologne kehrt 2024 in den Januar zurück
( Mon, 27. Feb. 23 )
Perfect-Sortiment von Hesse Lignal
( Die, 21. Feb. 23 )
Tannenholzdekor Abies aus der Kaindl-Kollektion Lead
( Don, 16. Feb. 23 )
Cyberangriff bei Häfele
( Mon, 06. Feb. 23 )
<
online Mitteilungen: