News
Dienstag, 19. Dezember 2006
Resopal-Mutterkonzern übernimmt Polyrey
Markenname bleibt
Wie schon Resopal wird jetzt auch Polyrey Teil von Wilsonart International.
Die Illinois Tool Works Inc. (ITW) hat die ihr noch fehlenden Geschäftsanteile des Schichtstoff- und Trägerwerkstoffherstellers Polyrey übernommen und hält jetzt 100 Prozent. Sie werde dessen Aktivitäten im Geschäftsbereich Wilsonart, aber gesondert unter dem Markennamen Polyrey weiterführen, meldete ITW.
Der in Texas beheimatete Oberflächenhersteller Wilsonart ist bisher in Europa durch Resopal, Wilsonart Limited und Orama vertreten. Der Umsatz von Polyrey wird für 2006 auf ca. 185 Millionen US-Dollar geschätzt. Unternehmensstandorte gibt es in Frankreich, Belgien, Großbritannien und Spanien.
Über die Bedingungen des Vertragsabschlusses wurden nichts bekannt.
www.polyrey.com
www.wilsonart.com
www.resopal.de
|
Montag, 18. Dezember 2006
Hängender Bohrhammer
Metabo und Porsche gehen mit dem P’7911 neue Wege
Bild: Metabo
Den Griff oben hat der Multihammer, den der Elektrowerkzeugspezialist
Metabo gemeinsam mit der Porsche Design Group entwickelt hat. Fast wie Porsches beliebter Sportwagen heißt der Multihammer aus Carbon und Alu: nämlich P`7911. Und seine unkonventionelle Grifflösung soll es deutlich erleichtern, mit dem Gerät zu werkeln, versprechen die Hersteller.
Die Kräfteverhältnisse sollen fast ausgeglichen sein, sowohl, wenn man ihn von oben fasst, als auch, wenn man über Schulterhöhe bohrt. Die Maschine und damit der Schwerpunkt hängt direkt unter der Hand, das stabilisiere das Gerät, und es fühle sich leichter an. Die Kippmomente an der Bohrerspitze werden durch die Konstruktion reduziert.
Der Porsche Design-Multihammer P’7911 bohrt mit 705 Watt Nennleistung in Beton, Stein, Holz und Stahl. Wählen kann man zwischen fünf Einstellungen: Hammerbohren, Bohren ohne Schlag im ersten beziehungsweise zweiten Gang, Meißeln und Schrauben. Details: Quick-Bohrfutterwechsel, stufenlos veränderbare Drehzahl und pneumatischer Hochleistungs-Schlagmechanismus.
www.metabo.de
www.metabo-p7911.com
Donnerstag, 14. Dezember 2006
Hinter elektronischem Schloss und Riegel
hettlock macht Küchenschränke kindersicher
Eigentlich wurde das elektronische Schließsystem hettlock von
Hettich für den Objektbereich, etwa für komplexe Bürosysteme, entwickelt. Aber auch in der Küche kann man es einsetzen: zum Beispiel um Putzmittelschubkästen kindersicher zu verschließen: Transponder, Steuereinheit und motorische Schließmechaniken sichern auf einen Knopfdruck den Schrank vor dem Zugriff der Kinder. Entriegeln lässt sich das Schloß ebenfalls durch einen Klick.
Die Steuereinheit sowie die motorische Schließmechanik verschwinden im Schrank, ohne die Optik des Möbels zu stören. Mit dem System kann man einzelne Schränke oder Frontauszüge ausstatten oder auch gleich alle.
Die Kücheneinkaufsgesellschaft Der Kreis zum Beispiel setzt hettlock in einer speziellen Küche für Familien mit Kindern ein: Cucini. Rund 244.000 Kinderunfälle ereignen sich jedes Jahr in deutschen Haushalten, die Küche ist dabei eine besondere Gefahrenzone.
Mehr Info:
www.hettich.de
Montag, 11. Dezember 2006
Der König der Rodelbahn
Felix Keitlinghaus und Thomas Grube bauen Hornschlitten
Darf’s in dieser Wintersportsaison mal was anderes sein als Ski und Snowboard? Eine neue Herausforderung? Wie wär’s mit einem rasanten Ritt auf einem Hornschlitten. Zu kaufen oder zu mieten, zum Beispiel auch für den nächsten Betriebsausflug, bei Felix Keitlinghaus und Thomas Grube.
Nach traditioneller Werdenfelser Bauart fertigen die beiden Schreinermeister solche Schlitten, mit denen die Alpenländler einst Heu und Holz von der Alm rodelten. Allerdings brüstet sich die neue Version des traditionellen Transportmittels mit wettkampftauglichen Fahreigenschaften, die die beiden Tischler selbst in Rennen erprobt haben.
Die Holzteile der Rennschlitten werden aus luftgetrockneter, handausgelesener Esche gefertigt, da Esche sich durch besondere Zähigkeit auszeichnet. Die Kufen und Füße werden schichtverleimt, um eine hohe Festigkeit zu erreichen. Alle Metallteile sind aus Stahl. Die Bremsen werden nach alter Tradition geschmiedet und auf das Holz gebrannt.
Mehr Infos und Fotos gibt’s hier:
Mittwoch, 06. Dezember 2006
Füllgraf für weitere drei Jahre an der Spitze
BHKH-Präsidium wiedergewählt
Günter Füllgraf, der Hessische Landesinnungsmeister, bleibt für eine dritte Amtszeit Präsident des Bundesverbandes Holz und Kunststoff (BHKH).
Die Mitgliederversammlung hat ihn sowie alle weiteren Präsidiumsmitglieder am Wochenende wiedergewählt: Stellvertreter bleiben Alfred Jacobi (Nordrhein-Westfalen) und Konrad Steininger (Bayern). Weiter im Präsidium sind Edgar Arend (Saarland), Lutz Lawer (Hamburg) und Klaus Steiner (Niedersachsen).
Ab Januar 2007 tritt auch der Landesverband Baden-Württemberg nach fast 20 Jahren Trennung wieder in den Bundesverband ein. Füllgraf: „Davon hat zu Beginn der Wahlperiode niemand zu träumen gewagt.“ Die Wiederwahl des Präsidiums sah er als Bestätigung der neu gewonnenen Stabilität.
Die Mitgliederversammlung des BHKH wählt das Präsidium alle drei Jahre. Sie besteht aus den Delegierten der Landesfachverbände des Holz und Kunststoff verarbeitenden Handwerks, die Mitglied im BHKH sind.