News
Juli 2005
Beschläge einbohren ohne Ausmessen und Anreißen
Mit Häfele-Bohrlehre Unitool-Multi

Bild: Haefele
Ohne Ausmessen und Anreißen passgenaue Bohrungen für Beschläge anbringen – das macht die neue Vielzweck-Bohrlehre Unitool-Multi von Häfele möglich.
Mit der Schablone lassen sich Bohrungen für Topfscharniere, kleine Lochreihengruppen und viele gängige Häfele-Verbinder maßgenau erledigen. Dazu genügt in der Regel ein Akku-Bohrschrauber, denn für jeden Beschlag gibt es Wechsel-Bohreinsätze sowie die jeweiligen Spiral- oder 3-Schneiden-Bohrer mit Tiefen-Anschlagringen oder Bohrtiefenanschlägen.
Die Bohrlehre besteht aus einem Grundwinkel, der direkt auf die zu bohrende Platte gespannt wird. Für die Bohrung von 5er-Lochgruppen sind auf der Oberseite fünf gehärtete 5-mm Hülsen vormontiert. An der senkrechten Kantenseite gibt es auswechselbare Einsätze mit einer 8 mm-Hülse für Kantenbohrungen an 16/19 oder 22 mm dicken Platten, wie sie zum Beispiel für die Minifix-Verbinder benötigt werden. Die Wechsel-Einsätze werden einfach in eine Nut eingeschoben und mit zwei Rändelschrauben befestigt. Ebenso fixiert man auch die formschlüssigen Wechsel-Bohreinsätze an der Oberseite.
Wechsel-Bohreinsätze und Bohrzubehör gibt es für die Häfele-Verbinder Minifix 12 und 15 mm jeweils in den Spannmaßen 24 oder 34. Weitere Einsätze stehen für die Häfele-Möbelverbinder Rafix SE/SH, Tab V, Pushfix, Onefix und Slimfix sowie für Topfscharniere mit 26 und 35 mm Durchmesser zur Verfügung.
google_ads
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Faser für Faser farbig
Schräg abgehängt
Uvivax schützt vor Vergilben
Insta: Leuchtende Banane
Aus Glaverbel wird ACG Flatglass
Schon wieder Gift im Griff
U- und L-Formen schieben
Häfele Gruppe: Umsatz sinkt um 7,3 Prozent
Computer gesteuerter Fön
Verbindungsstiftend