image

News

Juli 2006

CE-Kennzeichnung richtig gemacht

Leitfaden vom BHKH

„Tischler- und Schreinerbetriebe sollten sich mit der CE-Kennzeichnung bereits jetzt auseinandersetzen, damit die notwendigen Schritte zur Kennzeichnung optimal im Betrieb eingeführt werden können“, rät Lutz Lawer, Mitglied des BHKH-Präsidiums und Vorsitzender des Bundesfachbeirates Fenster und Fassade. Speziell bei Fensterbauern dränge die Zeit, denn die Norm für Fenster und Außentüren ist schon beschlossen. „Spätestens Ende dieses Jahres wird der Beginn der zweijährigen Koexistenzphase erwartet. Ab 2009 ist die CE-Kennzeichnung für diese Bauprodukte verbindlich.“

Der „Kleine Leitfaden“ kostet 14,90 Euro (plus Mehrwertsteuer und Versand) und kann bestellt werden bei der:

HKH Service + Produkt GmbH
{encode=“info@hkh.de” title=“info@hkh.de”}
www.hkh.de

Rubrik: Infos • (0) KommentarePermalink

google_ads

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Fachgerechte Bauteile im Holzhaus
Kyrill fällt 26,5 Kubikmeter Holz
Beim Lackieren von Treppen, Türen & Co.: Weg vom PUR- und hin zum Wasserlack
Grenzwerte und Faustregeln zur Decopaint-Verordnung
„Abenteuer Holz“ – Lernheft für Kinder
2000. Mitglied im Woodworker-Forum
Wie wird mein Internetauftritt rechtlich einwandfrei?
Forstbetriebe finden bei aus-dem-wald.de
Machen Sie Ihre Internetseite aktuell
Auf der europäischen Holzroute durch NRW