News
Juni 2005
Deutsche Tischler sind Weltmeister
Zweimal Gold bei den World Skills in Helsinki

Bild: HKH - Stefan Treude
Zwei deutsche Tischler haben bei den Berufsweltmeisterschaften in Helsinki die Goldmedaillen abgeräumt:
Michael Martin (Bayern) siegte bei den Bautischlern, Stefan Treude (Rheinland-Pfalz) bei den Möbeltischlern.
Beide hatten sich durch ihren Sieg im deutschen Bundesleistungswettbewerb für die Weltmeisterschaft qualifiziert.
Die „WorldSkills“-Meisterschaften, so die offizielle Bezeichnung, finden alle zwei Jahre statt. In der finnischen Hauptstadt Helsinki traten vom 26. bis 29. Mai rund 700 Teilnehmer aus 37 Ländern in mehr als 40 Disziplinen an.

Bild: HKH - Michael Martin
Für ihre Aufgaben hatten die Teilnehmer jeweils 22 Stunden Zeit. Die Bautischler fertigten eine geschwungene Tür mit zwei Inlays. Die Möbeltischler mussten einen Schreibtisch mit Aufsatz und Unterschrank bauen. Eine internationale Jury bewertete anschließend Genauigkeit und Qualität der handwerklichen Arbeit.
„Ich bin total glücklich. Damit habe ich nicht gerechnet“, sagte Treude, als seine Platzierung feststand. Auch Kollege Martin freute sich „riesig über seine Goldmedaille. Es war super anstrengend!“
Der Innungsverbund des Holz und Kunststoff verarbeitenden Handwerks (HKH) hatte den beiden Jung-Gesellen zwei erfahrene Trainer zur Seite gestellt: Walter Langenmair (Kategorie Möbeltischler) und Richard Schauer (Kategorie Bautischler). Die Teilnahme des deutschen Tischler- und Schreiner-Teams wurde unterstützt vom Zentralverband des Deutschen Handwerks, dem Fachverband Schreinerhandwerk Bayern, dem Fachverband des Tischlerhandwerks Nordrhein-Westfalen sowie den Unternehmen Festool, DICK, Häfele, Internorm Fenster, Tischlerei Hans Simon, Otto Martin, Carl Götz, EC Emmerich und Klöpferholz.
google_ads
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Azubis bauen höhenverstellbaren Stuhl
Drei Monate Arbeiten in Afrika, Asien, Lateinamerika oder Südosteuropa
Tischlern mit Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt
www.farforest.net
Traumberuf Schreiner?
Fit für eine Tischlerausbildung?
Wem fällt was ein zu Holz in der Stadt?
Handwerksdesigner erhalten Abschlusszeugnisse
Wettstreit der besten Jungtischler
Tasche leer – Nase vorn