image

News

Oktober 2007

Die Walnuss ist der Baum des Jahres 2008

„Den Menschen ein guter, alter Freund“

Wodarz empfahl, von jeweils 20 Walnüssen, die man essen möchte, eine aufzuheben, in die Erde eines Blumentopfes zu stecken und eine Moosschicht darauf zu legen. Dann solle man den Topf an einen kühlen Ort (0-4°C) stellen, wo er vor starkem Frost, Austrocknen und Mäusen geschützt ist. Im April stelle man ihn hinaus, gieße ihn ab und an, und dann werde man Zeuge eines keimenden Walnussbaumes, den man spätestens im Herbst pflanzen sollte.

Schirmherr für den 20. Baum des Jahres ist Prof. Dr. Günther Fielmann. Der Verein Baum des Jahres würdigt mit dieser Entscheidung das Engagement von Günther Fielmann im Naturschutz. Der Gründer und Vorstandsvorsitzende der Fielmann AG pflanzt für jeden Mitarbeiter jedes Jahr einen Baum, bis heute weit mehr als 800.000 Bäume und Sträucher. Auf 2.000 Hektar Land betreibt Günther Fielmann in Schleswig-Holstein unter der Dachmarke „Hof Lütjensee“ ökologischen Landbau und artgerechte Tierhaltung.

Mehr über die Walnuss unter:
www.baum-des-jahres.de

Rubrik: Trends • (0) KommentarePermalink

google_ads

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Der König der Rodelbahn
Zeit für eine Lobhudelei
„Piazza Holz- und Furnierinnovationen“: Rindentuch
Holzbaupreis für Würfelhäuser in Karlsruhe
Von Tipis und Leuchtfarben
„Piazza Holz- und Furnierinnovationen“: Acryl-Holz-Verbundplatten
Ideale Arbeitshöhe richtet sich nach dem Ellenbogen
Querfurnierkanten setzen Akzente
Voll in die Kurve gelegt
Hölzern cruisen