image

News

Oktober 2005

Fit für eine Tischlerausbildung?

Freiwillige Eignungstests bringen Klarheit

Ihre Leistungen bekommen die Teilnehmer mit einem Zertifikat bescheinigt, das dann je nach Abschneiden auch in der Bewerbungsmappe einen guten Eindruck machen kann. Und das soll es nach dem Willen des BHKH auch, denn mit den Tests verfolgt er nicht nur das Ziel, dass die Absolventen selbst herausfinden, ob der Beruf zu Ihnen passt, sondern auch die Ausbildungsbetriebe sehen können, wo die Stärken und Schwächen des Bewerbers liegen, damit mehr Ausbildungsverhältnisse zu erfolgreichen Abschlüssen führen.

Der Eignungstest findet in der Regel an einem zentralen Ort in der jeweiligen Region statt. Den genauen Termin innerhalb der „Woche des Eignungstests“ legt die zuständige Innung fest und gibt ihn rechtzeitig bekannt.

2003 und 2004 nahmen jeweils rund 4000 Jugendliche an dem Eignungstest teil.

Rubrik: Ausbildung • (0) KommentarePermalink

google_ads

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Welcher Handwerksjob ist der richtige?
»Tischler Schreiner Test« geht mit der Zeit
Virtuelle Fachbibliothek Holztechnologie
Neue Ausbildungsverordnung
Wer wird der Neue?
Tischler werden Gebäudeenergieberater
Dezentes Ateliermöbel auf Platz 1 bei der »Guten Form« in NRW
Erste Ebener Meister nach neuer Prüfungsordnung
Junge Frauen sind im Handwerk “Spitze”
Furnier mal anders