image

News

August 2004

Holz im Garten – Ideen und Pflege

Holzabsatzfonds bietet Broschüre an

Generell gilt: Ansammlungen von Stauwasser vermeiden. Also: Pfosten und Zaunlatten abschrägen, damit der Regen schneller abfließt oder die Stirnflächen mit Schutzkappen abdecken.
Pfostenanker aus verzinktem Metall oder Betonfundamente schützen Holzteile vor Feuchtigkeit aus der Erde.

Die UV-Strahlung färbt Holz mit der Zeit silbergrau. Wer das nicht mag, der kann mit Holzfarben auf Wasserbasis den Holzteilen einen deckenden Anstrich verpassen oder mit Dünnschichtlasuren arbeiten, die auch vor Feuchtigkeit schützen. Möbel aus Hartholz macht Öl Schmutz und Wasser abweisend. In allen drei Fällen muss das Holz vorher unbedingt gereinigt und abgeschliffen werden.
Auch gut gepflegtes Holz hält leider nicht ewig, aber kaputte Teile kann man relativ einfach austauschen, wenn man denn ein Stück gekauft hat, das sich in seine Einzelteile zerlegen lässt.

Eine Broschüre mit dem Titel „Freiräume gestalten – mit Ideen aus Holz“ bietet der Holzabsatzfonds kostenlos an. Bestelladresse:  Holzabsatzfonds, Versandservice, Postfach 111, 33775 Versmold Bestellfax 0 52 41/8 04 18 92. Bestellnummer H 074.

Rubrik: Infos • (0) KommentarePermalink

google_ads

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

BM-Marktübersicht 3,5-Tonner
Google veröffentlicht kostenloses SketchUp
Holzwurmpage informiert über CNC
Arbeitsschutz-Infos multimedial
Holzbearbeitungsmaschinen suchen und finden
Infokampagne für das Naturprodukt Furnier
Rahmenlehrplan für Meister
Wir sind wieder da
An den Anwender gedacht
Fenster- und Türenmontage