image

News

Oktober 2004

Holz wirkt Krankenhausinfektionen entgegen

Studie bestätigt antibakterielle Wirkung von Kiefer

Der Einsatz von Holz im Krankenhaus könnte also sogar Desinfektionsmittel sparen, meinen die Forscher.
Die antibakterielle Wirkung von Holz beruht offenbar auf seinen hygroskopen Eigenschaften und seiner porösen Oberfläche: Das Holz entzieht so den Keimen die Feuchtigkeit, die diese zum Leben brauchen. Die für die Untersuchung verwendeten Holzproben waren von der Firma
Wilms speziell gewaschen und getrocknet worden, um die Absorptionsfähigkeit zu verbessern und zu standardisieren. Speziell Kiefernholz, so die Forscher weiter, wirke außerdem durch Polyphenole (Tannine) antibakteriell, die zu den sekundären Extraktstoffen gehören und nur in bestimmten Holzarten zu finden seien.

Den vollständigen Artikel gibt es hier zum Download:

www.wilms.com

Rubrik: Trends • (0) KommentarePermalink

google_ads

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Der König der Rodelbahn
„Piazza Holz- und Furnierinnovationen“: Holzkunststoffe
„Piazza Holz- und Furnierinnovationen“: Kaschierte Furniere
Fichte aus russischer Urwaldzerstörung als deutsches Holz getarnt
Kochen und Speisen auf engstem Raum
Handwerk zeigt sich fit für die Zukunft
Aufträge ersteigern zum Dritten
Handwerks-Kunst mit der Fräse
„Piazza Holz- und Furnierinnovationen“: Multilaminiertes Holz und Furnier
LED strahlen künftig so hell wie Glühbirnen