News
August 2004
Computer gesteuerter Fön
Holztrockner von Lauber

Grafik: Lauber
Wer sorgfältig getrocknetes Holz für seine Möbel will, das weder verfärbt noch gerissen oder krumm ist und auch nicht unter Spannung steht, muss manchmal lange suchen. Tischlereien mit genügend Kleingeld können den Trocknungsprozess selbst in die Hand nehmen und in ein Gerät für die technische Holztrocknung investieren. Holztrockner stellt zum Beispiel die Firma Lauber in Altdorf her.
Mit warmer Luft wird in wärmegedämmten Trockenkammern das Holz auf die gewünschte Endfeuchte gebracht – gesteuert vom Computer, dem man nur noch die Art und die Dicke des Holzes vorgeben muss.
Die Holzstapel können längs oder quer trocken gefönt werden: Längsstromtrockner eignen sich für kleinere Holzmengen. Allerdings muss das Holz auf spezielle, luftdurchlässige Aluminiumleisten gestapelt sein. Trocknungsgeräte, in denen der warme Luftstrom quer zum Holzstapel geleitet wird, können dagegen mit normalen Stapelleisten benutzt werden. Es gibt sie mit Warmwasser- und mit Elektroheizung.
Sparsame können die Trocknungstechnik auch als separates Modul kaufen und die Trockenkammer selbst drumherum bauen.
Siehe auch News:
Braun Holztrockner T1 und T2
google_ads
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Aus dem Rhein gefischt
Möbelfertigung mit System
Mineralwerkstoffe in Form
Pulverlacke auch für Holz
Häfele DressCode-System mit Konfigurator
Bausch-Dekor: Arts and Crafts inspiriertes Ornament
Imi bringt Mosaikfliesen-Reproduktion
Materialpreis für Metallic-Lack
Ein Schaukelpferd ist kein Kinderspiel
Größerer Tank