News
Oktober 2007
Internetpreis des Deutschen Handwerks geht an Fritz Glock
Mehrsprachiger Webauftritt mit diversen Kurzfilmen
Die Tischlerei Fritz Glock in Gera ist einer der drei Preisträger des Internetpreises des Deutschen Handwerks. Die Preisträger hatten sich im Wettbewerb gegen Beiträge von fast 100 Handwerksunternehmen durchgesetzt, die sich um die mit insgesamt 30.000 Euro dotierte Auszeichnung beworben haben.
Ihre Lösungen haben eines gemeinsam: Sie verbinden den hohen Qualitätsanspruch der Firmen an Produkte und Leistungen mit den Vorzügen des Mediums Internet: individuelle Kundenansprache, Schnelligkeit, optimierte Geschäftsprozesse und direkte Erreichbarkeit. Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), stellte bei der Preisverleihung in Dortmund fest: „Laptop und Blaumann gehören mittlerweile zusammen.“
Die FritzGlock Tischler GmbH erhielt den ersten Preis in der Kategorie „Digitale Prozessabläufe im Handwerk“. Die 33 Mitarbeiter zählende Tischlerei hat sich auf Holzfenster mit einer Alu-Außenhaut spezialisiert: Die Twindows genannten Fenster sorgen im Innenraum für eine gemütliche Atmosphäre und sind nach außen robust, wetterbeständig und pflegeleicht. Der Webauftritt ist mehrsprachig: neben Deutsch und Englisch sind auch russische und rumänische Versionen online geschaltet. Kurzfilme ausgesuchter Objekte geben Einblicke in die Produktpalette, gestatten einen Blick in die Produktionshalle und zeigen Referenzobjekte. Bauherren erhalten filmisch aufbereitete Informationen zum Umgang mit Holz-Alu-Fenstern und zu anderen Themen. Mit Hilfe eines Fenster-Fassaden-Farbtesters können verschiedene Farbstimmungen miteinander verglichen werden.
Der erste Preis in der Kategorie „Innovative Dienstleistungs- und Wertschöpfungsketten“ geht an die SPS Fertiggauben GmbH im friesischen Westerstede. In der Kategorie „Virtuelle Unternehmen und Kooperation im Internet“ geht der erste Preis an den Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks mit Sitz in München. Mit prominenter Unterstützung ist es dem Verband gelungen, die Themen Energieeffizienz, energetische Gebäudesanierung sowie Endkundeninformationen zu Fördermöglichkeiten mit den eigenen Leistungen der Innungsmitglieder zu verknüpfen. Ergebnis ist die Website IQ-Check-Zimmerer im Internet, der umfassende Information und Beratung in Sachen Energieeinsparung bietet.
Der Internetpreis des Deutschen Handwerks wurde bereits zum sechsten Mal vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie ausgeschrieben. Partner des Wettbewerbs sind T-Com, Geschäftsbereich Breitband/Festnetz der Deutschen Telekom AG, der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), das Wirtschaftsmagazin Impulse sowie das Deutsche Handwerksblatt.
www.FritzGlock.de
www.sps-gauben.de
www.iq-check-zimmerer.de
www.bmwi.de
www.zdh.de
www.t-com.de/handwerk
www.impulse.de
google_ads
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Wo Professionalität auf Leistung trifft
Ackermann und Figl tischlern um die Weltmeisterschaft
Plätze fünf und neun für Deutschland
Doppel-Silber für deutsche Bau- und Möbeltischler
Tischlertalente im Wettbewerb
Zebrastreifen aus Holz
Deutsche Meisterschaften 2022 in Bad Zwischenahn beginnen am 6. November
Tischler bei Abstimmung vorn
Fein gearbeitet
»Gestalte Deinen Lebensraum«