ABS-Kante erneut aufziehen

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
8.310
Ort
AZ MZ WO WI F
Salu,
ich habe eine Tischplatte um 200mm in der Tiefe eingekürzt. Damit ist natürlich auch der Umleimer ab. Ich habe es geschafft, den von dem Reststück sauber abzukriegen. Jetzt würde ich ihn gerne wieder aufkleben. Die Frage ist wie.

Vor Ewigkeiten hatte ich mal neue Kanten (mit Überstand) mit Pattex aufgeklebt. Habe das aber so in Erinnerung, dass man da nichts mehr korrigieren kann. D.h. der Umleimer muss auf Anhieb richtig aufgelegt werde. Ich hatte daher überlegt auf der Plattenunterseite der Länge nach einen Streifen Spanplatte als Anschlag anzuschrauben und dann den Umleimer damit versuchen aufzukleben.

Hat jemand einen besseren Vorschlag, bzw. würde einen anderen Kleber/Leim empfehlen, wo man noch korrigieren kann? Hinweis: Auf den Kanten, die damals hatte, war eine Schicht als Haftvermittler. Nehme an, das ist immer so. Diese Schicht fehlt mir natürlich.



1715119212863.png
 

K.-H. Krenn

ww-ulme
Registriert
13. März 2010
Beiträge
170
Ort
NF
Moin,
ist schwierig den Umleimer beidseitig bündig wieder auf die Plattenkante zu bekommen.
Meistens bleiben viele kleine Spankrümel auf der ABS-Kante hängen die die Verleimung erschweren.
Außerdem sind die Heißkleberrückstände schwer von der Kante zu lösen.
Einseitig ein Spanplattenstreifen als Anlage und ein Lackleim ist schon die richtige Herangehensweise.
Gutes Gelingen
K.-H. Krenn
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
13.658
Alter
57
Ort
Wadersloh
Ohne Haftvermittler ist das semi-optimal. Wenn keine Belastung draufkommt, wird das halten. Lackleim, Kantol, was auch immer.

Ein Stück Buchenkante? kannst du natürlich auch bekommen.
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.419
Ort
heidelberg
Hallo

Wir fixieren die Kanten erstmal mit Klebeband und bringen sie in Position .

Sitzt die Kante Zulage drauf und gefühlvoll Zwingen angesetzt :emoji_muscle:

Gruß
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.260
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
wenn die Kante vorher drauf war, ist die ja passgenau gefräst. Ich würde je ein Brettchen oben und unten per Schraubzwinge aufspannen, so dass sie in der Höhe geführt ist.
Evtl die Brettchen wachsen, damit der Leim nicht die Brettchen auch festklebt. Zum besten Kleber kann ich Dir nix sagen.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
8.310
Ort
AZ MZ WO WI F
Am Ende habe ich doch Pattex genommen - Lackleim gab es im Baumarkt (natürlich) nicht, aber Pattex. Wobei den Ausschlag gab etwas anderes:

Den Tisch hatte ich ja in der Tiefe um 200mm reduziert und damit hatte ich auch zwei weitere Stück ABS-Kante mit denen ich Versuche machen konnte. Den Pattex habe ich dünn und gleichmäßig aufgetragen und dann 90min trocknen lassen. Das hat Überwindung gekostet. Danach war der Kleber annähernd grifffest und konnte vorsichtig positioniert werden. Dann andrücken udn fertig. Ich habe dann das Probestück wieder abgerissen. Ist nicht so fest wie Original, aber ausreichend. Dann wurde es ernst:

Drei Führungshilfen angezwingt:
1716674405263.png 1716674433096.png

Zurechtgerückt und mit der Walze links im Bild "angerubbelt"
1716674461899.png 1716674490438.png

Und so sieht die fertige Ecke jetzt aus. Der rechte Tische ist Original, der linke in der Tiefe von 800 auf 600m reduziert. Ganz links kommt dann der 3D-Drucker drauf.
1716674535805.png
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
8.310
Ort
AZ MZ WO WI F
Nachtrag: Zwischen abtrennen der Kante vom Tisch und dem wieder festmachen, lagen einige Tage. Die Kante war dann etwa 0,5mm kürzer als die Tischplatte. Irgendwas hat sich da in den Maßen geändert. Fällt aber nicht weiter auf.
 
Oben Unten