Fichteplatte als Küchenarbeitsplatte!?

Heike

Gäste
Hallo,
ich habe noch eine Fichteholzplatte zuhause liegen und würde mir gerne daraus eine Arbeitsplatte machen (für Küche) ... jetzt habe ich die mit Wachsöl behandelt.... langt das ? oder muss ich nochwas machen ?

Kann man das nachträglich auch nochmal behandeln? damit es z.B. bissle dunkler wird?

LG und Danke Heike
 

Kurt

Gäste
Fichte als Arbeitsplatte ist ziemlich weich. Man sieht sofort jeden Kratzer. Falls dir das nichts ausmacht, kannst du sie ja verwenden. Behandeln würde ich sie mit Hartöl und zwar so lange, bis die ganze Oberfläche gleichmäßig mit Öl gesättigt ist. Das kann unter Umständen erst nach fünfmaligem Auftragen der Fall sein. Dabei ist es wichtig, jedes Mal ca 20min nach erfolgtem Auftrag das nicht eingezogene Öl mit einem Lappen aufzunehmen, um klebrige Stellen zu vermeiden. Vorsicht mit den Ölgetränkten Lappen, sie neigen zusammengeknüllt zur Selbstentzündung, also immer in einem geschlossenen Gefäß oder flach ausgebreitet aufbewahren.
Dunkler wird die Fichteplatte übrigens recht schnell von alleine, eine Behandlung die das Fichtenholz dunkler macht kannst du dir sparen.
Ach ja, die Ölbehandlung sollte auf jeden Fall beidseitig erfolgen um ein Verziehen der Platte zu verhindern.
 

SchelianHP

ww-fichte
Registriert
10. April 2004
Beiträge
23
Ich möchte nur noch einen zusätzlichen Hinweis zu den benutzen Öltüchern geben.
Am besten wässerst du die benutzen Tücher nachdem du sie verwendest hast und wirfst Sie dann erst in die Mülltonne.

Beste Grüße

Hans-Peter
 
Oben Unten