Kölle, HK 63, elektr. Tischverstellung

wostok

ww-buche
Registriert
6. Oktober 2016
Beiträge
293
Wenn du nichts dagegen hast, würde ich meinen Umbau auch hier kurz dokumentieren. Den gehe ich dann in einigen Wochen an.
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
was sollte ich dagegen haben :confused:
mich interessiert sogar, wie du es gelöst hast,
es wird auch noch besser gehen :emoji_open_mouth:
aber für mich als ungelernter Metaller, oder Elektriker bin ich mit meinem Ergebnis recht zufrieden :emoji_stuck_out_tongue:
 

wostok

ww-buche
Registriert
6. Oktober 2016
Beiträge
293
Ich frage lieber, bevor ich einen fremden Thread kapere :emoji_wink:
Was ich auf jeden Fall umgehen möchte, ist das Ausfeilen des Maschinenständers. Das stelle ich mir als eine große Fummelei vor. Wie konntest du denn dahinter noch etwas Material herausarbeiten?

" mich interessiert sogar, wie du es gelöst hast,"

Wie ich es wahrscheinlich lösen werde. In meinem Kopf und in der Theorie funktioniert es schon ganz prächtig. Wenn es dann auch wirklich läuft, teile ich gerne meine Lösung :emoji_slight_smile:
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
Grüß dich Wostok,

ich wollte halt die exakte Drehzahl erreichen. in Beitrag #16 habe ich ja geschrieben, es war eine mords Sucherei, bis ich die richtigen Teile beisammen hatte. und der Motor war ein bisschen zu schnell. den Maschinenständer ausschleifen ging besser als ich dachte. Guss ist ja sehr weich, mit einer elektr. Schleifbandfeile und einem groben Band ging das ratz-fatz :cool:
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
Grüß, Dich Wostok,

gut gemacht,
ist deine Maschine auch Nato-Oliv :confused:
die Übersetzung gefällt mir, wie viele Umdrehungen macht der Motor, wieviel die Welle ?
hast du die Kette aus einer 1000er Kawasaki :rolleyes:
Original ist da auch so ein Knebelschalter, ich habe nur einen Taster genommen, weil der für mich, mit meiner Behinderung besser zu betätigen ist :emoji_open_mouth:
Materialkosten sind in etwa so ähnlich, glaub ein paar € hatte ich mehr
du hast den Motor nur in eine Richtung abgestützt, hebt er sich bei der Drehung in die andere Richtung nicht ab ???
 

wostok

ww-buche
Registriert
6. Oktober 2016
Beiträge
293
Hallo Beppo,

Ja, meine Maschine scheint wohl auch gedient zu haben :emoji_wink:
Der Motor macht 66 U/min und ich lande dann mit der Übersetzung bei rechnerisch 97 U/min.
Bei der Kettenwahl habe ich mich an schon vorhandenen Ketten orientiert, damit sie auch ja nicht unterdimensioniert ist.
Der Rest des Materials lag hier so herum, da musste ich nicht extra noch etwas einkaufen. Senkschrauben am Kettenrad wären schöner gewesen, aber mir soll es so reichen.
Die senkrechte Seite der Motorlade musste ich noch von außen mit einer Gewindeschraube mit dem Maschinengehäuse verbinden, weil der Motor sich sonst an der Kette "hocharbeiten" will. Auf den Fotos ist das schwer zu erkennen.

Grüße!
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
Grüß Dich Wostock,

ein Motor ohne Getriebe mit 66 U/min :confused:
und am Motor das Kleinere Rad und dann an der Welle mehr Umdrehungen :confused:

Steh ich auf dem Schlauch, oder hast du da einen Fehler :emoji_frowning2:
 

wostok

ww-buche
Registriert
6. Oktober 2016
Beiträge
293
Mist, du zweifelst natürlich zu Recht! Ich habe doch glatt aus Versehen das Übersetzungsverhältnis vertauscht.
Ein Stück Kette habe ich noch über, sodass ich noch ein größeres Kettenrad auf den Motor bringen könnte, um die Drehzahl zu erhöhen. Ein bisschen hatte ich mich gewundert, als du meintest, dein Tisch bewege sich schon fast zu schnell. Allerdings habe ich da meine Rechnung nicht hinterfragt. Meiner könnte schon noch ein paar Umdrehungen mehr vertragen, aber besser als selber kurbeln ist es auf jeden Fall schon mal.
 
Registriert
15. Februar 2024
Beiträge
20
Ort
Ansbach
Hallo zusammen,
Können man die Bilder noch mal hier rein stellen oder mir per Email schicken, möchte das auch nachrüsten.
Danke im voraus.
 

wostok

ww-buche
Registriert
6. Oktober 2016
Beiträge
293
Hallo,
hier meine Bilder von damals.
Viel Erfolg.
 

Anhänge

  • IMG_3763.JPG
    IMG_3763.JPG
    130,5 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_3764.JPG
    IMG_3764.JPG
    171,9 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_3767.JPG
    IMG_3767.JPG
    167,2 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_3768.JPG
    IMG_3768.JPG
    91,2 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_3756.JPG
    IMG_3756.JPG
    135,1 KB · Aufrufe: 64
Registriert
15. Februar 2024
Beiträge
20
Ort
Ansbach
Meine elektronische Tischverstellung
 

Anhänge

  • 20240524_210446.jpg
    20240524_210446.jpg
    168,4 KB · Aufrufe: 36
  • 20240524_210433.jpg
    20240524_210433.jpg
    155,8 KB · Aufrufe: 35
  • 20240524_210417.jpg
    20240524_210417.jpg
    193,4 KB · Aufrufe: 34
  • 20240524_210412.jpg
    20240524_210412.jpg
    122,6 KB · Aufrufe: 35
  • 20240524_210406.jpg
    20240524_210406.jpg
    143,6 KB · Aufrufe: 31
  • 20240524_210401.jpg
    20240524_210401.jpg
    179,7 KB · Aufrufe: 35
  • 20240524_210355.jpg
    20240524_210355.jpg
    174,4 KB · Aufrufe: 34
  • 20240524_210352.jpg
    20240524_210352.jpg
    167,7 KB · Aufrufe: 32
  • 20240524_210342.jpg
    20240524_210342.jpg
    123,8 KB · Aufrufe: 31
  • 20240524_210328.jpg
    20240524_210328.jpg
    135,8 KB · Aufrufe: 37

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.030
Ort
Hopfgarten
Also die Teilung der Nabe und des Ritzels find ich super gemacht!
Die Nabe könnte man sogar auf Klemmung konstruieren, echt genial.
Nur daß du einen Motor gefunden hast mit 65 U/min ohne Getriebeüersetzung ist fast nicht zu glauben, aber anscheinend lernt man ja nie aus.
Lösung mit Getriebe würde das Ganze verkomplizieren, da das dann mit der Feineinstellung per Handrad nicht ohne auszukuppeln umzusetzen wäre.
Meine Hochachtung, Wostok
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.030
Ort
Hopfgarten
Beim Getriebe hätte ich befürchtet das es sich schwer bis gar nicht von Hand drehen lässt. Wieder was gelernt.
Die Uhr oder Anzeige ist echt super, gefällt absolut.
 

wostok

ww-buche
Registriert
6. Oktober 2016
Beiträge
293
Gut umgesetzt!
Das Lob von @kberg10 gebe ich gleich an @beppob weiter, ich habe seine Version nachgebaut.
kw und U/min standen vorne im Thread, hast du anscheinend gefunden.
Ein bisschen Fett können Kette und Ritzel noch vertragen.
Die Messuhr habe ich auch und finde sie super. Mein Griff ist steckbar und kann versenkt werden. Gegen den ausgezogenen läuft man in der Regel nur ein Mal, den Schmerz merkt man sich.
 
Oben Unten