Drechselmaschine und viele Fragen…

Mitglied 84747

Gäste
Schon mal den Rundlauf getestet?
Und ansonsten würde ich mich erst mal dafür interessieren ob mir das Drechseln zusagt. Also schauen ob ich Jemanden in der Nähe finde wo man etwas spielen kann. Oder gar einen Kurs machen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.143
Ort
BW
...dass ich auf alle Fälle auch die Welle erst einmal herausnehmen würde, hatte ich ja schon geschrieben. Wie ist denn der Kerndurchmesser des jetzigen Gewindes? Mit ein bisschen Glück gibt es die Welle ja vielleicht her, ein M33/3,5 aufzuschneiden. Wäre imho auf alle Fälle die bessere Lösung.


...also momentan sieht es doch so aus, als seien die Lagerschalen mit ganzen vier Schrauben befestigt, oder?
Richtig, ich hatte gestern eine Seite schon mal offen.
Muß mal den Schutz abmontieren und dann werde ich beide öffnen und ein paar Bilder zeigen.
Dann werde ich mich auch mal mit dem Schlosser meines Vertrauens in Verbindung setzen müssen ob er mir da weiterhelfen kann ein Gewinde neu drauf zu schneiden...
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.402
Ort
Greifenstein
Mit ein bisschen Glück gibt es die Welle ja vielleicht her, ein M33/3,5 aufzuschneiden.
Kann man ja mal eben mit der Schieblehre (oder andere sagen Messschieber :emoji_wink: ) nachmessen, für eine grobe Einschätzung reicht das.

...also momentan sieht es doch so aus, als seien die Lagerschalen mit ganzen vier Schrauben befestigt, oder?
sehe ich auch so ...
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Tipp: nicht einen Gewindegang messen, sondern soviele wie geht und dann durch die Anzahl der Gewindegänge teilen. Wird deutlich genauer.
 

netsupervisor

Gäste
Mit ein bisschen Glück gibt es die Welle ja vielleicht her, ein M33/3,5 aufzuschneiden. Wäre imho auf alle Fälle die bessere Lösung.
Könnte sein, aber das würd ich lieber lassen, zu viel Aufwand und eine Büchse der Pandorra. Man kann auch die zu tiefen Gewindegänge zuschweißen, aber ich glaub das ist alles eine Nummer zu weit weg von was Sinn machen.
ich würde die Welle ausbauen und ein kleineres Gewinde draufmachen und einen Adapter M33 draufschrauben und verkleben
Ich bin ja prinzipiell auch Freund des größtmöglichen Aufwands, aber das würde selbst ich nicht machen.
Erstens hat die Maschine dann immer noch keinen Morsekonus in der Welle, ist nicht holgebohrt und beim Zerlegen hab ich meine Freude.

@andibarth Ich könnte dir einen Spindelstock von einer Flott DB180 anbieten. Da kannst du die Welle ausbauen, kürzen und und ins 3-B Futter spannen. Nur als Vorschlag. Die hat M33x3,5 und einen MK2. Rest landet halt in der Tonne. Handlauflage mit Exzenter vorne (kurz und lang), Reit und Spindelstock wären auch da, im Prinzip eine komplette Drechselbank in Teilen, wenn man so will, mit Motor und Stufenriemenscheiben. Meld dich, wenn du davon was haben willst. Liegt bei mir nur dumm rum.
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.402
Ort
Greifenstein
Ich bin ja prinzipiell auch Freund des größtmöglichen Aufwands, aber das würde selbst ich nicht machen.
Erstens hat die Maschine dann immer noch keinen Morsekonus in der Welle, ist nicht holgebohrt und beim Zerlegen hab ich meine Freude.
nun das ist erst mal richtig, nur die Frage ist ob er es wirklich braucht. Für M33 gibt es so alles Wichtige was man braucht um mal loslegen zu können. Wenn der Andi dann vielleicht so viel Gefallen dran findet, das ihm das nicht reicht, dann wird er sich eh eine andere Maschine kaufen.
Aber ich glaube er will es erst mal probieren ob er auch den Gefallen daran findet und nicht ein Vermögen ausgeben :emoji_slight_smile:
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.143
Ort
BW
nun das ist erst mal richtig, nur die Frage ist ob er es wirklich braucht. Für M33 gibt es so alles Wichtige was man braucht um mal loslegen zu können. Wenn der Andi dann vielleicht so viel Gefallen dran findet, das ihm das nicht reicht, dann wird er sich eh eine andere Maschine kaufen.
Aber ich glaube er will es erst mal probieren ob er auch den Gefallen daran findet und nicht ein Vermögen ausgeben :emoji_slight_smile:
Genau richtig
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Also, wenn man nicht vor Ort ist, ist es immer schwierig, was zu beurteilen. Mein erster Gedanke war: Aus ein paar alten Spanplatten eine Abdeckung zusammenspaxen, um die gefährlichen Teile abzudecken und dann das Teil mal versuchsweise benutzen. Und dann weitere Entscheidungen.
 

mc2

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2022
Beiträge
1.458
Ort
Ilshofen
So ist es.
Das Ding war ein Freundschaftsdienst, Andi hat noch nie gedrechselt und vermutlich auch keinen Plan wie es wirklich richtig geht, geschweige denn ob er es braucht und oder will.

Einziger Invest wären mal 3 Eisen, ohne die geht es nicht.
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.143
Ort
BW
und die Handauflage würde ich wieder herrichten. Ein entsprechendes Flacheisen besorgen, durch die Löcher von unten fest verschrauben und mit der Flexe in Form bringen so wie es sein sollte. Das ist keine Raketentechnik und erfüllt im Anschluss seine Arbeit.
Sollte die Handauflage nicht ungefähr in Höhe der Achse des Werkstücks liegen?
Muß nochmal nachsehen, aber ich denke ein zusätzlicher Aufbau der Auflage kommt zu hoch...

Gruß,
Andi
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.143
Ort
BW
So ist es.
Das Ding war ein Freundschaftsdienst, Andi hat noch nie gedrechselt und vermutlich auch keinen Plan wie es wirklich richtig geht, geschweige denn ob er es braucht und oder will.

Einziger Invest wären mal 3 Eisen, ohne die geht es nicht.
Bisher hat mich die Maschine nichts außer einen neuen Riemen gekostet.
Ich würde es gerne versuchen. Vielleicht hab ich wirklich Spaß dran...
Eisen muß ich mir noch besorgen...

Gruß,
Andi
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.143
Ort
BW
Also, wenn man nicht vor Ort ist, ist es immer schwierig, was zu beurteilen. Mein erster Gedanke war: Aus ein paar alten Spanplatten eine Abdeckung zusammenspaxen, um die gefährlichen Teile abzudecken und dann das Teil mal versuchsweise benutzen. Und dann weitere Entscheidungen.
Den Schutz werde ich sicher in Angriff nehmen.
Mal sehen wie´s am Wochenende ist.
Neuen Riemen hab ich schon da, muß ich aber erst noch einbauen.

Gruß,
Andi
 

Mitglied 84747

Gäste
Nein ist ja ein Kegel. MT2(Morse Taper) = MK 2, würde ja nicht laufen da nur an einem Punkt gespannt wird, kann man in keinem Futter spannen! Wurde ja schon erwähnt das der Morse Kegel in der Welle der Maschine fehlt.

wikipedia Morse Kegel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.402
Ort
Greifenstein
Sollte die Handauflage nicht ungefähr in Höhe der Achse des Werkstücks liegen?
Muß nochmal nachsehen, aber ich denke ein zusätzlicher Aufbau der Auflage kommt zu hoch...
sie ist ja Höhenverstellbar um den richtigen Punkt zu finden. Aber bei deiner hat man ein Teil abgefräst, so das die Oberseite genau Horizontal ist, das ist aber zum Drechseln falsch, schau Dir mal die Bilder an, da laufen sie dünn aus.
Deshalb was Aufschrauben, von der Unterseite her und nachschleifen, oder eben neu Kaufen, was ich aber für nicht notwendig halte.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.594
Ort
Coswig
Kann ich nicht einen dieser Mitnehmer ins Backenfutter spannen ohne das ich hier gleich ein neues Futter kaufen müßte?
Ein Mitnehmer ist ein Mitnehmer. Ein Futter ist ein Futter. Und ein Apfel ist keine Birne. :emoji_wink:

War mal schnell in der Werkstatt und hab das folgende Ding rausgekramt. Den Mitnehmer könntest Du in Dein Drehbankfutter spannen und damit schon einmal zwischen den Spitzen, also: zwischen selbigem Mitnehmer und Deiner mitlaufenden Körnerspitze im Reitstock ein bisschen Langholz drechseln.

Schick' Ich Dir gerne für lau zu, wenn Du magst. Einzige Bedingung: Ich will nichts hören, wenn Dir das Dreibackenfutter im Eifer des Gefechts doch ein Fingerchen zu Brei gedroschen hast, weil Du dem zu nahe kamst.

1707385296380.png

Das Ding hat ein M16 Gewinde... so zur Größeneinschätzung. :emoji_wink: Gesamtlänge: 48 mm, Gewinde: ca. 19 mm.
 

Mitglied 84747

Gäste
Für den Mitnehmer müsste man sogar auf der Maschine eine Bohreung einbringen können und ein Gewinde reinscheiden dann wäre das Futter erst mal obsolet und man könnte gefahrloser testen. Der Motor hat 940 U/min, wenn ich richtig erkenne auf dem Bild, mit der Untersetzung über den Riemen sollte das hinkommen. Der Reitstock hat ja eine Morsekegel, da sollte man ja ein Bohrfutter reinbekommen. Der Reitstock ist jetzt nicht gerade massiv, mit etwas Vorsicht zu Werke gehen
 

Mitglied 84747

Gäste
nur das die aktuelle Welle kein M33 Gewinde hat! Das ist ja nur ein Gedanke ohne viel Aufwand das Verletzungsrisiko zu senken, den die Backen die eigentlich zum Aussen spannen gedacht sind stehen schon weit raus. Um dann mal auf dem Ding ein paar Späne zu produzieren.

Wenn es dann wirklich weiter gehen sollte muss man natürlich prüfen was sinnvoller ist auf die vorhanden Welle ein M33 Gewinde schneiden oder das Angebot von @netsupervisor annehmen und seine Welle umarbeiten, und dann natürlich mal auch beide Varianten grundsätzlich ins Verhältniss zu einer guten originären Drechselbank setzen.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.594
Ort
Coswig
Für den Mitnehmer müsste man sogar auf der Maschine eine Bohreung einbringen können und ein Gewinde reinscheiden dann wäre das Futter erst mal obsolet und man könnte gefahrloser testen.
Erst lesen, dann schreiben.

Andi wollte einen MK2-Mitnehmer kaufen und ins vorhandene Dreibackenfutter spannen. Ich schenke ihm einen Mitnehmer, der auf der Einspannseite wenigstens zylindrisch ist.

Ich habe auch noch kein Drehbankfutter in der Hand gehabt zu dem nicht Innen- und Außenbacken gehört hätten.


Sorry, mich ***** das nur noch an. Ich bin raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten