Hallo zusammen,
vor wenigen Tagen hat eine Tauchsäge den Weg zu mir nach Hause gefunden, und zwar die Metabo KT 66 BL, inklusive Führungsschiene natürlich.
Mit dabei ist das Metabo Sägeblatt "PRECISION CUT WOOD - CLASSIC", 165X20 Z42 WZ 15°.
In meinem ersten Projekt damit, sollen beschichtete Spanplatten zurechtgesägt werden. Ich habe mir online schon allerlei Material angeguckt und durchgelesen, um das möglichst ausrissfrei/-arm hinzubekommen.
Beim Sägeblatt bin ich unsicher, wie gut es dafür geeignet ist. In der online Beschreibung steht:

Beim "PRECISION CUT WOOD - PROFESSIONAL", 165X20 Z42 WZ 15° hingegen steht:

Keine Ahnung, wie viel man jetzt auf diese Werbetexte geben kann. Ich möchte natürlich möglichst saubere Schnittkanten bekommen ... wer nicht.
Ich könnte natürlich selbst ein paar Tests mit dem Blatt machen. Allerdings ist wie gesagt die Führungsschiene auch neu und da würde ich gerne die Gummilippe mit dem Sägeblatt einsägen, welches ich dann am Ende auch verwende.
Deswegen die Frage:
Hat jemand Erfahrung mit dem Classic Sägeblatt insbesondere in Bezug auf beschichtete Spanplatten?
Und kann vllt sogar jemand einen Vergleich ziehen zum Professional Blatt?
VG
vor wenigen Tagen hat eine Tauchsäge den Weg zu mir nach Hause gefunden, und zwar die Metabo KT 66 BL, inklusive Führungsschiene natürlich.
Mit dabei ist das Metabo Sägeblatt "PRECISION CUT WOOD - CLASSIC", 165X20 Z42 WZ 15°.
In meinem ersten Projekt damit, sollen beschichtete Spanplatten zurechtgesägt werden. Ich habe mir online schon allerlei Material angeguckt und durchgelesen, um das möglichst ausrissfrei/-arm hinzubekommen.
Beim Sägeblatt bin ich unsicher, wie gut es dafür geeignet ist. In der online Beschreibung steht:
Geeignet ist es wohl also schonmal- Für saubere Schnittergebnisse bei Längs- und Querschnitten in Weich- und Hartholz
- Geeignet für Voll- und Schichtholz, Spanplatten roh, beschichtet oder furniert, MDF, Verbundwerkstoffe
Beim "PRECISION CUT WOOD - PROFESSIONAL", 165X20 Z42 WZ 15° hingegen steht:
Das ist also wohl perfekt geeignet und macht sogar sehr gute saubere Schnitte- Für sehr gute, saubere Schnittergebnisse bei Längs- und Querschnitten in Weich- und Hartholz
- Perfekt geeignet für Voll- und Schichtholz, Spanplatten roh, beschichtet oder furniert, MDF, Verbundwerkstoffe
Keine Ahnung, wie viel man jetzt auf diese Werbetexte geben kann. Ich möchte natürlich möglichst saubere Schnittkanten bekommen ... wer nicht.
Ich könnte natürlich selbst ein paar Tests mit dem Blatt machen. Allerdings ist wie gesagt die Führungsschiene auch neu und da würde ich gerne die Gummilippe mit dem Sägeblatt einsägen, welches ich dann am Ende auch verwende.
Deswegen die Frage:
Hat jemand Erfahrung mit dem Classic Sägeblatt insbesondere in Bezug auf beschichtete Spanplatten?
Und kann vllt sogar jemand einen Vergleich ziehen zum Professional Blatt?
VG