Triton TRA001 im Frästisch hält Einstellung nicht

Chumley

ww-pappel
Registriert
11. September 2024
Beiträge
4
Ort
Donauwörth
Moin zusammen,

habe mir die Triton im Frästisch eingebaut und funktioniert eigentlich einwandfrei. Nur ist mir mittlerweile aufgefallen, dass die Höheneinstellung sich während des Fräsens verstellt, also der Fräser wandert.
Nun meine Frage. Habe ich etwas falsch eingebaut, gibt es eine Möglichkeit etwas nachzustellen um das zu verhindern?
Ich habe den Arretierungshebel während des Fräsens nicht arretiert. Muss man das machen?

Vielen Dank für Eure Hilfe
 

mc2

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2022
Beiträge
1.461
Ort
Ilshofen
Hast du die Rückstellfeder ausgebaut?
Hatte ich auch, ist aber nichts.
Natürlich muss man den Klemmhebel anspannen und auch dem Fräser feste anziehen!
 

Mitglied 79745

Gäste
Ich habe die Triton TRA001 nunmehr seit 2016 in meinem Frästisch in Verwendung und würde sie eigentlich nicht weiterempfehlen.
Bei mir wird sie mittelfristig einem Suhner Fräsmotor weichen müssen.

Kritikpunkte sind da sowohl die Spannzange, wo trotz gründlicher Pflege manchmal ein Wandern des Fräserschaftes in der Spannzange vorkommt.
Aber auch der Klemmhebel für die Höhenverstellung ist nicht gut gelöst, da er die Position des Fräsers ein wenig verändert (zur Seite) wenn er angezogen wird.
Da muss man sehr behutsam vorgehen beim Klemmen, ein achtloses Betätigen kann die Fräserposition um mehr als einen Millimeter verändern.

Schon mehrmals habe ich sie ausbauen und gründlich reinigen müssen, weil sich z.B. dieses Plastikteil das weggeschoben wird wenn man den Maschinenschalter einschalten möchte nicht mehr bewegen lies.
Oder das hochkurbeln zum Fräsertausch nicht mehr möglich war weil der Sperrzapfen blockiert war.

Für mich ist das eine Lösung die oft ein doppeltes Nachkontrollieren erfordert und manchmal trotzdem unzuverlässig ist.

LG
Robert
 

Gonzaga

ww-robinie
Registriert
16. Dezember 2016
Beiträge
1.626
Ort
Belgien
Ich habe die Triton TRA001 nunmehr seit 2016 in meinem Frästisch in Verwendung und würde sie eigentlich nicht weiterempfehlen.
Bei mir wird sie mittelfristig einem Suhner Fräsmotor weichen müssen.

Kritikpunkte sind da sowohl die Spannzange, wo trotz gründlicher Pflege manchmal ein Wandern des Fräserschaftes in der Spannzange vorkommt.
Aber auch der Klemmhebel für die Höhenverstellung ist nicht gut gelöst, da er die Position des Fräsers ein wenig verändert (zur Seite) wenn er angezogen wird.
Da muss man sehr behutsam vorgehen beim Klemmen, ein achtloses Betätigen kann die Fräserposition um mehr als einen Millimeter verändern.

Schon mehrmals habe ich sie ausbauen und gründlich reinigen müssen, weil sich z.B. dieses Plastikteil das weggeschoben wird wenn man den Maschinenschalter einschalten möchte nicht mehr bewegen lies.
Oder das hochkurbeln zum Fräsertausch nicht mehr möglich war weil der Sperrzapfen blockiert war.

Für mich ist das eine Lösung die oft ein doppeltes Nachkontrollieren erfordert und manchmal trotzdem unzuverlässig ist.

LG
Robert

Da hast du wohl ein "Montags-Model" erwischt.

Ich habe die TRA ebenfalls seit 2016 im Frästisch und noch nie in irgendeinerweise Probleme mit der Fräse gehabt. Bei meiner verstellt sich auch nichts beim feststellen des Klemmhebels.


Zur Ausgabgsfrage von @Chumley wurde schon alles wesentliche gesagt.
Feder ausbauen, Klemmhebel anziehen und zur Höheneinstellung immer nur hochkurbeln.
 

Hunkpapa

ww-kastanie
Registriert
18. August 2021
Beiträge
28
Ort
Piding
Servus zusammen,
ich habe ein ähnliches Problem wie Chumley.
Ich stelle zunächst bei meiner Triton TRA001 die Fräserhöhe mit Hilfe eines Messbogens ein und fixiere dann diese Einstellung mit dem Klemmhebel. Anschließend mache ich eine Probefräsung. Wenn ich dann die Höhe korrigieren möchte und dazu den Klemmhebel wieder aufmache, fällt die Fräse sofort 2-3mm nach unten, d.h. ich muss die ganze Gaudi von vorne beginnen.
Kann mir hierbei irgendwer helfen? Danke für jede Antwort.
LG Hubert
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.589
Ort
Sauerland
Hi,
die Feder ist Recht stark, das würde ich nicht machen.
Bei der Höheneinstellung ist es wichtig immer von unten nach oben zu verstellen.
Ich habe das Problem bei meiner 1400er Triton nicht.
Gruß Reimund
 
Oben Unten