Bernardo FS 310 PS (& baugleiche ADH): Bessere Messerwelle-Abdeckung?

MTrp

ww-robinie
Registriert
5. Oktober 2018
Beiträge
875
Ort
Bezirk St. Pölten
Die oben genannte ADH und baugleiche Modelle wie z. B. meine Holzprofi ADM 310 sind hier unter den Forum-Usern ja sehr verbreitet. Vermutlich geht es auch anderen so, dass die überstehende Abdeckung für die Messerwelle beim Abrichten ziemlich stört. Weiß jemand einen besseren Ersatz, z. B. einen passenden Gliederschutz?

IMG_3627.jpeg

IMG_3628.jpeg
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.633
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
wenn Du nochmal 1500 - 2000 € für den Schutz ausgeben willst, die Suvamatic.
Macht bei der Breite aber eigentlich keinen Sinn.
Hab genau dieselbe Abdeckung und mich stört es nicht oder nur sehr wenig.
 

killkenny

ww-robinie
Registriert
27. September 2019
Beiträge
844
Alter
124
Ort
Baden!
Mich pers. stört es auch nicht.
Was mich allerdings stört, ist eher die Gewindestange, die hinten bei der Höhenverstellung der Abdeckung herausragt. Da bin ich schon paar mal dran hängen geblieben und habe mir den Unterarm aufgeschlitzt (ok, ich übertreibe etwas :emoji_slight_smile: aber ja, hab mir da schon mal nen Kratzer eingefangen).
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.419
Alter
67
Ort
Koblenz
Da bin ich schon paar mal dran hängen geblieben und habe mir den Unterarm aufgeschlitzt (ok, ich übertreibe etwas :emoji_slight_smile: aber ja, hab mir da schon mal nen Kratzer eingefangen).
Ich hoffe, Du warst in der Notaufnahme :emoji_laughing: :emoji_laughing::emoji_laughing:

Sachlich, welche Gewindestange, bei mir ragt hinten nur eine etwa 10cm breite Platte heraus?
 

Elender Kruzefix

ww-esche
Registriert
18. September 2016
Beiträge
403
Ort
WUG EI RH
Mich pers. stört es auch nicht.
Was mich allerdings stört, ist eher die Gewindestange, die hinten bei der Höhenverstellung der Abdeckung herausragt. Da bin ich schon paar mal dran hängen geblieben und habe mir den Unterarm aufgeschlitzt (ok, ich übertreibe etwas :emoji_slight_smile: aber ja, hab mir da schon mal nen Kratzer eingefangen).

Same here.
Bei mir ist da ein Ventilkäppchen von Autoventilen drauf. Bei Continental Fahrradschläuchen ist das Käppchen sogar gelb, passend zu Bernado.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.419
Alter
67
Ort
Koblenz
Ach das Ding.

20250120_121053.jpg

Damit bin ich noch nie annähernd in Berührung gekommen. Da muss ich wohl über einen vorteilhaften Körperbau verfügen :emoji_laughing:
Anscheinend stehe ich durch die Lalo dann anders.
 

MTrp

ww-robinie
Registriert
5. Oktober 2018
Beiträge
875
Ort
Bezirk St. Pölten
Ich bin einigermaßen überrascht, dass Euch der Überstand der zurückgeschobenen Schutzabdeckung nicht stört. Bleibt Ihr beim Abrichten immer auf der Seite des Aufgabe-Tisches stehen?

wenn Du nochmal 1500 - 2000 € für den Schutz ausgeben willst, die Suvamatic.

Ähm, nein, soviel möchte ich definitv nicht ausgeben …


Sowas in der Art würde ich mir vorstellen, bevorzugt aber zu einem angemessenen Preis.
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.676
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Ich bin einigermaßen überrascht, dass Euch der Überstand der zurückgeschobenen Schutzabdeckung nicht stört. Bleibt Ihr beim Abrichten immer auf der Seite des Aufgabe-Tisches stehen?

ich schon, aber bei meiner Freundin sehe ich, dass es vorteilhafter wäre wenn sie weiter vorne stehen könnte. Sie ist kleiner und hat kürzere Arme.
Sowas in der Art würde ich mir vorstellen, bevorzugt aber zu einem angemessenen Preis.

Geht mir genauso. Man müsste halt mal überlegen, ob man sowas selsbt bauen kann. Derzeit überlege ich erstmal so einen zweiten normalen Schutz zu kaufen und den zu kürzen. Das könnte ja schonmal etwas helfen.
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.119
Ort
Deutschland
Ich bin einigermaßen überrascht, dass Euch der Überstand der zurückgeschobenen Schutzabdeckung nicht stört.
Evtl. liegt es an der Arbeitsweise?

Wenn ich eine Bohle Abrichten, dann kurble ich den Schutz in die Höhe und schiebe die Bohle darunter durch, zur Seite kommt der Schutz dann für die Kante der Bohle, das sind es aber ja nur wenige cm, die stören also auch nicht.

Bei Balken wird der Abstand zwar größer, aber so oft habe ich die nicht, dass es mir als besonders störend aufgefallen wäre.

Ich schreibe das nicht um zu belehren, sondern nur um evtle. Anregungen zu geben.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.419
Alter
67
Ort
Koblenz
Ich bin einigermaßen überrascht, dass Euch der Überstand der zurückgeschobenen Schutzabdeckung nicht stört. Bleibt Ihr beim Abrichten immer auf der Seite des Aufgabe-Tisches stehen?

Nein, ich stehe auch am Abgabetisch.
Vielleicht liegt es daran dass ich überwiegend diese Schiebebretter benutze.

20250120_125710.jpg

Ich versuche immer maximalen Abstand zur Welle zu halten, egal ob die Abdeckung drüber ist.
 
Oben Unten