Spiegel aufhängen - So möglich/sinnvoll?

jominho

ww-esche
Registriert
12. April 2017
Beiträge
577
Ort
Rheinland / Bergisches Land
Hallo liebe Holzwürmer,
meine Schwester hat einen Badezimmerspiegel bestellt und ich hadere ein wenig mit dem Aufhängen.
Normalerweise kein großer Akt, aber ich möchte nicht in die Fugen/Fliesen bohren, weil es a) eine Mietwohnung ist, b) ich keine Fliese beschädigen möchte und c) nicht weiß, wo die Wasserleitungen etc. verlaufen.
Es gibt bereits zwei 8-10mm Löcher in den Fliesen, leider passt der Abstand (372mm) nicht zum Abstand der Aussparungen im Spiegel (437mm). Daher habe ich mir folgendes überlegt, um diese wiederzuverwenden:

1) Ich verwende eine Aufhängeschiene für Oberschränke (457mm)
2) Dazu passende Häfele Schrankaufhänger (wo ich hoffe, dass die Löcher 6mm Durchmesser haben)
3) Ich benutze pro Schrankaufhänger eine M6 Schraube+Mutter (deren Kopf in die Aussparungen im Spiegel passt), die ich durch eins der Löcher im Schrankaufhänger stecke.

Denkt ihr, dass die zwei M6 Schrauben in den Aufhängern, deren Köpfe dann in Spiegelaussparungen stecken genug Tragkraft haben? Der Spiegel wiegt 5,8kg.

Ich kann das gerade so gar nicht einschätzen. Die Schiene und die Schrankaufhänger kommen leider erst Montag mit der Post.

Viele Grüße
Michael
 

Anhänge

  • IMG_1780.jpeg
    IMG_1780.jpeg
    60,7 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_1781.jpeg
    IMG_1781.jpeg
    74 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_1783.jpeg
    IMG_1783.jpeg
    115,7 KB · Aufrufe: 28

jominho

ww-esche
Registriert
12. April 2017
Beiträge
577
Ort
Rheinland / Bergisches Land
Danke für deine Rückmeldung, Paulisch. Da kann ich beruhigt versuchen das so zu machen. :emoji_slight_smile:

Schmale Keilleisten sind tatsächlich auch eine gute Idee, vor allem liegt der Spiegel dann noch sicherer auf als bei der Schienenlösung, weil rechts und link nur noch einige Millimeter übrig bleiben werden.
Hätte ich gerade eine funktionierende TKS, würde ich das so machen. ;(
 

Mitglied 132096

Gäste
Hallo Michael,

die M6 Schrauben halten das bischen Spiegel leicht. Ich hab letztes Jahr auch zwei von den LED- Spiegeln bei uns aufgehängt. Vielleicht ein Tipp, bevor du mit Schrankaufhängern arbeitest:

Wenn der Lochabstand von den vorhandenen Löchern nicht passt, aber die Höhe von dem oberen Rohr vom Spiegel passend wäre, kannst du einfach in das Rohr daneben zusätzliche Löcher bohren. Überschneiden sollten sie sich nicht, das ist klar.
Das Alu- Rohr ist innen leer und da bohrst du nichts an.

Ich kenne deine örtlichen Gegebenheiten nicht, deshalb geht mein Vorschlag von mir nur, wenn die Höhe halbwegs passen würde.
Wenn nicht, sind Schrankaufhänger durchaus praktikabel, warum denn nicht?
 

jominho

ww-esche
Registriert
12. April 2017
Beiträge
577
Ort
Rheinland / Bergisches Land
Hallo Claus,

du hast Recht, das ist ja nur ein hohler Alurahmen. Danke für den Tipp! Wenn ich nochmal bei meiner Schwester bin, werde ich das mit der Höhe nochmal gegenchecken. Vielleicht kann ich es mir so ein wenig einfacher machen.
Und dann könnte man ja vielleicht kurze Wandhaken nehmen. Wobei das mit Schraubenköpfen wahrscheinlich auch schon ausreichend hält. Bei selbstgebohrten Löchern hat man diese Einhängemöglichkeit wie sie gerade vorhanden ist, ja nicht.
 

Mitglied 132096

Gäste
Und dann könnte man ja vielleicht kurze Wandhaken nehmen. Wobei das mit Schraubenköpfen wahrscheinlich auch schon ausreichend hält. Bei selbstgebohrten Löchern hat man diese Einhängemöglichkeit wie sie gerade vorhanden ist, ja nicht.
Genau richtig. Allerdings musst du bei Wandhaken aufpassen, dass der Schenkel vom Wandhaken kurz genug ist, damit du den Spiegel in die Bohrungen einhängen kannst. Normalerweise sind die Schenkel zu lange für eine kleine Bohrung.
Was auch sehr gut funktioniert sind einfach Spanplattenschrauben 4,5mm Durchmesser. Diese in die vorhandenen Dübel eindrehen, bis nur noch von der Schraube 6 bis 8mm incl. Kopf sichtbar sind. Es kann sein, dass die Schrauben ein bischen weiter herausschauen müssen, denn du brauchst ja auch ein wenig Platz um das Kabel zu verstecken.
Das ist aber kein Problem: Einfach Spiegel probeweise anhängen. Wenn er sich aufhängen läßt und noch zu weit von den Fliesen absteht, einfach die Schraubenköpfe noch ein bischen eindrehen.
Der Schraubenkopf sollte ein 1 bis 2 mm kleiner sein, als die neuen Bohrungen im Rahmen. So fädelst du die Schraubenköpfe leichter in die Bohrungen ein. Durch den Schraubenkopf hängt der Spiegel gut. Der Kegel am Schraubenkopf "zieht" den Spiegel an die Fliesen.
So hab ich das bei unserem Badspiegel gemacht: passt!
 

jominho

ww-esche
Registriert
12. April 2017
Beiträge
577
Ort
Rheinland / Bergisches Land
Genau richtig. Allerdings musst du bei Wandhaken aufpassen, dass der Schenkel vom Wandhaken kurz genug ist, damit du den Spiegel in die Bohrungen einhängen kannst. Normalerweise sind die Schenkel zu lange für eine kleine Bohrung.
Ja, du hast recht, wahrscheinlich werden die Schenkel immer zu lang sein.
Ganz vielen Dank für deine ausführlichen Infos, das ist ein super Plan B, falls etwas an meinem Plan nicht hinhaut. Ich bin echt dankbar!

Leider lassen Schiene und Aufhänger noch auf sich warten. Ich melde mich wieder, wenn das Ganze über die Bühne ist und berichte. :emoji_grin:
 

jominho

ww-esche
Registriert
12. April 2017
Beiträge
577
Ort
Rheinland / Bergisches Land
So, ich konnte gestern endlich die Montage vornehmen nachdem Schiene und Aufhänger auf sich warten ließen.
Es hat am Ende genauso geklappt, wie ich mir das vorgestellt hatte. Ich musste nur die Löcher in den Aufhängern etwas größer bohren damit die M6 Schrauben durch gepasst haben. Außerdem habe ich beide Seiten der Schiene ein wenig eingesägt und dann nach hinten gebogen, sodass man nicht aus Versehen den Spiegel von der Schiene schiebt. Es waren ja nur wenige Millimeter Platz nach zur Außenkante.
Zuerst war der Abstand zwischen Wand und Spiegel etwas gering. Das Stromkabel ist sehr dick, das wurde dann ein wenig eingequetscht und da ich bei sowas überängstlich bin, habe ich noch jeweils zwei Unterlegscheiben dazwischen genommen. Dann hat es gepasst.
Dann hab ich noch unten ein Stück Styropor hinter der Spiegel geklebt als Abstandshalter und es hat nichts mehr gewackelt. :emoji_slight_smile:

Danke nochmal für euren Input.
Besonders für deine Idee, @Claus P. , weil ich so beruhigt an die ganze Sache rangehen konnte und wusste, dass ich noch einen Plan B in der Hinterhand habe.

Nur wäre bei deiner Lösung das mit dem Stromkabel besser weil man das direkt im 90° Winkel nach unten führen kann. So musste ich es jetzt seitlich liegen hinter dem Spiegel lang laufen lassen, was halt nicht sos Chen ist wie die andere Lösung…
 

Anhänge

  • IMG_1845.jpeg
    IMG_1845.jpeg
    54,5 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_1846.jpeg
    IMG_1846.jpeg
    87,7 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_1847.jpeg
    IMG_1847.jpeg
    57,5 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_1848.jpeg
    IMG_1848.jpeg
    60,7 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_1849.jpeg
    IMG_1849.jpeg
    114 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:

jominho

ww-esche
Registriert
12. April 2017
Beiträge
577
Ort
Rheinland / Bergisches Land
Hallo @schrauber-at-work,
das Gipskonstrukt war vorher schon so, daran habe nichts gemacht. Spontan hab ich auch keine gute Idee wie man das schöner machen könnte.

Die Kabelführung ist alles andere als perfekt, aber durch die Schiene kann ich es ja nicht oben lang führen. Der Spiegel hat keinen Ausschnitt im Rahmen für das Kabel. Ich wollte es auf der rechten Seite nur noch mit etwas Isolierband an die Wand kleben, damit es nicht so unschön an der Ecke hängt.

Meine Schwester stört es nicht, mein innerer Monk ist damit auch nicht glücklich, aber ich bin da gerade ideenlos...
 

Mitglied 132096

Gäste
Der Spiegel hat keinen Ausschnitt im Rahmen für das Kabel.
Wo ist da das Problem? Schraub vom Spiegel den hinteren Deckel ab. Dann siehst du wie das Kabel im Spiegel eingeklemmt ist.
Dann bohrst du mit einem Metallbohrer in das obere Querrohr einfach mit einem 10er oder 11er Bohrer mittig eine Bohrung. So kannst du das Kabel von oben durch das Querrohr führen und im Spiegel innen einklemmen. Deckel drauf. Fertig.
So verschwindet praktisch das Kabel praktisch komplett im Spiegel und du siehst oben nur noch ein kurzes Stück vom Kabel.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.208
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
So verschwindet praktisch das Kabel praktisch komplett im Spiegel und du siehst oben nur noch ein kurzes Stück vom Kabel.
Und dort Dann noch so ein Stück selbstklebender Kabelkanal in weiß, dann sieht es nicht so "gewollt aber nicht gekonnt" aus.
Spontan hab ich auch keine gute Idee wie man das schöner machen könnte.
Na eben schleifen mit so einem Schleifgitter (händisch oder per Excenter) Leitung vorher einmal mit "Panzertape" Krepp o.ä. umwickeln um dort nichts zu verletzen. Anschließend wieder streichen und gut.
 
Oben Unten