Unternehmen im Möbelbau aufbauen.

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.004
Ort
HH
Ich meinte hier keinen im Speziellen @HolzandMore .. :emoji_slight_smile:
Nur die Tatsache, dass jeder dazu leider eine Meinung hat. Auch einzelne Kunden sind idR völlig unwichtig wenn man ehrlich ist.

Selbst wenn ein Produkt 99% der Menschen nicht zusagt, kann das absolut ausreichen..
 

KaiX0

ww-robinie
Registriert
2. November 2021
Beiträge
2.331
Ort
Stubben bei Bad Oldesloe
Speziell was @HolzandMore schrieb, solltest Du beachten. Ich betreibe meinen eigenen Shop (kaixo-design.de) und mache dort alles selber, Produktfotos, Texte, die gesamte IT dahinter. Dann bin ich technisch und auch teils inhaltlich für 2 weitere WebSites mit Shop verantwortlich.
Achja, und Insta und Facebook und kasuwa.de mache ich auch noch...

Weißt Du, ob Du besser Joomla! und Hikashop oder Wordpress und WooCommerce und ggfs. MEC oder doch lieber Shopware 6 nehmen solltest?
Das sagt Dir dann die teure Agentur. Und die empfiehlt, was sie selber kann, nicht, was Du benötigst.

Es ist nicht unmöglich, aber der Aufwand wird meistens deutlich! unterschätzt.
Also, tu Dir selber einen Gefallen, plane an Hand des vorgeschlagenen Modells. So erhältst Du die Klarheit, die wir hier in unseren Glaskugeln nicht erreichen können.
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.004
Ort
HH
Ich würde auch so spät wie möglich irgendwas gründen. Gerade Kapitalgesellschaft heißt ganz schöne Extra-Kosten... Also am besten vermeiden, wenn es geht.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.789
Ort
Pécs
Speziell was @HolzandMore schrieb, solltest Du beachten. Ich betreibe meinen eigenen Shop (kaixo-design.de) und mache dort alles selber, Produktfotos, Texte, die gesamte IT dahinter. Dann bin ich technisch und auch teils inhaltlich für 2 weitere WebSites mit Shop verantwortlich.
Achja, und Insta und Facebook und kasuwa.de mache ich auch noch...

Weißt Du, ob Du besser Joomla! und Hikashop oder Wordpress und WooCommerce und ggfs. MEC oder doch lieber Shopware 6 nehmen solltest?
Das sagt Dir dann die teure Agentur. Und die empfiehlt, was sie selber kann, nicht, was Du benötigst.

Es ist nicht unmöglich, aber der Aufwand wird meistens deutlich! unterschätzt.
Also, tu Dir selber einen Gefallen, plane an Hand des vorgeschlagenen Modells. So erhältst Du die Klarheit, die wir hier in unseren Glaskugeln nicht erreichen können.
Ich glaube Du brauchst für die Garderoben unsere massiven Kleiderhaken aus Rohstahl :emoji_sunglasses:
 

HolzandMore

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2023
Beiträge
1.273
Ort
8. Längengrad
Baue etwas und verkauf es auf Kleinanzeigen. Kostet nix, braucht keine Werbung, und was den Fiskus angeht das geht nur dich was an.
Fotos, Fotos, Fotos ... von hoher Qualität sonst verkaufst du auch auf KA nix.
Gruß Andi
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.182
Alter
58
Ort
Wadersloh
doch doch, ganz sicher.
Was anderes wäre es wenn im Kundenauftrag gefertigt würde, dann Handwerk mit Meisterpflicht.
Das hat doch damit nichts zu tun. Verwechsle das nicht mit einem Reisegewerbe.

Die Abgrenzung Industrie/Handwerk ist zwar gegeben und natürlich möglich, bei so wenigen Hockern aber recht sicher nicht anwendbar.
Fertigen lassen, und dann damit handeln wäre eine Option. Der handwerkliche Bau in der eigenen Kleinwerkstatt ist ganz sicher KEINE industrielle Tätigkeit.
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
2.937
Ort
Mittelfranken
Nach meiner Erfahrung ist der einzige Weg, herauszufinden, ob Kunden ein Produkt wollen, es ihnen zu verkaufen. Wenn Du versuchst, Deine Hocker für Geld loszuwerden, siehst Du ganz schnell, ob das funktioniert oder halt nicht.

Es war ja noch nie so einfach, Dinge anzubieten - dank Etsy, ebay, Kleinanzeigen, Instagram, YouTube. Wenn Du zehn Hocker nicht loswirst, wirst Du auch tausend nicht los. Dann ist aber nicht viel verloren. Wenn das mit den zehn klappt, siehst Du, ob Deine Kalkulation aufgeht und hast schon mal viel gelernt, dann sind hundert dran.

Übrigens kannst Du mal überlegen, wann sich das rechnet - ich denke, wenn Du davon leben willst, müssten das über tausend pro Jahr werden - bei 20% Umsatzrendite blieben dann 2300 minus Nebenkosten als Brutto monatlich, und das ist sehr optimistisch. Und tausend ist schon eine Ansage. Das ist dann auch klar kein Handwerk mehr.
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.004
Ort
HH
Nach meiner Erfahrung ist der einzige Weg, herauszufinden, ob Kunden ein Produkt wollen, es ihnen zu verkaufen.
Das ist sowas von richtig! Und zwar genau so.

Nicht fragen, ob das Design gut ist oder es besser ein anderes Holz sein sollte. Verkaufen zählt. Würdest du das Teil für XYZ kaufen?
 

boop

ww-kirsche
Registriert
19. September 2022
Beiträge
156
Ort
Rhein Main
Wäre da nicht Etsy ein guter Einstieg? Da bekommt man solche „Liebhaberstücke“ ja viel eher verkauft als auf ebay bspw.
 

fragnix

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2020
Beiträge
1.434
Ort
Lüneburg
Selbständig ist schwierig, viel Konkurrenz. Also warum nicht auch auf Etsy starten. Das ist zumindest ein Kanal, bei dem man nicht zu bestimmten Zeiten an einem bestimmten Ort sein muss, wie sonst zum Beispiel bei Märkten.

Das Risiko ist ja zum Glück gering. Baue einige Stücke, und verkaufe sie. Wenn alles nicht klappt, dann hast Du halt einige Möbel zuhause stehen.
 

Artur01

ww-fichte
Registriert
20. November 2023
Beiträge
21
Ort
Bautzen
Vielen Dank für die ganzen Hinweise!

Nochmal zur Industrie / Meister etc. habe mich erneut mit dem Thema auseinander gesetzt und einige Telefonate dazu geführt. Eine Eintragung als Industrieller Betrieb ist natürlich nicht einfach so möglich. Da muss schon weitaus mehr dahinter stehen und die HWK wird da nicht mitspielen!

Kein Problem, ich hatte sowieso nicht vor in meiner eigenen Werkstatt zu fertigen, nicht weil mir das Know-how oder Maschinen fehlen, sonder da ich mich hauptsächlich auf den Handel konzentrieren möchte.
Ich werde nicht industriell fertigen lassen und 1000 Stück anfordern, sondern zunächst 15 Hocker, 15 Bänke und 3x10 Wandbilder in verschiedenen Größen fertigen lassen.
Das Risko bleibt überschaubar und wenn es schief geht, muss ich wohl die nächsten 2 Jahre Urlaub in der Uckermark machen um das Geld wieder rein zu holen… auch nicht schlecht.

Wie schon erwartet, wurden mir viele Zweifel entgegen gebracht und sogar die Empfehlung es einfach zu lassen ( von einem „Unternehmer“ , hat er Angst vor der Konkurrenz XD ) dennoch konnte ich die ein oder andere hilfreiche Idee mitnehmen.

Ich merke selber das ich leider nicht sehr bewandert in Marketing Vertrieb und co. bin und trotzdem werde ich mich bewusst nicht verschulden und eine Marketingagentur bezahlen. Dafür bin ich zu Jung und möchte zu viel lernen. Denn ja das soll es für mich auch sein, eine Aufgabe an der ich wachsen möchte und Erfahrung sammle. Ich hoffe nur, ich komme bis zu dem Punkt an dem ich die Erfahrung sammle und vielleicht mal ein paar Kontakte knüpfen kann.

Wenn ihr möchtet halte ich euch auf dem Laufenden.

Eine Sache noch, falls Ikea und co. wirklich das Möbel kopieren sollten, hätte ich es wahrscheinlich geschafft. Den darauf lassen sich ja die besten reels drehen. Ich glaube aber nicht das es dazu kommt. Denn schaut euch doch bitte die vielen Manufakturen an, die herrliche Möbel bauen, die leben auch noch…
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.161
Ort
Rems-Murr-Kreis
geh einfach mal davon aus das die meisten "Unternehmer" die hier schreiben
ihre Erfahrungen mit dir teilen. Jeder hat genug im Lauf der Jahre eingesteckt und Lehrgeld bezahlt.
Daraus resultieren dann manchmal etwas zu negative Beiträge aber bös meint es hier sicherlich keiner.
Gerade am Anfang unterschätzt man manches. Das ein oder andere Sümmchen kommt manchmal Zeitversetzt ins Haus geflatert und dann reicht es ggf. nicht mal mehr für die Uckermark. Bei Handel würde ich über ne Gesellschaftsform UG oder Ltd nachdenken damit man was zum Schutz des Privatvermögens hat. Auf jeden Fall ne Betreibshaftpflicht abschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.080
Ort
Hamburg
Du musst wissen, wie viel Zeit Du investieren möchtest.

Wenn du es nebenbei machst, wird es nebenbei bleiben. Erfolg kommt nicht von alleine. Wenn Du mehr Energie reinstecken kannst, kann es erfolgreicher werden.

Und vor allem: Lass Dir nicht von Leuten reinreden, die noch nie ein Unternehmen gegründet haben, Bedenken und Gründe, warum irgendwas nicht geht, kommt in Deutschland andauernd und von allen. Als Unternehmer brauchst Du dickes Fell.

Viel Erfolg!
Ein dickes Fell und was noch viel viel wichtiger ist, ein ausreichendes finanzielles Polster. Kannst du ein halbes Jahr durchhalten und investieren ohne einen Cent zu verdienen? Kannst du dir leisten alles zu verlieren und dann neu durchzustarten?
Kann du clever verhandeln mit Leuten, die alleine der Profit interessiert den sie mit dir machen?
Für einen Unternehmer mit Erfahrung ist ein Neuling meist jemand, dessen Gedanken sie lesen können und den sie dann gnadenlos ausnutzen.

Du brauchst jemanden, der in dich investiert? Vielleicht eine Bank? Sicherheiten? Dann musst du die überzeugen. Nicht das Forum hier.

Ich denke mal, zuerst ein paar Stücke zu bauen und die zu vermarkten wäre in deinem Fall zumindest die Erfahrung wert.
Dann wirst du ja sehen, was als Reingewinn übrig bleibt. Und an dem tuen sich dann später noch einige andere Institutionen gütlich.
Und das nicht zu knapp.
 

fragnix

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2020
Beiträge
1.434
Ort
Lüneburg
Also wenn die geringen IHK Beiträge nicht stemmbar sind, dann ist das ganze Unternehmen nicht gut geplant.
Wenn's mal schlecht läuft braucht man "mal eben schnell" zehntausende Euro. Die paar hundert Euro Beiträge dürfen nicht über Wohl und Wehe entscheiden.

Eine meiner Lieblingsepisoden, zumindest im Nachhinein zum Erzählen: Ich liege in der Herzklinik, und gebe keine UVA ab. Finanzamt schätzt also. Statt 5000 wie in allen anderen Monaten schätzen sie einfach mal 40000, "aus erzieherischen Gründen". Und weil ich die nicht innerhalb von zehn Tagen zahle, pfänden sie Firmen- und Privatkonto.
Hat sich alles geklärt, hat aber acht Wochen gedauert. Und die musste ich durchstehen, sowohl gesundheitlich (hatte ich schon das Herz erwähnt?) als auch finanziell.
Finanzamt sagte damals "Wir wissen, dass sie unser Schreiben nie erhalten haben. Ist uns egal. Wir wissen, dass die Schätzung etwas hoch gegriffen ist. Sie müssen die aber bezahlen, erst dann ziehen wir die Kontopfändung zurück, und bearbeiten den Widerspruch sowie die nachgereichte UVA". Fragt nicht nach Sonnenschein...
Das ist kein normaler Fall, aber ein Beispiel dafür, dass Unternehmer deutlich mehr als einmal IHK Beiträge als Reserve brauchen.
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.004
Ort
HH
z.b. das man als Hauptberuflicher selbstständiger Krankenkassenbeitrag auf die Erträge aus Kapitalanlagen mit angeben muss und darauf dann Krankenkassenbeitrag zahlt solange man die Beitragsbemessungsgrenze nicht erreicht hat.
??
Was ist das für ein wirres Konstrukt?

Als Selbständiger kannst Du Dich übrigens auch unterhalb der Beitragsbemessungsgrenze privat krankenversichern. Mal davon abgesehen, dass das mit den Erträgen aus Kapitalanlagen auch munter ist, wenn du unter der Beitragsbemessungsgrenze liegst...

das mit den IHK-Beiträgen wollte ich auch gerade schreiben @fragnix
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.161
Ort
Rems-Murr-Kreis
??
Was ist das für ein wirres Konstrukt?

Als Selbständiger kannst Du Dich übrigens auch unterhalb der Beitragsbemessungsgrenze privat krankenversichern. Mal davon abgesehen, dass das mit den Erträgen aus Kapitalanlagen auch munter ist, wenn du unter der Beitragsbemessungsgrenze liegst...

das mit den IHK-Beiträgen wollte ich auch gerade schreiben @fragnix

oh, als freiwillig Versicherter bei gesetzlicher Kasse hatte ich glatt vergessen zu schreiben.
Wenn man mit dem Betrieb einen Gewinn von 66500€/Jahr hat ist es egal dann zahlt man eh den vollen Beitrag.
Ärgerlich ist es nur wenn man ein schlechtes Geschäftsjahr hat oder den Betrag von 66500 nicht erreicht dann wird z.b. der Aktiengewinn herangezogen bis aktuell bis 66500€ und man darf davon dann Krankenkassenbeiträge entrichten.
Hoffe jetzt ist es verständlicher geschrieben
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.004
Ort
HH
Selbständige sind ja eh so ein Problem.. war ich auch viele Jahre lang. Das ist in D leider in der Tat totaler Murks, wenn man nicht Arzt ist.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.789
Ort
Pécs
Wenn Du Dir sicher bist dass Deine Objekte den Aufwand lohnen dann lass sie schützen und stelle sie hier vor.
Dann bekommst Du sicher auch noch Tipps dazu.
Dass die dann jemand aus dem Forum nachbaut braucht Dich dabei nicht zu sorgen und ist auch nicht relevant.
Er könnte das nur für sich selbst tun und das kann er auch wenn er die Teile im Internet sieht.
Wichtig ist dass Dir keine die (besondere ?) Idee klauen kann und damit ein Geschäft machen kann.
Vielleicht findest Du hier auch jemanden der Dir das machen kann.

Wenn die Objekte im Bereich "Kunst" anzusiedeln sind gilt das Urheberrecht. Dann brauchst Du weiter nichts zu machen.
Ansonsten einfach einen Musterschutz-Anmeldung machen.
 
Oben Unten