Naturkante bei Bohle per Hand schleifen – wie am besten?

borisffm

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2013
Beiträge
1.283
Ort
Frankfurt am Main
Guten Abend,
ich habe ein kleines Stück Eichenbohle und möchte einen kleinen Couchtisch bauen. Die Naturkante soll erhalten bleiben. Wie putze und schleife ich die Kante am besten? Ich habe einen guten Exzenterschleifer (150/125) und einen günstigen Winkelschleifer, möchte aber möglichst per Hand und ohne Strom arbeiten. Ich versuche, so wenig Staub wie möglich zu produzieren. Falls es sinnvoll ist, bin ich auch bereit, passendes Handwerkzeug dafür zu kaufen.

Viele Grüße

Boris
 

TomfromMuc

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2011
Beiträge
1.433
Ort
bei München
Servus Boris, ein Zugeisen / Reifmesser würde ich verwenden, so lang es geht. Wenn Du das noch etwas schärfst und etwas schräg hältst beim Arbeiten (ziehender Schnitt), kommst Du recht weit. Dann noch etwas von Hand nachschleifen.
Viel Erfolg beim Projekt,
VG Tom
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.156
Ort
Wald-Michelbach
Falls du dich für das Ziehmesser entscheidest, solltest du aber erstmal an anderen Objekten üben. Da muss man erstmal ein Gefühl für bekommen. Auch das Schärfen ist nicht einfach. Wenn man es dann aber beherscht, ist es ein tolles Werkzeug.
Eine Alternative wäre noch der Schweifhobel mit runder Sohle, z.B. von Dictum oder Veritas. Die Abnahme von Spänen ist hiermit wesentlich kontrollierter und das Schärfen einfacher.
Wenn du die Brettkante dann bearbeitest, arbeite immer von den hohen zu den tiefen Stellen (wenn du das Brett hochkant, mit Baumkante oben, vor dir stehen hast) Danach noch mit 120er schleifen, falls du Ölen möchtest.
Oder die Baumkante nur mit 80er und 120er schleifen. Das wahrscheinlich noch vorhandene Splintholz (der helle Bereich) von Eiche lässt sich gut schleifen.
 

zaunpfahl

ww-ulme
Registriert
5. Januar 2022
Beiträge
192
Ort
Rohrdorf
Ich hab viel von der Borke mit einem Metallspachtel runter bekommen. Nicht ideal, aber günstig. Danach die ärgsten Stellen von Hand mit Schleifpapier Körnung 40 und 60. Alles andere mit Schleifschwämmen, die passen sich so schön an die Form an.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.669
Ort
Kiel
Guten Abend,
ich habe ein kleines Stück Eichenbohle und möchte einen kleinen Couchtisch bauen. Die Naturkante soll erhalten bleiben. Wie putze und schleife ich die Kante am besten?
Lese ich das wieder allein anders?
Nach meinem Eindruck gehen die bisherigen Antworten vollständig an der Frage vorbei.

Aus meiner Werkstatt käme zum möglichst schonenden Schleifen der Borke
- Festool Granat soft,
- Schleifvlies
oder wenn es maschinell sein soll, ein Schleifmop mit Schaumstoff Zwischenlagen zum Einsatz
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.418
Alter
67
Ort
Koblenz
Lese ich das wieder allein anders?
Nach meinem Eindruck gehen die bisherigen Antworten vollständig an der Frage vorbei.

Aus meiner Werkstatt käme zum möglichst schonenden Schleifen der Borke
- Festool Granat soft,
- Schleifvlies
oder wenn es maschinell sein soll, ein Schleifmop mit Schaumstoff Zwischenlagen zum Einsatz
Zuerst würde ich mit einer Messing-Drahtbürste beginnen.
Dann weiter wie es pedder beschreibt.
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.156
Ort
Wald-Michelbach
Könnte natürlich sein, hatte auch erst überlegt, aber von Borke oder Rinde war ja nicht die Rede. Stelle ich mir bei einem Tisch aber blöd vor
 

borisffm

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2013
Beiträge
1.283
Ort
Frankfurt am Main
Hallo,

Danke für die vielen Antworten!
Ich habe keinen Zugeisen und wüsste auch nicht, wie man ihn schärft. Einen Schleifbock besitze ich nicht – ich schärfe alles mit Wassersteinen. Kann man damit auch Zugeisen schärfen?

Paar Schweifhobel habe ich, aber ich dachte nicht, dass das damit geht. Sie sind dafür ziemlich klein, aber ich probiere es aus.

Das Schleifen mit dem Exzenterschleifer und weichem Pad sollte auch funktionieren. Die Staubentwicklung hält sich dank Absaugung in Grenzen.

Viele Grüße

Boris
 

borisffm

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2013
Beiträge
1.283
Ort
Frankfurt am Main
@borisffm Also Du willst tatsächlich die Borke entfernen?
Ich muss sagen, dass ich erst jetzt verstanden habe, was die Borke ist. Ja, ich möchte die Rinde entfernen bzw. die Reste, da sie bereits teilweise weg sind. Am Wochenende werde ich mich mit der Bohle beschäftigen und mich in das Thema einarbeiten. Ich glaube mittlerweile, dass ich aufgrund meines Unwissens die falschen Fragen stelle.
VG
Boris
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
7.972
Ort
bei den Zwergen

mc2

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2022
Beiträge
1.457
Ort
Ilshofen
Mein Junior wollte eine Ablage für seine Feldschmiede für Zange, Hämmer, unten kommt eine Kiste mit Kohle rein. Die „Werkzeugtasche“ kann er mit der Sackkarre bewegen.

Aber das Teil muss aus dem feuchten Keller raus!
 
Oben Unten