Unterboden Holz-Angst daß Katzenurin reinsickert!

antoni

ww-ulme
Registriert
27. November 2024
Beiträge
188
Ort
Stanf ort
Einspruch stattgegeben...

Stinken tut es trotzdem abartig.
Allein der Gedanke, Nachmieter zu sein.
Einfach nur gruselig.

Antoni
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.146
Ort
Berlin
Hallo,
zurück zum Thema.

Wenn unbedingt Laminat und große Sorgen wegen Katzenurin, dann würde ich eine dickere PE-Folie unterlegen und darauf das Laminat nicht verleimen. So kann zur Not noch ein Paneel gewechselt werden.
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.028
Alter
51
Ort
Saarlouis
Ich glaube ich brauche eine sehr gute Versicherung. Haushaltsversicherung haben wir zwar aber eine Rechtsschutzversicherung wäre auch nicht verkehrt.
Die Hausratversicherung versichert den Hausrat. Da gehört weder der Boden noch die Katze dazu.

Rechtsschutzversicherung wäre auch nicht mein erster Gedanke.

Du solltest mal gucken, dass Du eine Haftpflichtversicherung hast.
 

Su7Seven

ww-fichte
Registriert
4. Dezember 2022
Beiträge
22
Ort
wien
Im Übrigen: Katzen urinieren aus 2-3 Gründen in den Wohnraum:
- Revierstreit unter Katern
- Katzenklo nicht benutzbar, keine andere Möglichkeit
- Protest gegen Dein Verhalten als Katzenhalter (tagelanges Alleinlassen der Wohnungskatze)

Unser Kater hat noch nie in die Wohnung uriniert. Freigänger, Freigeist, Chef des Reviers!
Da hast du Glück gehabt!!! Gut möglich wenn er Nierenkrank wird, was ja oft vorkommt, es dann passiert. Auch diese Antwort hilft mir nicht weiter.

Übrigens meine Katze ist alt und hat das Katzenklo um Zentimeter verfehlt und schon war überall Urin! Sofort aufgewischt, aber trotzdem.

Wer hilfreiche Tipps hat, nur zu. Alles andere ist Off Topic.
 

Su7Seven

ww-fichte
Registriert
4. Dezember 2022
Beiträge
22
Ort
wien
Danke Mod. Hier im Holzforum kennt man sich doch aus. Also, Folie, pvc, Vinyl, was auch immer(lose?), dann Trittschalldämmung, dann Laminat?

... Wollen Sie Ihren neuen Bodenbelag dagegen auf alten Holzdielen, OSB-Platten oder Verlegespanplatten verlegen, verursacht eine Dampfsperre jedoch Schäden...

Überall lese ich sowas.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.146
Ort
Berlin
Hallo,
jetzt müssen wir tiefer einsteigen. Was ist das für eine Decke? Von wann ist das Haus? Wenn es Feuchte von unten gibt, dann sollte man die nicht einsperren. Wenn alles trocken von unten, dann würde ich die Folie über die Trittschalldämmung legen - bevor die sich noch vollsaugt.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.146
Ort
Berlin
Erdgeschoss? Feuchter Keller? Weiter oben? Da würde ich die Folie drunter legen und gut so…..
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.146
Ort
Berlin
Hallo,
zurück zum Thema.

Wenn unbedingt Laminat und große Sorgen wegen Katzenurin, dann würde ich eine dickere PE-Folie unterlegen und darauf das Laminat nicht verleimen. So kann zur Not noch ein Paneel gewechselt werden.

Damm so!

"Atmen".... Was soll denn an dem Holz atmen? Das ist ein hygroskopischer Werkstoff, aber wie soll der Feuchte abgeben müssen wenn er keine Feuchte bekommt? Polyamid (Nylon) ist auch hygroskopisch - da sagt keiner, da müsse atmen!
 
Oben Unten