magmog
ww-robinie
....... für viele Lacke gibt es einen Verzögerer als Zusatz zum Einmischen
um auch den Effekt des Vergauens beim Trocknen vorzubeugen.
um auch den Effekt des Vergauens beim Trocknen vorzubeugen.
Um die Oberfläche noch schneller anziehen zu lassen?Aber der Tip mit Warmluft leicht zu überfächeln ist auch nicht schlecht,
Es gibt da durchaus Qualitätsunterschiede in Feinporigkeit und Steifigkeit des Schaums, die sich auch auf das Oberflächenbild und die Blasenbildung auswirken.Schaumstoffwalzen neigen per se zu Blasenbildungen.
Ein Schlichtpinsel ist schon auf der Einkaufsliste. Ich werde das testen. Der Lack wird vom Hersteller als "auch roll- & streichfähig" bezeichnet. Ist wohl grundsätzlich auch so, aber eben nicht optimiert für diese Verarbeitung. Ich werde in Zukunft darauf achten.Hier wird ein für Spritzapplikation eingestellter Lack gerollt. Im Lack sind sicherlich weniger Entschäumer, weil der Lack normalerweise gesprüht wird. Zusammen mit dem höheren Auftrag durch das Rollen sind Luftblasen nicht ungewöhnlich.
Ein Schlichtpinsel könnte sie beseitigen, falls der Lack nicht schon angezogen ist..
Probiere ich aus. Wieviel Zugabe Wasser zur Verdünnung ist empfehlenswert?Verdünnung, Verdünnung, Verdünnung.
Ich hatte ein ähnliches Problem mit Farblack.
Sauberst geschliffen, gefüllert, geschliffen, lackiert.
Gleiches Problem.
Mit der richtigen Verdünnung konnte sogar bei mir im Keller eine ansehnliche Oberfläche herstellen.
Mein Oberfächen-Guru hat mich kopfschüttelnd angeschaut, nachdem ich gesagt habe, dass ich ohne Verdünnung lackiert hab.
Ich hab mit Schaumstoffwalzen ausm Baumarkt lackiert.
Werde ich mit ausprobieren. In genannten Fall habe ich alle Teile liegend lackiert und anschließend montiert.Hallo Michael,
ich vermute das du beim ersten Lackauftrag vielleicht zu viel Material genommen hast.
Die Luft in den Poren müssen entweichen können.
Gerade bei stehende Teilen die lackiert werden, nebel ich die Oberfläche mit dem Lack nur leicht an => zweiter Auftrag hält besser und „Läufer“ werden minimiert.
Mit freundlichen Grüßen,
Mauser
0 %.Wieviel Zugabe Wasser zur Verdünnung ist empfehlenswert?
Ok, die zwei Begrifflichkeiten von Verdünnung sorgen offenbar für Verwirrung. Wenn wir hier bei Wasserlack von Verdünnung (dem Prozess) reden, soll dann mit Wasser oder Verdünnung (dem organischen Lösungsmittel) verdünnt werden? Falls beides ginge, welche Vorteile bietet das jeweils?