Überteuerte Ikea Stensund-Fronten nachbauen?!

sablei

ww-fichte
Registriert
14. März 2025
Beiträge
23
Ort
Bonn
Hallo zusammen,

Problem:
ich benötige noch einige Ikea Fronten der Linie Stensund mit denen ich gerne meine im Umbau befindliche Küche ergänzen würde. Die Dinger sind beim Ikea inzwischen allerdings unverhältnismäßig teuer (zu teuer für meine Mietswhg.küche).

Idee:
Die Stensund-Machart in Maß und Optik imitieren, indem ich die günstigeren Veddinge-Fronten (ebenfalls Ikea und ebenfalls teilweise vorhanden) mit selbst angefertigten Paneelen versehe. Ggf. könnte man dünne Sperrholz/Bastelholzplatten oder Hartfaserplatten nehmen und den Winkel an den Kanten entsprechend zuschneiden oder ausfräsen und auf die Verddinge-Fronten kleben... Habt ihr Ideen wie man am ehesten zu dem Ergebnis kommt:

Fragen:
- welches Material eignet sich am besten?
- wie kriege ich die Winkel der Paneele am besten hin (s. Fotos)?
- seht ihr es auf den Fotos genauso wie ich das die einzelnen Quadrate miteinander verbunden sind (Fuge zwischen den Quadraten schließt nicht plan mit der restlichen Front ab, s. leichte Erhöhung)?

Hier noch die benötigten Fronten auf der Ikea-Homepage...
https://www.ikea.com/de/de/p/stensund-schubladenfront-weiss-20450577/#content
https://www.ikea.com/de/de/p/stensund-tuer-weiss-90450569/

Zum Vergleich die Veddinge Front...
https://www.ikea.com/de/de/p/veddinge-schubladenfront-weiss-30205439/#content

Danke und viel Grüße
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2025-03-26 at 13.37.43 (1).jpeg
    WhatsApp Image 2025-03-26 at 13.37.43 (1).jpeg
    47,2 KB · Aufrufe: 76
  • WhatsApp Image 2025-03-26 at 13.37.43.jpeg
    WhatsApp Image 2025-03-26 at 13.37.43.jpeg
    112,9 KB · Aufrufe: 73
  • WhatsApp Image 2025-03-26 at 13.37.44 (1).jpeg
    WhatsApp Image 2025-03-26 at 13.37.44 (1).jpeg
    66,9 KB · Aufrufe: 71
  • WhatsApp Image 2025-03-26 at 13.37.44.jpeg
    WhatsApp Image 2025-03-26 at 13.37.44.jpeg
    39,6 KB · Aufrufe: 72

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.131
Ort
Rems-Murr-Kreis
die "teuere" Front liegt bei 76 Euro die billiger Front 80x60 bei 32 Euro also
34 Euro differenz - dafür muss man dann Hartfaser, Lack usw. kaufen.
Selbst bei 10 Fronten lohnt sich das nicht das man da selber anfängt.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
7.956
Ort
bei den Zwergen
die "teuere" Front liegt bei 76 Euro die billiger Front 80x60 bei 32 Euro also
34 Euro differenz - dafür muss man dann Hartfaser, Lack usw. kaufen.
Selbst bei 10 Fronten lohnt sich das nicht das man da selber anfängt.
Dafür bekommst du nicht mal das Material.

Das Teure ist nicht das Mdf sondern der Lack. Und deine Zeit.
 

antoni

ww-ulme
Registriert
27. November 2024
Beiträge
179
Ort
Stanf ort
Ich würde die Fronten kaufen. An den fertigen Fronten erfreust du dich länger als an dem ersparen Geld. Der " Kaufschmerz" lässt spätestens bei der fertigen Küche nach und verschwindet dann auch bald ganz.
Und alles passt und sieht gleichmäßig aus.

Wenn du technisch nicht ausgerüstet bist und mittendrin aufgeben musst oder willst, ärgerst du dich noch mehr und hast viel Geld in den Sand gesetzt.
Die Zutaten sind ja nun bekannt:

was erwartest du dir zu sparen. Material, Kleber, Grundierung, Lack, Pinsel, Rolle, Schleifpapier....
Billiger als IKEA sein zu wollen bekommt nicht mal der Schreiner mit entsprechender Ausstattung hin.
Antoni
 
Oben Unten