W-IdNr. zusätzlich zur USt-IdNr.

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.125
Ort
Rems-Murr-Kreis
Da man sowas ja nicht zwangsläufig mit bekommt
Auf einer Homepage muss wohl neuerdings die W-IdNr. stehen
zumindest hat die mein Webseitenersteller gerade bei mir angefordert.
Info - PDF mehr zum Thema

Wenn ich das Richtig versteh kommt vor die USt-IdNr. ein DE und dahinter -00001.
Hat die schon jemand zugeteilt bekommen ?

Ich frag mich immer wer denkt sich sowas aus......
 

axelmichael

ww-pappel
Registriert
16. Februar 2019
Beiträge
6
Ort
Schwarzwald
Hallo

die W-IDNr arhalten alle wirtschaftlich tätigen. Sie soll ein eindeutiges und dauerhaftes Identifikationsmerkmal für die wirtschaftlich Tätigen sein, d.h. sie bleibt z.B. gleich, wenn der Betrieb verlegt wird.
Bei Unternehmern, die eine UST-ID haben, wurde die E-IDNR bereits zugeteilt. Sie entspricht der UST-ID mit der Erweiterung
-00001. Für weitere Betriebe einer Person gibt es dann künftig die Erweiterungen -00002 usw.
Die W-IDNR wird den wirtschaftlich Tätigen sukzessive bis 2026 zugeteilt.
Derzeit muß die W-IdNr noch nirgends angegeben werden. Das wird sich aber zukünftig noch ändern.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.125
Ort
Rems-Murr-Kreis
Worin der Mehrwert liegen soll erschließt sich mir nicht.
Wenn ich ein 2. Unternehmen aufmache hab ich halt 2 USt-id und da wäre mir es egal wie die lauten.
Die braucht Man ja eh kaum und wenn ist es eh copy/paste.
Allein was da wieder an kosten entsteht weil man die Homepage ggf. den Briefkopf etc. ändern muss steht doch in keinem Verhältnis zum Nutzen.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.278
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

wenn es bei der Verbesserung der Steuerqualität hilft, aber da war der Staat noch nie sonderlich engagiert.
Nur zu häufig werden die Beamten, die dagegen ermitteln, wie z.B. bei Cum Ex,
von der Politik behindert. Es geht um ca. 150.000.000.000,- €/Jahr.
Da bräuchte es keinen Cent an Sondervermögensschulden.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.093
Ort
CH
Hallo
Wir haben schon sehr lange Unternehmungsidentifikationsnummern (UID) z.B. CHE-xxx.yyy.zzz MWST, wer nicht MWST pflichtig ist ohne den Zusatz MWST. Es würde mich nicht wundern wenn die liebe EU da wieder etwas Zusatzbürokratie aufzwingen würde.
Gruss brubu
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
625
Ort
sonstwo
Drückt wirklich noch jemand Briefbögen?
Also drucken ja, aber das man die bestellt und liegen hat?

Wir brauchen vielleicht 2 im Monat, der Rest ist online.

Daher finde ich das jetzt wirklich ziemlich egal.

Die 150 Milliarden stören mich da mehr, wobei ich auch bezweifle, dass es da einen Zusammenhang gibt.

Bei uns kommen sie bald wieder suchen, vielleicht finde ich die ja vorher :emoji_blush:
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.125
Ort
Rems-Murr-Kreis
Drückt wirklich noch jemand Briefbögen?
Also drucken ja, aber das man die bestellt und liegen hat?

Wir brauchen vielleicht 2 im Monat, der Rest ist online.

Daher finde ich das jetzt wirklich ziemlich egal.

Die 150 Milliarden stören mich da mehr, wobei ich auch bezweifle, dass es da einen Zusammenhang gibt.

Bei uns kommen sie bald wieder suchen, vielleicht finde ich die ja vorher :emoji_blush:
Denke nicht das heute noch Briefbögen von Druckerei in hohen Stückzahlen gedruckt werden.
Aber ändern muss man es in irgend einer Form - von alleine kommt die Nummer auch nicht auf ne E-Rechnung (sofern die da je verlangt wird)
Da fällt mir gerade ein um das Thema muss ich mich auch noch kümmern….
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.093
Ort
CH
Die Umsatzsteuer-ID haben wir auch schon lange. Was dieser Unsinn nun soll, können vielleicht einige überflüssige Bürokraten erläutern.
Wir haben keine separate Umsatzsteuer-ID nur die normale UID, die MWST hat die gleiche Nummer und nur MWST hinten als Zusatz.
Also reicht eine Nummer im Briefkopf. Dies wurde bei uns so eingeführt als die UID obligatorisch wurde.
Gruss brubu
 
Oben Unten