Holzmann HOB310ECOSMW2

RyanM

ww-pappel
Registriert
13. April 2025
Beiträge
9
Ort
Soest
Hallo zusammen, ich durchforste das gesamte Netz und kann bis auf eine YT- Produktvorstellung nichts finden. Der oben genannte Hobel hat alles was ich suche:

- passt von der Größe gerade so perfekt in meine Werkststt
- die „günstige“ Spiralmesserwelle reicht für meine Ansprüche, schleife eh!
- Der entspannte Umgang (nichts einstellen oder schleifen steht hier eher im Vorfergrund) gefällt mir
- Die Breite von 30 cm ist für mich wichtig
- 230 v Anschluss
- digitale Einstellung

Jetzt zu meiner Frage: gibt es Erfahrungen mit speziell diesem Gerät oder sollte man zu der Alternative von Bernardo greifen? Die Hammer A31 gefällt mir natürlich, ist aber etwas außerhalb meiner preislichen Vorstellung. Vielen Dank im voraus!

Bitte bedenkt: es ist mein Hobby, ich habe Freude daran und weiß nicht alles!
Nicht direkt vom Hof jagen…
 

Andros1989

ww-esche
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
529
Alter
36
Ort
Würzburg
Moin Ryan,
niemand wird hier vom Hof gejagt ausser er verhält sich wie ein Horst .... :emoji_slight_smile:

Ich selbst hab keine der Machinen, aber die Bernardo ist hier wesentlich öfter vertreten und wird auch zum großen Teil hier sehr gelobt. Wenn ich du wäre, würde ich eher Richtung Bernardo schauen. Ich selbst besitze eine Bernardo FKS und war auch mit dem Service des deutschen Online Händlers sehr zufrieden. Problem gemeldet und nach zwei Tagen war das Ersatzteil kostenlos zugeschickt.

Gruß
 

RyanM

ww-pappel
Registriert
13. April 2025
Beiträge
9
Ort
Soest
Vielen Dank für die sehr schnelle Antwort!!!!

Ein YT ist mit der kleineren Bernardo wohl auch sehr zufrieden (wobei hier natürlich immer die Frage nach einer Beeinflussung im Raum steht…)

darf man hier den Händler nennen?

Ich würde mir die Geräte wirklich gerne ansehen, aber das wird bei mir im Raum Soest wirklich schwierig…
 

Andros1989

ww-esche
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
529
Alter
36
Ort
Würzburg
https://www.bernardo-maschinen.com/fs-310-ps-400v-bernardo-abricht-und-dickenhobelmaschine.html

die hier haben einige und es sollten auch eine Threads zu der Maschine hier sein.
Leider bei diesem Händler akutell nicht in 230 Volt verfügbar.
Warte doch mal den Sonntag ab und vielleicht findet sich ein Forumskollege, der in deiner Nähe eine hat und sie dir mal zeigen könnte, falls eine Fahrt zu einem Händler eine kleine Rundreise wäre.

Alternativ Tipp. Der Frau in der Nähe des Händlers tolle Sehenswürdigkeiten vorschlagen und sie möchte von ganz alleine dahin. :emoji_slight_smile:
 

Zappodrom

ww-birnbaum
Registriert
26. März 2021
Beiträge
206
Ort
Saterland
Hallo zusammen, ich durchforste das gesamte Netz und kann bis auf eine YT- Produktvorstellung nichts finden. Der oben genannte Hobel hat alles was ich suche:

- passt von der Größe gerade so perfekt in meine Werkststt
- die „günstige“ Spiralmesserwelle reicht für meine Ansprüche, schleife eh!

Bei dem Modell Holzmann HOB310ECOSMW2 finde ich keine Spiralmesserwelle. Hast du da mal einen Link?
Ansonsten würde ich lieber ein "paar" Euro mehr in eine Bernardo FS310PS investieren. Die hat tatsächlich eine Spirelli und kommt hier bei so einigen Anwendern auch ganz gut weg.
Wenn es geht, würde ich an deiner Stelle auch die 400V-Variante nehmen.
 

RyanM

ww-pappel
Registriert
13. April 2025
Beiträge
9
Ort
Soest
Ist der Unterschied zwischen der 230er und der 400er denn so beeindruckend? Ich denke wohl immer: wenn sowas angeboten wird, dann wird es wohl auch funktionieren… Gott ist das alles kompliziert…
 

Zappodrom

ww-birnbaum
Registriert
26. März 2021
Beiträge
206
Ort
Saterland
Es geht nicht um beeindruckend beim Unterschied zwischen 230 und 400 V.

Die Elektriker hier können das sicher besser erklären, aber so wie ich es verstanden habe, wird bei dem 230V Gerät deine Stromleitung ja schon mit ca. 2200 Watt (lt. Website) beansprucht. Wenn dann noch eine adäquate Absaugung mit z.b. 1500 Watt oder mehr auf der gleichen Phase hängt, fliegt sicherlich ziemlich schnell die Sicherung. Bei 400 Volt wird die Last halt auf 3 Phasen verteilt.
 

RyanM

ww-pappel
Registriert
13. April 2025
Beiträge
9
Ort
Soest
Wenn es nur darum geht…
Absaugung und Hobel hängen an unterschiedlichen Kreisen!
Mir geht es um die Leistung, also die Möglichkeiten, damit gut arbeiten zu können. Mein bisheriges Setup mit Triton Abrichte und Scheppach Dickenhobel kann mittlerweile weder das Material, noch die Dimension leisten…
Wenn die 230er deutlich schwächer wäre, bzw. Ich massive Kompromisse eingehen müsste, würde ich mir die 400er (und den Kabelsalat natürlich) überlegen…
 

chris_11

ww-kastanie
Registriert
28. November 2023
Beiträge
34
Ort
Lüdinghausen
Wenn du Drehstrom in der Werkstatt hast oder einfach dorthin bekommst, würde ich für einen ADH immer Drehstrom nehmen. Die Drehstrommotoren sind kurzfristig stärker überlastbar. Gerade bei einer 310er Dickte kannst Du schon mal etwas Leistung gebrauchen.
 

Andros1989

ww-esche
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
529
Alter
36
Ort
Würzburg
Dann Maschinen Baur in Polch gleich neben dem DeBeukelaar Werksverkauf und die outlets in Mühlheim-Kärlich.

Ich habe auch die Bernardo.
Nicht nur Holzfragen werden hier fachlich beantwortet, sondern auch in Sachen Lebensfragen ist man hier äußerst gut aufgehoben.
Ich mag es hier :emoji_grin:
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.635
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
was ist denn dein preislicher Rahmen ?
Spiralmesserwellen unter 2000 € hab ich noch nirgends gesehen.

Zur Holzmann kan ich nichts sagen, aber generell hatte ich beim Kauf meiner einige Hersteller verglichen. Der Grundaufbau ist immer sehr sehr ähnlich, die Unterschiede machen dann die Details.
z.B. wie viele Messereihen haben die Messerwellen ? Wie ist die Mechanik gebaut ? Ein- und Auszugswalze.
Vor allem gibt es große Unterschiede, wie stabil der Fügeanschlag montiert / geführt ist und wie stabil das Profil ist. Schau dir das in live an und nackel da dran rum.
Hier Fotos von der Record Power PT310, die fast baugleich zu meiner Jet ist, aber etwas günstiger und leichter.

02_Spiralmesserwelle_PT310.jpg

03_Scharnier_PT310.jpg

07_Anschlagmech_PT310.jpg
 

Andros1989

ww-esche
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
529
Alter
36
Ort
Würzburg
Wenn es nur darum geht…
Absaugung und Hobel hängen an unterschiedlichen Kreisen!
Mir geht es um die Leistung, also die Möglichkeiten, damit gut arbeiten zu können. Mein bisheriges Setup mit Triton Abrichte und Scheppach Dickenhobel kann mittlerweile weder das Material, noch die Dimension leisten…
Wenn die 230er deutlich schwächer wäre, bzw. Ich massive Kompromisse eingehen müsste, würde ich mir die 400er (und den Kabelsalat natürlich) überlegen…
Massive Kompromisse wirst du wohl nicht eingehen müssen, eher wohl einen Hobelgang zusätzlich einschieben. Ich hatte am Anfang eine Hammer a2 und konnte da auch 2 Meter drüber jagen. Nicht komfortabel aber es ging.
Natürlich nicht mit mit 3mm Spanabnahme.
Eher so mit 1mm und wenn deine Absaugung an einem anderen Kreis hängt sollte auch der Strom noch nicht durchdrehen.
 

RyanM

ww-pappel
Registriert
13. April 2025
Beiträge
9
Ort
Soest
was ist denn dein preislicher Rahmen ?
Spiralmesserwellen unter 2000 € hab ich noch nirgends gesehen.

Zur Holzmann kan ich nichts sagen, aber generell hatte ich beim Kauf meiner einige Hersteller verglichen. Der Grundaufbau ist immer sehr sehr ähnlich, die Unterschiede machen dann die Details.
z.B. wie viele Messereihen haben die Messerwellen ? Wie ist die Mechanik gebaut ? Ein- und Auszugswalze.
Vor allem gibt es große Unterschiede, wie stabil der Fügeanschlag montiert / geführt ist und wie stabil das Profil ist. Schau dir das in live an und nackel da dran rum.
Hier Fotos von der Record Power PT310, die fast baugleich zu meiner Jet ist, aber etwas günstiger und leichter.

Anhang anzeigen 194480

Anhang anzeigen 194481

Anhang anzeigen 194483


Der preisliche Rahmen sind eben diese 2000 Euro… dass eine 4er Helix natürlich besser als eine 2er mit wenigen Messern ist, ist mir klar. Aber für meinen Arbeits-Umfang sind die 2000 Euro schon sportlich…

Einmal mehr durchschieben empfinde ich nicht schlimm, ich mache das ja nicht beruflich, sondern weil es mir Freude macht. Da darf das auch mal was dauern…

Ich will es nur nicht bereuen nach dem Motto: Oh, Eiche, tja, dafür bräuchte es dann 400 Volt. Sie können nur Schwämme hobeln, aber nicht Zuviel auf einmal…
 

RyanM

ww-pappel
Registriert
13. April 2025
Beiträge
9
Ort
Soest
Zu Polch: da sitze ich aber schon über 5 Stunden im Auto ( hin und zurück)… Die Frau wird sicher begeistert sein vom Scharm der Gegend…
 

Andros1989

ww-esche
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
529
Alter
36
Ort
Würzburg
Der Tisch ist mit einer 230 Volt Maschine entstanden. 52er Eiche
Zudem waren es in der a2 nur Streifenhobelmesser.
 

Anhänge

  • 10a3e915-0020-4b67-b44f-fa387813b1b5.jpeg
    10a3e915-0020-4b67-b44f-fa387813b1b5.jpeg
    261,7 KB · Aufrufe: 28

RyanM

ww-pappel
Registriert
13. April 2025
Beiträge
9
Ort
Soest
Was hast du denn nach der a2 genommen… hatte ich auch im Blick, ist mir aber wahrscheinlich zu klein… die Messervariante hat mir auch gefallen. Ich mag diese Einstellerei nicht!

Sehr schöner Tisch!!!
 

Andros1989

ww-esche
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
529
Alter
36
Ort
Würzburg
Was viel größeres und gebraucht und alt :emoji_grin:

Die a2 hat eine Automatikwelle, da musst du keine Messer einstellen, dafür sind es aber keine Messer die nachschleifbar sind. Sind dann als Einwegmesser zu sehen.

Nachtrag. Das hast du ja selbst erkannt und ich hab deinen Beitrag falsch gelesen :emoji_slight_smile:
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.208
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Moin,
niemand wird hier vom Hof gejagt ausser er verhält sich wie ein Horst .... :emoji_slight_smile:
Hee lass meinen, guten Freund, aus dem Spiel. Der verhält sich zwar manchmal wie er heißt, ist aber alles in allem ein feiner Kerl!
Vieleicht meldet er sich mal :emoji_slight_smile:
Somit getan:emoji_grin:

Bin nach wie vor mit dem Maschinchen zufrieden. Hatte hier schon den einen oder anderen Floristen zu besuch um die Maschine zu befingern/ testen. Einer ist sogar aus Berlin angereist, hat mittlerweile auch eine stehen.

Gönn Dir den "Kabelsalat" und leg 400 V in die Bastelbuzze, früher oder später brauchst das eh.
Gerne kannst Sie hier anschauen/ befingern, bin halt am südwestlichsten Zipfel der Republik. Frauchen darf auch mit, kann ja so lange eine 3 Länder Reise machen (1,5 km nach Frankreich, 30 km in die Schweiz) :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:

Gruß SAW
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.646
Ort
vom Lande
Jetzt zu meiner Frage: gibt es Erfahrungen mit speziell diesem Gerät oder sollte man zu der Alternative von Bernardo greifen
Genau dieses Modell gab es bei Bernardo als FS310n vor Einführung der FS310ps und Ich habe die Maschine seit 2014 und mache damit nahezu alles. Wenn es wirklich mal richtig lange dicker Dinger sind, dann hab Ich noch den Firmen ADH aber das war bisher 2 - 3 mal.
Die Streifenhobelmesser lassen sich spielend leicht einstellen und schärfen tue Ich sie auch selbst.
Spiralwelle kann man haben aber muss man nicht und Ich muss nicht.
LG
 

Anhänge

  • DSC_0713.JPG
    DSC_0713.JPG
    161,5 KB · Aufrufe: 29
  • Foto0596.jpg
    Foto0596.jpg
    126,1 KB · Aufrufe: 29
Oben Unten