Holzöl Farbgebung Pigment

Unregistriert

Gäste
hallo,

Holzart : Douglasie

Ich möchte es mit Holzöl behandeln, und es soll danach dunkel aussehen

wie Teak

" Teak - Pigment " habe ich bisher nicht gefunden.


Es handelt sich dabei um eine Terrasse.
Das ganze soll möglichst auch dauerhaft was taugen.

Da es eine günstige Gelegenheit war, habe ich bereits ein Holzöl ohne Pigment gekauft.

Die Marke ist PNZ.


Es geht mir vor allem darauf eine Antwort zu finden, wie ich an das richtige Pigment komme.

Was ich bisher gefunden habe, war alles nicht so eindeutig wie es dann nacher aussehen soll.

Gruß,
Guido
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.917
Ort
Dortmund
Eindeutig ist bei Holzfarben ja gar nichts, es gibt ja z.B. helleres und dunkleres Teakholz. Was die Hersteller mit Teak bezeichnen, ist nicht definiert.

Eine dunkelbraune Färbung auf Kiefer habe ich sehr gut mit

Pigment Umbra gebrannt, schwarzbraun Kremer-Pigmente Artikel 40720

hinbekommen.

Die Frage bleibt wie abriebfest sowas für eine Terrasse ist.

Was ist das denn konkret für ein PNZ-Öl?
 

Unregistriert

Gäste
Das sieht schonmal super aus , Vielen Dank !

Die Farbe sieht so schon gut aus !

Das Öl ist denke ich nichts besonderes. Darauf steht Holzöl für Aussen und Innen ,.. dauerhaft, auf Naturbasis.


Ich war mir auch nicht sicher ob die anderen viel besser sind.

war auf Ebay als "Restposten" weniger als 3,- Euro / Liter.



Reicht 1Kg für ca. 12 Liter ?
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.496
Ort
Hofheim / Taunus
Eindeutig ist bei Holzfarben ja gar nichts, es gibt ja z.B. helleres und dunkleres Teakholz. Was die Hersteller mit Teak bezeichnen, ist nicht definiert. Die Frage bleibt, wie abriebfest sowas für eine Terrasse ist.

Und noch viel spannender wäre die Frage, was denn das Wetter / die Sonne / der Regen und all das mit den gefärbten bzw. lasierten Brettern anstellt.
Da würde ich wahrscheinlich erst mal einen Vorversuch anstellen, bevor ich eine ganze Terrasse einpinsle...
Auf unserem Balkon habe ich eine Abschlussleiste aus Teak verarbeitet. Die liegt vielleicht vier oder fünf Jahre, das Holz ist absolut ungeölt, wozu auch, und total grau geworden. Das färbt so kein Mensch hin.
Gruß Werner
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.917
Ort
Dortmund
Genaue Produktbezeichnung ist immer ganz wichtig, auch wenn es nichts besonderes ist. Sonst lassen sich keine Aussagen machen. Guck doch mal auf pnz.de, um was es sich genau handelt.

Das angegebene Pigment funktioniert nach meinem Test bei Freibewitterung bestens. 1Kg für 12 Liter sollte reichen, kann aber auch etwas mehr sein (ich glaub irgendwas zwischen 5-15% waren es). Ich würde erstmal eine kleine Probe machen, um das Mischungsverhältnis herauszufinden.
 

Unregistriert

Gäste
hallo,

es ist PNZ Color Öl - farblos. ( Holzschutz außen )

um sicher zu sein werde ich also 2kg Pigment besorgen, oder.

ich überlege den 1. Anstrich zu verdünnen.


Gruß,
Guido
 

Unregistriert

Gäste
Nur noch eine Frage,
(komme mir aber schon sehr unehrenhaft vor, weil das für mich ungewohnt ist der Fragende zu sein)


Auf der Dose steht Lösemittelfrei. für eine bessere Verarbeitung möchte ich den 1. Anstrich verdünnen.

Das wird gehen mit normaler Verdünnung Terpentin .. ? Auf der Dose steht nichts.

Jedenfalls steht zur Reinigung von Werkzeug Terpentin, daher wäre ich davon ausgegangen.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.917
Ort
Dortmund
Das Color-Öl ist wasserbasiert, wird also mit Wasser verdünnt. Pinselreinigung steht auch auf der Homepage Wasser, nicht Terpentin.

Ich halte das Öl nicht für sonderlich geeignet - hab das selber schon verarbeitet. Es zieht kaum ins Holz ein, sondern bildet vor allem eine Schicht obenauf. Die Schicht bekommt relativ schnell Risse und dann zieht Wasser wieder ungehindert ein. Besser ist es, ein tief einziehendes Öl zu verwenden, was nicht auf Wasserbasis ist.

Wie sich wasserbasierte Öle mit Pigmenten vertragen, weiß ich nicht. Eigentlich sollte das problemlos gehen, hab das aber noch nicht ausprobiert.
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Douglasie Terrassenholz dunkler streichen

Ohne große Experimente und fertig abgemischt kann ich Dir unser Terrassenöl in der Farbmischung "Bangkirai" empfehlen.

Aufgrund der Lösemittel ziehen die härtenden Öle in die Faser ein. Auch die Pigmente werden so von der Faser zum Teil mit aufgenommen. Gleichzeitig ensteht eine dünne Schutzschicht auf der Oberfläche.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 

Unregistriert

Gäste
danke Winfried,

du hast mich vor einem großen Fehler bewahrt !!

Aber seltsam Wasser als Verdünnung für Öl,
ich bin überrascht trotz Chemiegrundstudium.

Ich werde mir überlegen ob ich das Material nun überhaupt für den Zweck einsetzen kann.

Aber das mit den Pigmenten hat unglaublich weitergeholfen, werde eine ähnliche Farbe "Umbra..." noch für die Gartenmauern Veredelung besorgen.

Gruß,
Guido
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.917
Ort
Dortmund
Ist eine Öl-in-Wasser-Emulsion, so wie Milch etwa. Wird in den letzten Jahren vermehrt gemacht, besonders wenns billig werden soll. Bedenken sollte man, dass typisch 2/3 des Produktes schlicht Wasser sind.

Für den richtigen Zweck ist dein Öl aber durchaus gut benutzbar, z.B. für unbewitterte Holzverkleidungen. Auch Regale im Innenbereich funktionieren damit gut. Man muss nur nach dem ersten Auftrag nochmal fein schleifen, weil sich durch das Wasser die Fasern aufstellen.
 
Oben Unten