Tisch aus einer Arbeisplatte bauen.

fab99

Gäste
Hallo,
ich habe vor mir demnächst eine neue Küche zu Kaufen, und überlege mir ein paar Meter Arbeitsplatte mehr zu kaufen und daraus eine Art kleinen Esstisch zu bauen der an der Küche grenzt

Und da ich mich damit gar nicht auskenne meine Frage, kann ich es einfach so mache das ich die 3 Elemente einfach auf 45Grad zu sägen und dann irgendwie mit leimen und Dübeln fest bekomme oder ist das für einen Anfänger machbar oder eher nicht empfehlenswert ?
oder evtl. einer eine einfachere Lösung ?
 

Mitglied 42582

Gäste
Stumpf verleimen ist noch einfacher. Aber besser sieht es auf Gehrung aus. Aber warum willst du eine Arbeitsplatte nehmen?
 

fab99

ww-pappel
Registriert
16. Juni 2011
Beiträge
4
hallo ich bin der Tread Ersteller,
mit in 45grad sägen meinte ich eigentlich dann diese 90Grad Gehrung.

ich wollte meine neue Küche erweitern um eine Art Bar/sitzecke mit dem gleichen Design der Arbeitsplatte damit das dazu passt.
Daher sollte es wenns geht schon stabil sein und nicht direkt umkippen oder wackeln.

Ist das einfach auf Gehrung, ordentlich leim dazwischen und fertig oder muss ich die irgendwie verstiften oder wie kann man das machen ?
 

OlliT

ww-birnbaum
Registriert
20. Februar 2011
Beiträge
207
Ort
Ehringshausen
Hallo,

ja das sieht gut aus auf Gehrung. Aber die Arbeitsplatte muss plan sein und der Sägeschnitt sauber. Ansonsten wirst Du Schwierigkeiten bekommen, die Gehrungsfuge beim Verleimen bzw. spannen wirklich dicht zu kriegen. Zwischen die Gehrung mach ich Lamellos, damit die Einzelteile sich nicht gegeneinander verschieben können. Spannen kannst Du mit Ratschenzurrgurten oder langen Zwingen sofern vorhanden. Vor dem Verleimen gibt es bei mir immer eine Trockenübung, ob alles wirklich passt.

Viel Erfolg

Olli
 

mosez

ww-buche
Registriert
8. April 2010
Beiträge
292
nur leim wird wohl nicht halten. bei einer solchen leimfuge treffen die faserenden aufeinander, was dazu führt, dass die verbindung stark an stabilität einbüßt.
am besten wären dübel oder dominos und dann von unten an die platte noch irgendwelche winkel. da dübeln bzw. dominoen equipment benötigt, dass man nicht ohne weiteres voraussetzen kann, denke ich mal, dass du die eher weglassen wirst.
dann halt nur leim und winkel, es wird aber nicht einfach, die gehrung mit ausreichend druck zu verleimen, wenn sich die teile gegeneinander verschieben koennen. vielleicht nimmst du direkt zum verleimen die winkel dazu?
und dann das ganze so einkeilen, dass es "nicht weg kann". also die außen kante an eine innenkante anlegen, die auch genau 90° hat und dann von innen direkt die winkel festschrauben. so wuerde ich es machen...
 

Mitglied 42582

Gäste
Ansonsten einfach mal beim Tischler um die Ecke anfragen, ob er dir das zusammen setzen kann. Da hast du eine ordentliche Verbindung und musst nicht mit Winkeln arbeiten.
Sorry, aber das ist ja nicht ganz so schön, oder?
 

St3ff3N

ww-birke
Registriert
16. Mai 2010
Beiträge
73
arbeitsplatten verbinder....
ansonsten besser den schneideservice im baumarkt deiner wahl nutzen...
schneiden auf mass und machen dir die passenden fräsungen rein...
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.192
Alter
58
Ort
Wadersloh
Wie soll der Tisch denn aussehen? Wie ein auf dem Kopf stehendes U?

Und wie hoch wird er, ggf. eine Trennwand zur Winkelversteifung?

Wenn du die Arbeitsplatte auf Gehrung 'falten' willst, kannst du die mit passend Leim und einem ordentlichen Tesa-Packband problemlos verleimen.

bei einer solchen leimfuge treffen die faserenden aufeinander, was dazu führt, dass die verbindung stark an stabilität einbüßt.

In einer Gehrung ist das völliger Quatsch, eine Spanplattengehrung ohne Verbinder ist eine der haltbarsten Verbindungen.

Grüße
Uli
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
2.942
Ort
Mittelfranken
Hast Du denn eine geeignete Säge für die Gehrungsschnitte? Mit einer Stichsäge geht das sicher nicht, mit einer Handkreissäge ginge es im theoretisch, praktisch wird es wahrscheinlich nicht genau passen.

Falls Du keine hinreichend große Tischkreissäge besitzt, musst Du sowieso zum Schreiner zum zuschneiden - der kann die Teile dann auch gleich verleimen. Für den ist das aber auch nur ein paar Minuten Arbeit.
 

lakarando

ww-esche
Registriert
12. November 2010
Beiträge
435
Ort
Friedberg
Mit einer Stichsäge geht das sicher nicht, mit einer Handkreissäge ginge es im theoretisch, praktisch wird es wahrscheinlich nicht genau passen.

Mit einer guten Handkreissäge/Tauchsäge mit Führungsschiene gehts IMHO sehr gut ( vor kurzem gemacht ) , mit Handkreissäge am Anschlag gehts bei gutem Sägeblatt und großer Sorgfalt auch eingermaßen akzeptabel.
Aber nur wegen der Sache würde ich nicht loslaufen Maschinen kaufen und auch den Schreiner bemühen. Die Gehrungsschnitte + Verleimen am mitgebrachten Material kann ja nicht die Welt kosten.

Gruß
Thoralf
 

mosez

ww-buche
Registriert
8. April 2010
Beiträge
292
In einer Gehrung ist das völliger Quatsch, eine Spanplattengehrung ohne Verbinder ist eine der haltbarsten Verbindungen.

Grüße
Uli


warum sollte kopfholz auf kopfholz bei einer gehrung besser halten als sonst?

edit: wenn es um spanplatte geht, ist natuerlich voellig egal, ob da auf gehrung oder sonst wie geschnitten wurde. aber ich bin von einer massivholz-arbeitsplatte ausgegangen.
 
Oben Unten